Auto reifendruck-Physik

11 Antworten

Einmal, weil nach einer langen Fahrt der Reifen schon beschädigt sein kann, wenn du ihn mit einem viel zu hohem oder niedrigem Druck befährst; zum anderem, da der Reifen sich nach einer langer Fahrt erwärmt hat, und dadurch der Reifendruck höher ist, als vor der Fahrt (Solldruck des Reifens bei kaltem Reifen einstellen). Und zum letzten (aktuellerem Punkt ^^) weil du bei "plattem" Reifen, also mit einem Reifen, der weniger Druck als gewünscht enthält, auch druchaus sichtbar mehr Sprit verbrauchen wirst.

lg

BH

Weil er sich durch die Temperatur verändert.

weil die gefahr besteht, das der luftdruck zu niedrig ist, das hat bei einer langen, ggf. schnellen fahrt den nachteil, das der reifen durch mehr walkarbeit sich abormal erhitzt und es zu einer reifenpanne oder reifenexplosion plötztlich während der fahrt kommen kann...sowas habe ich erlebt, ein mich auf der autobahn überholendes fahrzeug hat einige meter vor mir auf der überholspur eine reifenexplosion hinten rechts gehabt, der fahrer hat die kontrolle verloren, das auto ist zuerst ganz nach links, dann quer über den 4 fahrspuren rückwärts in die rechte leitplanke geknallt, zum glück kein verkehr und ausser fahrzeugbeschädigung nichts passiert...gibt es leider andere solche unfälle mit toten...

Hi, Reifendruckangaben gelten für den kalten Zustand. Beim Fahren längerer Strecken erwärmt sich die Luft im Reifen (Reibung), dehnt sich aus. Dadurch steigt der Reifendruck. Du würdest also eine bei Reifendruckmessung nach langer Fahrt eine Fehlmessung begehen, zu wenig Luft im Reifen haben. Dadurch würde, bei Weiterfahrt und geringerem Reifendruck, der Reifen gewalkt. Folge: Mehrverbrauch, größere Abnutzung. Gruß Osmond http://www.autogenau.de/ratgeber/allgemeine-tipps/autopflege/richtiger-reifendruck-kontrolle-und-messung.html Zitat: Reifendruck messen Um sicherzustellen, dass Ihre Reifen einwandfrei aufgefüllt sind, sollten Sie wie folgt den Reifendruck messen:

Messen Sie einmal pro Monat den Reifendruck jedes Reifens, auch des Ersatzreifens, mit dem Reifendruck-Messgerät. Finden Sie den für Ihr Fahrzeug korrekten Reifendruck auf einer Informationsplakette in einer der Fahrzeugtüren oder auf der Innenseite Ihres Tankdeckels. Auch in Ihrer Fahrzeugbedienungsanleitung können Sie den richtigen Reifendruck ablesen oder zumindest einen Hinweis darauf bekommen, an welcher Stelle Sie in Ihrem Fahrzeug die Plakette mit den Informationen vorfinden. Achtung: Der angegebene Luftdruck auf Ihrem Reifen selbst gibt nur das Maximum der Füllmenge an, das nicht überschritten werden darf. Die empfohlene einzufüllende Luftdruckmenge finden Sie in der Bedienungsanleitung. Mit dem richtigen Luftdruck Benzin sparen Messen Sie den Reifendruck immer im kalten Reifenzustand, d.h. wenn das Fahrzeug seit mindestens drei Stunden steht oder Sie noch nicht mehr als zwei Kilometer gefahren sind. Andere Wartungsabläufe, wie zum Beispiel die Überprüfung der richtigen Reifenausrichtung, der korrekten Auswuchtung oder der optimalen Achsendrehung Ihrer Reifen helfen Ihnen ebenfalls beim Benzin Sparen.

Zu geringer Reifendruck sorgt dafür, dass sich der Sprit-Verbrauch erhöht. Deshalb sollte man vor einer längeren Fahrt den Reifendruck prüfen. Der Rollwiderstand erhöht sich bei zu geringem Reifendruck.