Definitionen Studium auswendig lernen?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

5 - 10 Definitionen pro Tag 83%
15 - 25 Pro Tag 17%
30 - 40 pro Tag 0%
ca 50 0%
> 50 -... 0%

4 Antworten

Es kommt natütlich darauf an, wie umfangreich die Definitionen sind. Umfangreichere würde ich nicht komplett lernen, sondern mir eher ein Gerüst dieser Definition verinnerlichen.

Wenn ich das mit meiner Hochschulsprachausbildung vergleiche - dort ging man davon aus, dass pro Tag problemlos 30 neue Vokabeln gelernt werden können.

5 - 10 Definitionen pro Tag

Wieso sollte man überhaupt Definitionen auswendig lernen? Sicherlich im Polizeirecht muss man Gefahr, öffentliche Sicherheit oder Ordnung definieren können. Selbiges gilt vor allem im Strafrecht.

Diese lernt man aber meines Erachtens viel einfacher, indem man sie immer wieder beiläufig liest und Fälle löst. Es ist auch überflüssig eine Definition wortgetreu auswendig zu lernen. Entscheidend sind die Merkmale, die man dann in der Klausur zu einem einigermaßen vernünftigen Satz zusammensetzt.

Aber selbst dann gilt: Erst die Pflicht, dann die Kür. Wenn ich die Systematik und Klausurtechnik nicht verstehe, brauche ich mit Definitionen nicht anfangen.


RitterToby08  14.05.2020, 23:55

Bestimmt ein Mathestudent. ;)

Da ist es hilfreich manche Definitionen im Kopf zu haben. Denn sonst weiß man irgendwann nicht mehr, wovon geredet wird.

Ich sehe gerade, er ist wirklich bei der Polizei. ^^

0
5 - 10 Definitionen pro Tag

Kommt auf das Gedächtnis und die Zeit, die du investierst, an. Bei mir ist 5-10 schon obere Grenze. Bisher bin ich aber mit verhältnismäßig wenig stumpfem Auswendiglernen durch das Studium gekommen.

Im Studium solltest du eher Lernen, ein "Gefühl" für die vermittelten Inhalte zu bekommen, sie verstehen, mit eigenen Wörtern wiedergeben, kritisieren und analysieren können.

Kommt natürlich auch auf das Studium an. Was studierst du denn?

5 - 10 Definitionen pro Tag

Reichen völlig.
was willst du denn alles definieren? Im Jahr sind das 1.825 - 3.650 Definitionen