Blätter von Schneeballhortensie ausgetrocknet, wachsen die durch Blattschnitt aus dem Knospen wieder nach?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die werden dann wohl erfroren sein, muss aber schon ein paar Tage her sein.

Ist bei unseren auch zum Teil.

Und die wären auch ohne Schnitt wieder nachgewachsen. Wenn man die abschneidet, schneidet man je nach Sorte den Blütenansatz fürs nächste Jahr mit ab.


AllRoundBoy 
Fragesteller
 16.05.2024, 17:59

neee wir haben derzeit total hohe Temperaturen. An die 24 Grad und es hat seit 3 Wochen nicht geregnet. Können aus den Knospen nicht wieder neue Triebe mit Blüten entstehen? Meine es ist ja Mai das ist ja noch Wachstumsphase. PS ich rede von der Schneeballhortensie NICHT von der Bauernhortensie

0
Blindi56  16.05.2024, 22:01
@AllRoundBoy

Ja, dann kann man das Vertrocknete zurückschneiden, ob die dann dieses Jahr noch blühen weiß ich nicht. Unsere waren im April teilweise erfroren. Dann sofort am nächsten Tag sichtbar.

0
AllRoundBoy 
Fragesteller
 16.05.2024, 22:36
@Blindi56

Sprich sollte es ein Frostschaden sein dann hätte es sich gleich am nächsten Tag gezeigt? Sehe ich das richtig? Falls ja dann kann ich das ausschließen da Sie wie gesagt die letzten 3 Wochen nicht diese Trockenheit gezeigt haben. Glaube das ich 3 Tage nicht gegossen habe muss der Grund sein. Mein Gott ist diese Pflanze eine Diva

0
Blindi56  16.05.2024, 22:53
@AllRoundBoy

Ja, Frostschaden zeigt sich sofort, die Blätter sehen erst dunkel aus und werden dann braun und trocken. Wir haben die einfach dran gelassen, es handelt sich da um Bauernhortensien und diverse andere Pflanzen. Die haben einfach neue Blätter bekommen und dieBblütenknospen waren noch so klein und durch die Blätter geschützt, dass die überlebt haben.

Dann kann es wohl bei diesen nur Trockenheit sein. Vielleicht mal mulchen (Grasschnitt z. B.), das hält den Boden länger feucht.

0
AllRoundBoy 
Fragesteller
 16.05.2024, 23:03
@Blindi56

Also ich bin ja kein Experte aber ich hab ja einen Trieb aus diesem gehen die Blätter. Zwischen Blatttrieb und Haupttrieb ist da so ein Gnubbel. Denke es ist eine Knospe die ein neuer Trieb mit Blatt wird. Oder irre ich mich?

0
AllRoundBoy 
Fragesteller
 17.05.2024, 08:48
@Blindi56

Weißt du was mir aufgefallen ist, wir hatten 3 Tage lang extremen Sturm hier bei uns. Der Wind kam diesmal südlich was bei uns extrem selten ist. Überwiegend eigentlich aus Westen. Die ganze linke Seite ist unbeschadet. Die rechte Seite da wo der Wind voll drauf geprescht hat, da sind die trockenen Blätter. Zudem habe ich auch den mit einem Juteband fixiert damit später die Blüten nicht herunterhängen. Ich glaube der Sturm ist der Übeltäter gewesen

0
Blindi56  17.05.2024, 17:30
@AllRoundBoy

Dann müssten die alle abgeknickt sein? Es ist tatsächlich so, dass die Blätter auf der Seite, wo der Wind drauf trifft, mehr leiden, daher ist bei unseren auch immer nur eine Seite abgefroren (kalter Ostwind). Ich hab das bisher immer auf den Frost geschoben, aber kann ja auch der Wind sein.

0

Ich befuerchte Frostschaden, der sich jetzt zeigt ... Es werden Neutriebe kommen, unklar ob auch Blueten im Folgejahr, wegen dem Rueckschnitt


AllRoundBoy 
Fragesteller
 16.05.2024, 20:32

Wir hatten vor 3 Wochen einmal in der Nacht - 1 Grad. Seitdem nur noch 22 Grad durchgehend und kein Regen. Die Blätter sind munter gewachsem und jetzt plötzlich zeigt sich der Frostschaden? Hää? Dann wären die doch garnicht gewachsen sondern unmittelbar danach eingegangen

0