Basaltlava Stein für selbstgebaute "Heizung"?

2 Antworten

Wasser ist von allen Stoffen einer der allerbesten Wärmespeicher. Basaltlava und fast alle anderen Gesteine und Metalle kommen erst mit einigem Abstand dahinter.

Dies sind die Werte des spezifischen Wärmekapazität:

  • Wasser: 4,18 kJ/(kg·K)
  • Basalt: 0,72–1,00 kJ/(kg·K)

https://de.wikipedia.org/wiki/Spezifische_Wärmekapazität#Werte_für_ausgewählte_Materialien

https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie/w/waermekapazitaet

Damit der Stein so viel Wärmeenergie speichert wie die gleiche kg-Menge Wasser es tut, muss man ihn also vier- bis sechsmal so stark erwärmen.

Meine Meinung: Der Stein bringt wenig Nutzen für den Aufwand. Ich würde lieber das Wasser sorgfältig isolieren.

Du müsstest den Stein auf mehrere hundert °C bringen und durch eine ausgeklügelte Vorrichtung dafür sorgen, dass er die Wärme nur langsam und nur ans Wasser abgibt.

Isolieren ist um Klassen einfacher.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung