Apple Musik wiedergabe Cache?

2 Antworten

wenn du ein Titel gehört hast, möchtest du dann, dass es sofort wieder gelöscht wird, dann stellst du 0 MB ein. Wenn du möchtest, dass der Titel erstmal noch auf dem Gerät bleibt, dass falls du ihn nochmal hören willst, dann kannst du einen größeren Cache nehmen. Das verbraucht dann natürlich Gerätespeicher. Wenn du noch genug Speicher frei hast, empfiehlt es sich 1GB zu nehmen.

Hallo Crossreturns,

bei der Wiedergabe von Songs auf Apple Music wird Speicherplatz im Cache verwendet. Das hat den Zweck, dass das Lied und seine Daten auf diese Weise zwischengespeichert sind. Wenn das Lied ein zweites Mal aufgerufen wird, kann Apple Music die zwischengespeicherten Daten über dieses Lied direkt nutzen, ohne sie nochmals laden zu müssen. Auf diese Weise wird ein schnelleres Benutzererlebnis geboten.

Mit der Zeit kann der Speicherplatz des Cache sehr voll werden und auf Hunderte von Megabytes anschwellen. Daher gibt es die Funktion, dass der Cache manuell gelöscht oder im Vornherein begrenzt werden kann.

Auf dem Screenshot deiner Beschreibung ist für mich leider nicht ersichtlich, welche Einstellung du ursprünglich ausgewählt hast. Es könnte sein, dass es eine Anfrage darstellen soll, wieviel Cache gelöscht werden soll. Möglich wäre auch, dass du eine "Cache-Grenze" einstellen kannst, sodass dieser Speicherplatz nicht überschritten wird.

Unter Android lässt sich der Cache für die jeweilige App aber auch direkt innerhalb der Einstellungen leeren. Hier ist eine Anleitung zur Löschung des Caches: https://praxistipps.chip.de/android-app-cache-leeren-so-gehts_41832