Akai mpc x, was noch?

4 Antworten

Eine Digital Audio Workstation. Größtenteils wird FL Studio verwendet. Kannst dir die Testversion downloaden.. Damit hat man zu 85% die selben Möglichkeiten wie mit der Vollversion. Beats/Musik kannst du speichern, jedoch kann man die nicht so abspeichern, dass du irgendwann daran weiter arbeiten kannst. Dann brauchst du die Vollversion.

Du brauchst ebenso gute VST Plugins. Fürn Anfang kannste natürlich auch die vorinstallierten nehmen. Gibt aber viele gute Free Plugins in denen schöne Synthesizer usw. enthalten sind. Natürlich brauchst du parallel dazu auch noch Drums. Gibt viele vorinstallierte.. Jedoch auch unglaublich viele Free Packs im Internet. Also da wäre es dumm die von FL Studio selber zu nehmen.

Woher ich das weiß:Hobby – Produziere selber Musik in den verschiedensten Genres.

Hallo...deine frage is schon paar tage alt, macht ja nix.

Ich produziere selbst Musik seit den 90ern...elektronisch Tanzmusik, mal mehr Techno, mal mehr trancige sachen und gern viel Elektro und Retro ähnlich der 80er bzw. wie die Stranger Things Theme

bin eher spezialisiert auf Desktop Synthis und mache am "PC" eingentlich garnix, ausser Synthi einstellungen zu sichern.

Mit dem MPC X kannst du im Prinzip alles machen, ganz ohne weiteren Computer!

Dazu empfehle ich ein MIDI Keyboard welches dir zusagt, ich kann Dir keins empfehlen, da ich zu wählerisch bin.

Wenn Du noch eine richtig guten synthis suchst, der Innovativ ist, und eine Menge kann....empfehle ich dir den "Arturia MicroFreak" für unter 300Euro.

Der kann soviel das man eigentlich sagen muss: Eine Frechheit den für so wenig Geld anzubieten. Das Gerät hat meiner Meinung nach potential, einen "legendären" Ruf einer Roland TB303 zu erreichen.

Besitze den MicroFreak selber, und habe sogar schon andere Synthis verkauft, weil er soviel abdeckt an Sounds und soooo unendlich kombinerbar ist mit seinen vielen Syntheseformen. Ich bin sowieso ein Vertreter der Gattung "weniger ist mehr" ...also ich beherrsche lieber ein Gerät so gut es nur möglich ist um soviel wie möglich herraus zu kitzeln!

Ich bin auch ein alter Raver der 90er/0er Jahre und auch Künstler dieser Zeit. Und was aktuell an Techno und elektronischer Musik produziert wird, ist qualitativ so minderwertig, das ich persönlich keine "aktuelle" Technomusic höre. Liegt zu einem daran, dass viele untalentierte Musik machen wollen, aber gar kein Talent besitzen, geschweige den Synthesformen erklären können. Die meisten wollen nur "Presets" und "Samples" ...weil das Talent und Wissen fehlt, eigene Klänge zu designen. Dadurch hört man überall diesen Elektronikeinheitsbrei. Es steht eben nur das schnelle Geld machen mit Musik im Vordergrund...aber keinerlei Qulität, geschweige denn "Kunst"

Mir ist auch wichtig, das die Töne gut und besonders klingen, und nicht Standart, und ich bin dadurch nicht so kritisch was Analog vs. Digital betrifft. Ich schränke meine Kreativität doch net aus so einem Grund ein. Das Endergebnis muss stimmen...vollkommen egal, was da Analog oder Digital entwickelt wurde!

https://www.youtube.com/watch?v=9wJXOWLeEqM

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Mit einem Wort: Software

Als erstes brauchst du natürlich eine DAW. (Also Digital Audio Workstation)

Hier mal einige aufgelistet:

-Fl Studio

-Ableton

-Cubase

-Apple Logic Pro

-PreSonus

Zum Beats produzieren würde ich aber entweder Fl Studio oder Ableton benutzen (sind zumindest die beiden Programme mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe).

VST Plug-Ins sind meiner Meinung nach aber fast genauso wichtig wie deine DAW. Da musste dann einfach mal schauen was du brauchst. (zB auf pluginboutique.com)

Gute Synth Plug-Ins:

Dient die MPC als Audiointerface? Sonst brauchst du das noch.

Wie wäre es als Alternative, wenn du eh einen PC benutzen willst, mit der Maschine von Native Instruments?