drei Adjektive, die Merkmale der nationalsozialistischen Außenpolitik beschreiben?

4 Antworten

C, D und U.

Die Nazis damals haben die Außenpolitik insgesamt genutzt, um die Länder und Siegermächte gegeneinander auszuspielen. Sie haben, der objektive Vergleich geht hier in Richtung Merkel, relativ *intelligent*, *zielstrebig* und *hartnäckig* daran gearbeitet, den Vertrag von Versailles restlos loszuwerden, was sehr schnell klappte, da Hitler ein genialer, charismatischer Redner war. Danach hat er sich die Olympischen Spiele gesichert, was Deutschland schnell wieder Ansehen und Beliebtheit verschafft hat und auch intern die Moral stärkte.

Riskant (bei vielen Schritten riskierte Hitler einen Krieg: Eimarsch ins Rheinland, Bestzung des Sudetenlandes, Anschluss Österreichs), expansionistisch (auf die Aneignung von Territorien angelegt), aggressiv.

Agressiv, rücksichtslos, krank, menschenverachtend, imperialistisch, selbstüberschätzend, überheblich, ...


rikks  23.05.2020, 11:13

nicht am Anfang, da müssten sie noch aus der Aggressor-Rolle des 1. WK raus.

0
OdyFour  23.05.2020, 11:38
@rikks

Ja, stimmt, ich hab jetzt nur an die späteren Jahre gedacht, wie wärs mit heuchlerisvh?

0
rikks  23.05.2020, 11:48
@OdyFour

passt auch nicht. Ich verstehe deine Motivation, aber die Politik war Ernst gemeint und offen darauf aus, zu zeigen, das Deutschland wirtschaftlich mehr wert ist als nur ausgeblutet zu werden

1

Unaufrichtig

vertragsbrüchig

aggresssiv