Aufbewahrung von Wurstwaren und Käse im Kühlschrank

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sinnvoll sind schon verschiedene Plastik-Dosen - und dann Butterbrotpapier, jede Käsesorte extra eingewickelt. Allerdings sollte man Schnittkäse (also feste Käsesorten, wie Gouda , Emmentaler etc.) getrennt von Schimmelkäsen (Brie, Camembert) aufbewahren. Gleiches gilt für Wurstsorten,- geräuchertes getrennt von Frischwurst (gek.Schinken, Bierschinken etc.) - Das nimmt zwar ziemlich viel Platz im Kühlschrank ein, hat sich aber bei mir positiv bemerkbar gemacht, Der Aufschnitt hält sich etwas länger. Aber eben auch nur etwas, da man nie weiß, wer wieviel von welcher Sorte in einer Familie essen wird.

in einem Test, den ich neulich im TV sah, kam Frischhaltefolie am besten weg. Weichmacher? Wären mir egal, überleg mal mit wieviel Chemikalien pro Tag man sich allein morgens im BAd behaftet (Duschgel, Shampoo, Lotion, Deo, Zahnpasta, Gesichtscreme, Haargel, Schminke etc)- klar, das kann allein keine Rechtfertigung sein für schlechtes Material, aber so ist unsere Welt inzwischen einfach....

Auf einen Teller und mit Frischhaltefolie abdecken. Oder immer nur für einen Tag einkaufen, geht aber leider nicht überall. Bei Wurst vom Metzger die nach handwerklicher Tradition in Naturdarm abgefüllt ist, genügt es den "Spiegel" (Anschnitt) in Folie zu packen oder dünn mit Schweineschmalz zu bestreichen.

wir sind auch ein 4 personen haushalt, ich verschliesse wurst und käse immer in tuba-dosen ;)


ingridwg 
Fragesteller
 17.10.2011, 22:28

was sind denn Tuba-Dosen? Ich kenne nur die Tupper-Dosen. die sind aber acuh recht groß, und für jede Käse- oder Schinkenart möchte ich da nicht eine Dose haben.

0

Ehm? Warum umpacken die Käseverpackungen sind nicht ohne Grund wiederverschließbar ;) Und wenn man sich wegen diesen Chemikalien sorgen macht, dann sollte man sofort zum Metzger gehen oder so, außerdem überall sind doch weichmacher oder so drin von daher ... :)

falls das überhaupt echter käse ist