Wie spricht man "Yassir Arafat", "Intifadah" und "Al-Fatah" korrekt aus?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Yâsir 'Arafât - etwa: yaaßer (aa tendiert im arabischen hier zum leichten ä, auf den der Akzent liegt und welches etwas gedehnt ist), bei 'Arafât ist das erste A mit 'Ayn geschrieben. Im arabischen also etwas anders als gewöhnliches A. Betont wird die 3. Silbe, also 'Arafaat. R ist gerollt, aber nur ganz kurz.

Intifada - 3. Silbe betont und das A etwas länger. Da das D im arabischen das Dhâd ist (ض) ist, wird der Vokal davor oder danach etwas dunkler, etwas dumpfer.

Fatah - fattâh. 2. Silbr betont, das H am Ende ist hörbar, etwas schärfer als normales H. Nicht ch (wie in Bach). Das schärfere H (ح) kann man erreichen, wenn man jemandem in 10m Abstand das Wort Hänschen zuflüstern will, d.h. ohne Stimme.


Iluvia 
Fragesteller
 10.02.2016, 15:26

Danke!

0

Yas-sir arafat (die a's sind nicht langgezogen alles wird hier kurz ausgesprochen)
Intifaaada, und ich denke du meinst al fat-tah (=fattah). Das h wird hier auch ausgesprochen und nicht wie im deutschen verschluckt. Auch dieses wort wird kurz gesprochen und nicht lang gezogen


Iluvia 
Fragesteller
 10.02.2016, 15:27

Danke!

0

Korrektheit hängt auch in diesem Fall vom Kriterium ab. Das kann variabel sein...



Iluvia 
Fragesteller
 10.02.2016, 13:27

Wie würde es ein Muttersprachler aussprechen?

0
atzef  10.02.2016, 13:32
@Iluvia

Wessen Muttersprache? Die der Palästinenser? Die ist wohl arabisch, aber da dürfte die regionale Zerklüftung auch für eine breite Vielfalt von Dialektfärbungen gesorgt haben...

0

genauso wie du es schreibst. ohne extra sch, ch oder sonstwas für laute


Iluvia 
Fragesteller
 10.02.2016, 13:29

Danke!

1

Intifada schreibt man ohne h


Iluvia 
Fragesteller
 10.02.2016, 13:28

Laut Wikipedia sind sowohl Intifada als auch Intefadah und Intifadah richtig.

0