Dreisprachige Erziehung: Zwei Sprachen von einem Elternteil lernen?

7 Antworten

Eine dreisprachige Erziehung KANN funktionieren, ist aber schwer. In diesem Fall aber denke ich nicht, dass das Kind dann alle drei Sprachen kann, da es Englisch und Spanisch nicht auseinander halten kann. Wahrscheinlich würde Kind bald nur Deutsch verwenden. Besser wäre es, wenn z.b. der Vater als Spanischmuttersprachler nur Spanisch mit seinem Kind redet und die Mutter als Englischmuttersprachler nur Englisch reden würde, aber dann ist die Frage, ob und wie das Kind dann gut genug Deutsch lernen kann. Wäre ich diese Mutter, würde ich mich für eine der beiden Muttersprachen entscheiden und diese konsequent mit dem Kind sprechen.

Das Kind wird am Schluss die Sprache am besten können, die die Umgebung spricht, die es in der Schule spricht.

Die anderen Sprachen wird es mehr oder weniger gut verstehen, mehr oder weniger gut sprechen. Oft übertragen die Kinder von einer Sprache auf die andere (z.B. deutsche Grammatik oder Sprüche auf Spanisch), auch wo es nicht geht, daraus ergeben sich Fehler... Das Kind wird  also die anderen Sprachen nicht perfekt sprechen, höchstwahrscheinlich.

aber das Kind hat dann ganz gute Grundlagen in den anderen Sprachen, auf denen es aufbauen kann... Die meisten Kinder sind nicht wahnsinnig daran interessiert, eine andere Sprache zu sprechen als ihre Freunde sprechen, und auch nicht sehr interessiert daran, viel nachzudenken, also werden sie meist die bequemere Sprache sprechen, das ist Deutsch, wenn ihr in einem deutschsprachigen Land seid.

d.h. ihr könnt sehr gut drei Sprachen mit dem Kind sprechen, aber ihr dürft keine überzogenen Erwartungen daran haben, was dann rauskommt. Allerdings tun sich Kinder, die mehrsprachig aufwachsen, grundsätzlich leichter darin, Fremdsprachen zu lernen.

Was ich nicht machen würde ist: mit dem Kind eine Sprache sprechen, die man selbst nicht richtig beherrscht, wo man Fehler macht, wo man keinen richtigen Akzent hat, die man nicht idiomatisch spricht. Denn dann lernt das Kind Fehler als Muttersprache, und das ist sehr schwer weg zu kriegen...

Es kann funktionieren, aber die Mutter darf die Sprachen nicht vermischen (nicht immer hin und her wechseln). Das Kind ist sonst mehr gefährdet, die Sprachen zu vermischen und keine wirklich gut zu können. Es gibt Kinder, die 3 bis 4 Sprachen gelernt haben. Wenn man aber eine Sprache nicht gut spricht, dann sollte man das dem Kind nicht beibringen. Ich kenne ein 1,5 Jahre altes Kind und die Eltern sprechen mit dem insgesamt 3 Sprachen und das Kind muss noch zusätzlich Deutsch lernen. Ich weiss nicht, wie das wird. Ich kenne eine Familie, die Eltern Sprachen 2 Sprachen mit ihren Kindern, in der Schule mussten sie Deutsch reden (haben auch den Dialekt gelernt) und dann waren sie für eine gewisse Zeit im Ausland und können jetzt 4 Sprachen. Meine Mutter konnte auch mit 8 Jahren 4 Sprachen und sie hatte keine Mühe. Wie man eine Sprache beibringt, finde ich wichtig und nicht ob es eine mehr oder weniger ist.


proudpenny 
Fragesteller
 08.01.2017, 21:16

Aber könnte das Kind die Sprachen unterscheiden? Z.b wenn die Mutter zu hause jetzt Spanisch spricht und draußen auf dem Spielplatz auf einmal Englisch spricht würde das Kind das merken das es zwei unterschiedliche Sprachen sind?

0
Schischa3  08.01.2017, 21:25

Da kenne ich mich zu wenig aus, aber einige Kleinkinder versuchen manchmal immer wieder eine Sprache mit einem Menschen zu reden, die er gar nicht versteht. Je älter man wird, desto mehr kann man sie unterscheiden. Wer die Sprachen richtig lernt, der sollte sie eigentlich gut unterscheiden können.

0

Nein, das ist nicht besonders empfehlenswert. Ein Kind kann durchaus zwei, drei Sprachen parallel lernen, aber es ist wichtig, dass der Bezugsrahmen der einzelnen Sprachen klar gesetzt ist und das heißt, am besten eine Person = eine Sprache.

Funktionieren würde das schon, aber die Mutter hat zwei Muttersprachen, das ist aussergewöhnlich.

Bitte den Kindern nur Muttersprache beibringen, nicht irgendwelche erlenten Sprachen.