3 Stromzähler für jede Phase an Herd möglich?

4 Antworten

Auch wenn dein ebay-Link (nach dem Fragezeichen) mehr über dein Surfverhalten verrät, als für die Info über das Gerät notwendig wäre, ich will mal die Idee aufgreifen.
Herde sind im Grunde einphasige Verbraucher, also würden 230 Volt genügen, wen man jede Kochplatte für sich betrachtet.
Da 4 Kochplatten plus Backofen aber in Summe für einige Stromnetze zuviel wären, hat man es auf 3 Phasen aufgeteilt.
Also könnte man für jede Phase getrennt so einen Zähler einsetzen und am Ende alle 3 Zahlen addieren.

Technisch ist das also möglich.
Auf die anderen Themen, wie Brandschutz, Sicherheit usw. wurde ja schon eingegangen.

Gruß DER ELEKTRIKER

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mir erschließt sich zwar nicht, warum man in China irgendwelche 0815-Bauteile erwerben möchte für eine Installation, die du gar nicht machen darfst, aber egal.

Klar kannst du die elektrische Arbeit je Phase messen, warum denn nicht?

Und: warum soll es denn KEINE 3-phasigen Zähler geben? Klar gibt es die. Dein Elektriker baut dir das gern ein, und wenn es nicht geeicht sein muss, kostet es auch nicht so viel (Verrechnungswandler = teuer). Die gibt es für die Hutschiene, aber auch als Einbau-Messinstrumente.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 2 zusätzliche Meisterprüfungen

fabi08fabi 
Fragesteller
 21.07.2022, 01:13

Selbstverständlich führe ich die Installation nicht selbst durch. Zähler gibt es mehr als genug, allerdings hätte ich gerne alles in einer App Steuerbar. und dann sieht es schon schwieriger aus.

1
Doktorelektrik  21.07.2022, 15:13
@fabi08fabi

Ich verstehe das. Ist die Messung als Wunsch mehr eine "interessierte Spielerei", die dich antreibt, oder mehr der Wunsch auf Einflussnahme?

Aber im Ernst: Was um alles in der Welt meinst du, am Energieumsatz eines Herdes "sparen" zu können, außer durch die korrekte Bedienung? Kaltes Essen? Hühnerfleisch nicht durch? Kartoffeln noch halb roh? Die dort gemessene Arbeit sagt dir lediglich indirekt etwas aus, und du musst stets "warten", bis sich etwas "ändert".

Wenn du die (augenblickliche) Leistung (statt der Energie) hingegen betrachtest, und da ist eher der gesamte Haushalt wichtig, sieht das schon ganz anders aus. Und da die Spannung konstant ist, wäre es ausreichend, entweder einen Leistungsmesser mit Bluetooth-Eigenschaften oder einen Strommesser mit solchen auszurüsten - 3-phasig oder 3x 1phasig, egal. Oder eben einen Energiezähler, den du auf die augenblickliche Leistung umschalten kannst.

Beispiel: Ich habe ein modernes Gebäude, mit Thermo-Solar-Anlage, Super-Isolation,.... Und ich habe einen VIEL zu hohen elektrischen Energiebedarf. Ursache: Die Gas-Heizungsanlage, die ich mit dem Gebäude angemietet habe. Ausgerechnet! Der Gasverbrauch ist zwar minimal, weil ich von spätem Frühjahr bis in den Herbst praktisch nur solar heize, aber: der Energiezähler (1-phasig) zeigt für die Heizungsanlage an, dass ausgerechnet das Ding mit Abstand der größte "Verbraucher" ist. Ursache: diverse verballerte Umwälzpumpen! Irrwitzig oft völlig unterschätzt, da werden die utopisch geringen Verbauchs-Versprechen der Hersteller für bare Münze genommen seitens der völlig überforderten Heizungsbauer. Die glauben tatsächlich den Typenschild-Müll.

Ich heize also im Sommer statt mit Gas das Wasser auch "elektrisch"! Na Toll!

Tja, würde der Heizungsmensch mal sehen, dass die Solarbrühe 10...40x so dickflüssig wie das spezifizierte Wasser ist, wäre schon mal eine Ursache klar: die moderne Solarpumpe kann nicht "liefern", was draufsteht. Und es gibt noch etliche weitere Pumpen, jedenfalls verbraucht ganz sicher nur die Heizungsanlage weit über 1.000 kWh im Jahr! (P> 110W dauernd 24/7)

Hier in dem Fall nützt mir die Messung wenig (weil ich keinen Einfluss nehmen kann, außer. die Zirkulation nur noch zum Desinfizieren gegen Legionellen kurzzeitig zu verwenden), aber den "Rest" kenne ich auch so fachlich.

Zusammenfassung:

Zum Energiesparen ist der Herd am wenigsten geeignet, außer, dass du dort durch die Wahl der Technik den Meilenstein setzt: Induktion! Alles andere ist Energie-Verplemperei. Und nutze Wasserkocher und Mikrowellenherd als Ergänzung. Dann ist das Thema Küche durch, und den Speiseplan sollte man nicht an den Zähler anpassen - das greift zu kurz.

Beim elektrisch erhitzten Badewasser oder Duschwasser ist es schon ganz anders. oder vielen Geräten, die auf "Bereitschaft" bleiben, bis zum WLAN-Router, der auch bei längerer Abwesenheit "sinnlos" vor sich hin "heizt".

Bleiben noch die Energiesparlampen, die du aber richtig verwenden solltest, damit sie auch ansatzweise in die mögliche lange Lebensdauer-Region gelangen, die darauf steht. Sie sind nämlich gegen Überspannungen recht empfindlich.... z.B. durch ein- und ausgeschaltete alte Leuchtstofflampen irgendwo im Haushalt.

Du gewinnst einen großen Freiheitsgrad, weil du nur folgende Dinge bei der Auswahl geeigneter Messgeräte beachten musst:

  • Bedienoberfläche deiner Wahl (Bluetooth z.B.)
  • es genügen Strom-Messer, es gehen auch Leistungsmesser oder Energiezähler
  • die Genauigkeit ist völlig wurscht, weil es nur um die Übersicht, was wieviel prozentual bringt, geht. Selbst die "schlechteste" Genauigeit wäre noch völlig ausreichend für eine sehr gute Orientierung
  • 3x1-phasig oder 1x 3-phasig sind gleichwertig
  • ich halte den Gesamtverbrauch für wesentlich, nicht aber den des Herdes (nicht aussagefähig und nur durch die Technik zu beeinflussen)

Damit kannst du dich auf die Pirsch nach einer kostengünstigen Lösung machen - und achte bitte darauf, dass dein Elektriker das Ding auch einbauen "möchte", und nicht aus Gefahrengründe ablehnen muss

Viel Erfolg!

1

Kannst du knicken. Zumindest mit dem Müll. Die guten Bewertungen darunter sind Fake. Im Angebot steht für 20A geeignet und wo anders maximal 16A Spitzenstrom.

Irgend eine VDE-Zulassung ist nicht zu finden. Fazit: wenn die Dinger kokeln und die Hütte abfackelt zahlt die Brandschutzversicherung nicht.

Theoretisch geht sowas, Sinn macht es aber nicht. Vorallem weil du dann 4 Zähler im Verteiler hast.. 1 für alles andere und 3 für den Herd..


fabi08fabi 
Fragesteller
 21.07.2022, 00:56

Mein Problem ist das ich die komplette Wohnung über eweLink laufen habe und gerne meinen Stromverbrauch überwachen würde. Ich habe leider kein System gefunden, des einen 3 Phasen Zähler bietet und kompatibel ist.

0