DM-Preise vor 2002

Der gute alte 5er - (Deutschland, Lebensmittel, Preis)

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das gibt es nicht . Nur soviel sei Verraten , die Lebensmittelpreise sind seit DM Zeiten um das 2-4 fache gestiegen .Früher kostete das Mehl 25 Pfennige (12,5Cent) , heute 25 Cent , Dauerbackhefe kostete im 10 er Pck 49 Pfennige -jetzt sind nur noch 6 drin und der Preis liegt bei 69 cent . Mineralwasser kostete früher die Kiste 2-max 4 DM , heute ....reicht das doppelte nicht (für die gleiche Sorte wasser)4,49 . Kein Wunder das das BIP ständig steigt. Im glückseelig Euro Land .


Slaenger  07.11.2010, 16:55

Die Preise wären auch angestiegen, wenn wir die DM behalten hätten. So ist das in der Welt halt. Dafür steigen auch die Löhne. Das ist der Lauf der Zeit. Geld wird nunmal mit der Zeit weniger. Ob nun Euro oder DM ist wurscht. Das sind nur verschiedene Namen für Geld. Aber Geld bleibt Geld.

1
Gockeline  09.11.2010, 16:03
@Slaenger

Ja,aber nicht inm Maße wie die Löhne gestiegen sind!Die Löhne sind im gleichen Zeitraum gesunken oder stehen geblieben.Das war ein klarer Wertverlust.Wie soll da die Wirtschaft brummen im Innland? Deutschland rettet sich nur über den Export!

1

versuche es doch mal mit den entsprechenden behörden: verbraucherschutz, statistisches bundesamt usw. deutsches institut für wirtschaftsforschung (diw) würde ich auch mal nachfragen, auch in anderen wirtschaftsforschungsinstituten und verwandtem, bundesbank vllt. noch. irgendwo da müßten sie eigentlich, falls es das gibt, auf eine spur kommen. (im netz gibts ja auch nicht alles zu finden) auch bei den einzelhandelsketten können sie ja mal nachfragen. vielleicht haben die was und rücken es raus. (was ich aber nicht glaube, ist nicht in deren interesse, es sei denn sie machen es ihnen schmackhaft, d.h. zeigen denen einen vorteil für die firmen)

ansonsten würde ich meinen, daß es eigentlich wenig interesse in deustchland gibt, den ist-stand der preise mit dem zu dm-zeiten zu vergleichen. die preise schwanken ja auch nicht nur zeitlich ständig, sondern auch örtlich und von markt zu markt. wie gesagt, aber ich glaube nicht, daß es in deutschland ein interesse zur erhebung solcher daten gibt. falls sie doch was finden, hätte oich auch ein brennendes interesse an diesen daten. würden sie mir dann bescheid geben, wenn sie was finden?

Staatlich wirst du das nicht mehr finden.Du kannst nur hoffen es liest eine fleißige Hausfrau die immer alles protokolliert hat.Ich selber habe mein Haushaltsbuch seit vielen Jahren,aber nicht mehr die Einzelposten.Das war mir zu aufwendig.Aber die Summen von Nahrungsmittel monatlich ,jährlich, haben klar gezeigt wie die Teuerung verlief.Der Euro war ein klarer Preistreiber ,weil die Menschen sich erst an ihn gewöhnen mußten. Da glaubten die Händler,die merken nicht,wenn sich da oder dort der Preis verschiebt.Die Familien haben viel Geld verloren durch die Teuerung und die Lohnkürzungen.

Ich glaube nicht dass es eine solche Seite gibt, denn Preise von früher sind ja heutzutage unwichtig. Vereinzelte Preise findet man eventuell noch aber keine ganzen Preislisten. Wozu brauchst du das denn jetzt noch?


Medienmensch 
Fragesteller
 30.12.2011, 00:40

Um eine reale Durchschnittsinflation bei Lebensmitteln zu errechnen.

0

Das statistische Bundeamt rechnet jährlich einen Verbraucherpreisindex aus. Da sind auch Preise von Lebensmitteln enthalten (im durchschnittlichen Warenkorb). Die heben sicher die verwendeten Daten auf. Frag doch da mal nach.