Augenkontakt halten positiv oder negativ?

7 Antworten

Hallo IslandSmurfson 👋

Es kommt für mich persönlich darauf an, wie man jemandem in die Augen sieht oder wie jemand anderes einem in die Augen schaut. Es gibt einen stechenden Blick, einen durchdringenden, die würde ich persönlich schon als unangenehm bezeichnen, weil es so wirkt, als wolle der Gegenüber mir in die Seele schauen wollen und in den meisten Fällen blinzeln die Leute dann auch noch, was es noch schlimmer macht, oder schauen mal woanders hin, denn die Umwelt existiert immer noch.

Ich glaube, dass die richtige Dosis es macht. Es wirkt durchaus selbstbewusst, wenn einem jemand beim reden in die Augen sieht, auf der anderen Seite ist es eben auch Knigge, man schaut nicht auf den Boden, wenn man mit Leuten spricht. Ich glaube, am besten ist es wenn man auch die Umwelt noch betrachtet und den Augenkontakt mit der anderen Mimik und den Worten abstimmt. das Gesamtbild macht es.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gebe Erfahrungen und Denkanstöße gern weiter :)

Blick sollte auf Augenhöhe sein. Dabei solltest du bei neutraler Position deinem Gegenüber ins Gesicht schauen. Durch Artikulation und Gestikulation bewegt sich dein Kopf jedoch normalerweise, da solltest du deine Augen einfach in neutraler Position lassen, also gerade aus schauen. Auf gar keinen Fall bei Kopfbewegungen mit deinen Augen die der anderen Person tracken. Hin und wieder wegzuschauenvkann das ganze auch etwas auflockern.

Merk dir aber das es nur selbstbewusst wirkt wenn du mindestens gleich groß bist. Bist du kleiner endet es oft als eine Art Hundeblick.

Das empfindet jeder anders und es kommt auch darauf an, wie man jemandem in die Augen guckt (so wird ein Starren als unangenehm empfunden), je nachdem kann sich das Gegenüber wohl oder eben unwohl fühlen. Generell wird es als selbstbewusst angesehen und höflich vor allem. Es ist nur schade, wenn Personen, die es nicht machen gleich abgewertet werden. Alles hat seine Gründe, die man grundsätzlich hinterfragen sollte bevor man sich selbst irgendetwas zusammenreimt.

Es sollte natüich bleiben, sonst wird dein Gegenüber es merken und vielleicht als starren empfinden. Mal kurz weggucken und weiterreden, finde ich auch ganz angenehm und selbstbewusst. Generell finde ich, dass Menschen, wie z. B. Verkäufer, die sich eine Körpersprache antraineren oder abtrainieren, eher wie Schauspieler wirken. Es ist einfach nicht authentisch und wirkt meistens aufgesetzt.

Setz dich lieber damit auseinander, wie du dich selbst mehr akzeptierst und magst, dann wächst das Selbstbewusstsein von alleine.

Übrigens kann man besser Denken, wenn man die Augen bewegt. 😊 Kein Scherz.

Kommt auf dein Gegenüber an.

Ist dein Gegenüber sozial kompetent, wird er es sogar für angemessen halten.

Ist dein Gegenüber schüchtern, kann er es als unangenehm finden.