Beruf mauerer,Zukunft?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist auf jeden Fall zukunftssicher! Sowieso ist Handwerk das sicherste überhaupt.

Maschinen können noch lange kein Haus selbsständig bauen. Im Büro oder im Einzelhandel sieht es da anders aus.

Ob die Arbeit hart ist, kommt immer auf den Menschentypen an. Ich selbst bin zwar nicht im Handwerk tätig, habe aber schon oft dort ausgeholfen. Wenn man sich erstmal eingearbeitet hat, läufts. Und wenn du ein Mensch bist, der sich bestätigt fühlt, wenn er sieht was er gerade geleistet hat, ist ein Beruf wie Maurer top!

Und wegen dem Mangel an Arbeitskräften kannst du dir aussuchen wo du hingehen willst, dich nimmt wahrscheinlich jeder wenn du dich vernünftig anstellst.

Hier sind auch noch ein paar Infos zum Gehalt etc.:

https://www.azubiyo.de/berufe/maurer/

Ja, das ist ein Beruf mit Zukunft - auch wenn er sich stark ändern wird. Die körperliche Belastung ist natürlich gegeben - wenn auch nicht mehr so stark wie früher.

Handwerk ist absolut zukunftsträchtig und es herrscht jetzt schon Mangel an Handwerkern, der sich weiter verstärken wird, da der Nachwuchs fehlt.

Handwerk ist immer körperlich belastend. Das dürfte sich spätestens ab 50 auch bemerkbar machen. Es reagiert aber jeder anders darauf und manche stecken das auch sehr gut weg.

Generell ist es aber schon so, dass es im Handwerk oft schwer ist bis 67 Vollzeit arbeiten zu können.

Ist definitiv ein Job mit Zukunft, geht allerdinga auch sehr auf die knochen, wie du schon gesagt hast.

Wenn es dir Spaß macht, kannst ja die ausbiludng auf jedenfall machen und dich dann bei deinen gesellen umhorchen was die so zu sagen haben. Bin nun keiner Maurer aber auch im handwerk xD

Mathe ist in der Ausbildung wichtig.

Ansonsten sind alle Bauhandwerke super.

Du kannst dann auch viel helfen, Samstags der Familie zb.

Dann bekommt man ein wenig Taschengeld.