Aus welchem Material sollten Socken sein, wenn man Probleme mit Schweißfüßen hat?

10 Antworten

Am besten ist Baumwolle in diesem Fall, weil diese den Schweiss aufsaugen. Aber bist du sicher, dass das einfache Schweissfüße sind? Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Da hatte sich herausgestellt, dass ich einen versteckten Fußpilz hatte. Eine Konsequente Behandlung mit einem guten Mittel und das Problem "Schweissfüße" hatte sich erledigt!

Die Art der Socken sollte auf die Art der Schuhe abgestimmt sein. Beispiel: ...tex-Schuhe, die die Feuchtigkeit nach außen leiten, müssen zwingend mit einem Strumpfmaterial kombiniert werden, das keine Feuchtigkeit aufnimmt/speichert, d.h. am besten pure Synthetik bzw. min. 40 % Synthetik-Anteil (hoffe ich täusche mich mit dem Anteil nicht, der Fachhandel kann darüber Auskunft geben). Wenn diese Kombination richtig ist, dann verbleibt keine Feuchtigkeit am Fuß, also kann der Schweißfuß nicht entstehen.


podoweber  12.01.2008, 17:52

Synthetik beim Schweißfuß ist nicht empfehlenswert, da die Schweißbildung noch verstärkt wird - egal wie hoch der Anteil ist.

0
Entenfahrer  12.01.2008, 18:05
@podoweber

Wieso verstärkt Synthetik eine Schweißbildung? Soll das so eine Art Anregung der Schweißdrüsen sein? Erscheint mir unlogisch, da viele Kleidungsstücke gerade für Leistungssportler mit viel bzw. auch ausschließlich aus synthetischen Materialien gefertigt sind.

Ich bin aus anderen Gründen eher für Naturmaterialien, auch von daher würde mich der von Dir behauptete Causalzusammenhang sehr interessieren. Hast Du Fakten / weiterführende Infos?

1
pooky  12.01.2008, 20:45
@Entenfahrer

@Entenfahrer: Ich kann die Argumentation ebenfalls nicht verstehen. Als Leistungssportler schwitze ich sehr viel und trage während des Sports ausschließlich atmungsaktive, also synthetische Kleidung und die Haut ist stets trocken, weil die Feuchtigkeit zum Verdunsten nach außen geleitet wird, was ja auch Sinn der Funktionskleidung ist. Baumwolle saugt sich nur voll und bleibt dann nass auf der Haut kleben.

1

Ich schließe mich den anderen an in Bezug auf reine synthetische Sockenfasern - diese sind nicht geeignet.

Vor allem gewisse "edle" Männersocken, die noch hochglänzend sind, sorgen für vermehrten Schweissfluss. Wie genau diese Synthetikfasern heissen, weiss ich nicht, aber ich glaube, es wird noch Seide oder Nylon mitverarbeitet.

ABER: Reine Baumwolle ist auch nicht angebracht! Das wird jeder Sportler bestätigen. Baumwolle nimmt Schweiss auf! Aber der Schweiss bzw. die Feuchtigkeit wird nicht abtransportiert.

Gehe mal in einem Baumwoll-T-Shirt joggen... Viel Spaß! ;-)

Am besten bieten sich atmungsaktive Sportsocken an, die stets aus Mischfasern bestehen (meistens aus ca. 30% natürlichen Fasern, 70% Synthetik).

Es gibt siberbeschichtete Socken. Das Silber hemmt das Keimwachstum. Ansonsten hilft nur naturfaser und öfters wechseln. Im Sommer wenn nötig mehrmals am Tag. Und ein paar Schuhe nur einen Tag tragen und am nächsten Tag ein anderes. So können die Schuhe richtig austrocknen.

Wolle ist vermutlich das beste Material gegen Schweißfüße. Auch im Sommer sind Wollsocken recht angenehm zu tragen. Grundsätzlich sind Naturmaterialien sehr gut. Ich habe auch noch ein paar andere Tipps gegen Fußgeruch zusammengefasst. Schau einfach mal in das folgende Video rein.