Die Geschichte vom Schleswig Holstein, kann mir jemand die Geschichte kurz zusammengefassen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das einzige, was ich weiß als Hesse ist, dass ihr glaub ich mal zu Dänemark gehört habt und das erste Bundesland mit einer weiblichen Ministerpräsidentin wart. Vielleicht helfen diese Dinge ja, um es für weitere Recherchen zu nutzen? Viel Erfolg!


onkelbeber 
Fragesteller
 26.08.2022, 22:03

Dankeschön

0

Nordschleswig ist mir neu das sie ein eigenständiger Staat werden wollten.

Die Geschichte ist kompliziert.

Schleswig-Holstein gehörte zu Preussen und Österreich.

Bismarck, vereinte Holstein und Schleswig zu Schleswig-Holstein im sogenannten Bruderkrieg.

Vormachtstellung Preußens in SH.

Schleswig-Holstein war auch zweigeteilt zwischen Dänemark und Preussen, in etwa der Höhe des heutigen NOKs.

Deswegen gab es den SSW auch nur im nördlichen Landesteil, als politische Vertretung der dänischen Minderheit, die Mehrheitlich ausschließlich im Norden wohnt.

Das war das Besondere am SSW.

Dann gab es die Dithmarscher, ein besonderes Völkchen in SH.

Schleswig-Holstein, brachte auch 2 Zaren in Russland zur Welt.

Zar Peter der III. Und Zarin Katharina die Grosse.

Nach dem Preussen die Vormachtstellung behielt, wurde die Marine von Danzig nach Kiel verlegt.


onkelbeber 
Fragesteller
 26.08.2022, 21:37

Trotzdem danke

0
eider77  26.08.2022, 21:50
@onkelbeber

Bitte.

In kurz, kann man die Geschichte halt nicht Zusammenfassen.

Eher auf mehreren DIN A4 Seiten. ;)

Es war immer eine wechselvolle Geschichte.

Es gab sogar ein russisch-holstein-gottorfisches Haus.

Zar Peter der 3. wurde gar in Kiel geboren und lebte zeitweise im Kieler Schloss.

Dann drängten die Dänen, die Russen zurück.

Dann gab es noch die Schlacht von Eckernförde. Der Kirchturm von Gettorf, 15 Km von Eckernförde, spielte eine Rolle...

0
onkelbeber 
Fragesteller
 26.08.2022, 21:53
@eider77

Verständlich 😁 wünsche dir noch einen schönen Tag

1

SH hat eine so komplex-komplizierte Geschichte, dass ich ein Nachschlagen im Lexikon oder schlicht das Internet empfehle. Mal gehörte es zu Deutschland, mal versuchte sich Nordschleswig als eigenständiger "Staat"; mal gehörten große Teile zu Dänemark, mal - tatsächlich - zu England.

Die sehr wechselhafte Historie kann zumindest nicht ich "kurz zusammenfassen".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

onkelbeber 
Fragesteller
 26.08.2022, 21:37

Trotzdem danke

1