''Die Menge macht das Gift'' stimmst du der Aussage zu?

9 Antworten

Ja natürlich. Das Gift des Fingerhutes kann Dich umbringen, ist aber auch ein Herzmedikament. Kochsalz müßte eigentlich als giftig gekennzeichnet sein, weil es schon in relativ geringer Menge tödlich sein kann. Völlig ohne Salz würde der Mensch aber auch sterben. Die Tollkirsche kann tödlich sein, jeder Augenarzt verwendet jedoch Belladonna in seiner Praxis. Methanol ist hochgiftig, in geringen Mengen aber in jedem Wein und Schnaps enthalten. (Bei Methanol ist nicht nur die Menge, sondern auch das Verhältnis zu Ethanol wichtig.)

Die Liste könnte man endlos fortsetzen.

Natürlich! In nicht gerade wenigen Arzneien sind zB Stoffe von Pflanzen enthalten, die in der richtigen Dosierung hilfreich sind, in größerer Menge jedoch schädlich/giftig,... auch auf andere Bereiche übertragbar, zB Süßes ab und an in Maßen ist nichts, wovon gesunde Menschen direkt krank werden oder Auswirkungen zu spüren bekommen - in größerer Menge richtet das aber sehr wohl Schaden an. Ist doch bei sehr vielen Dingen so: in Maßen ok, in Massen nicht.

Natürlich.

Sogar Wasser oder Sauerstoff bringt einen um, wenn's zu viel auf einmal war.

Meistens. Manchmal passt der Spruch aber auch nicht.

ja klar.

"Dosis facit venenum" (von Paracelsus) ist ein der trivialen Grundregeln der Medizin.

Wie könnte man das überhaupt anders sehen ???