AMD Ryzen 5er-Serie oder Ryzen 7er-Serie für ausgiebiges Multitasking?

Hallo! Ich bin ein absoluter PC-Eigenbau-Neuling und bräuchte Hilfe von Profis, die sich gut mit CPUs auskennen. Ich bin gerade dabei, mir das erste Mal im Leben einen eigenen PC zusammenzubauen. Es sollte ein Mini-ITX-Gehäuse werden. Anfangen möchte ich mal mit der richtigen und passenden CPU.

Was möchte ich mit meinem neuen PC alles tun?

Ich spiele zwar gerne, allerdings keine grafisch höchst anspruchsvollen Spiele, wie ein Cyberpunk 2077 oder ein The Witcher 3. Die neuesten Spiele interessieren mich eher weniger, sondern ich spiele eher ältere Spiele aus den 2000ern bis Mitte 2010ern, Indiegames, bis hin zu diversen emulierten Spielen von Konsolen, wie der Nintendo Switch. Nur damit ihr wisst, dass Gaming zwar gerne betrieben wird, allerdings nicht im Fokus liegt. Trotzdem möchte ich gute FPS erreichen, besonders bei etwas älteren Spielen. Da ich selbstständig bin und ich von zu Hause aus arbeite, brauche ich den neuen PC außerdem für sehr viel Multitasking, sprich, mehrere Programme gleichzeitig am Laufen, ohne dass die Temperatur des Innenlebens des kleinen Gehäuses massiv in die Höhe schießt und/oder die Lüfter durchdrehen. Musikproduktion ist bei mir auch ein großes Ding. Der PC wird quasi den ganzen Tag laufen, auch im Sommer, deshalb sollte die CPU auch sehr widerstandsfähig sein und wegen der erhöhten Aktivität nicht abrauchen.

Ich habe mich zwar schon in Sache CPU eingelesen, werde aber allerdings echt nicht schlau aus den ganzen Fachbegriffen. Und nun bin ich an dem Punkt angekommen, an dem ich euch um Hilfe frage, welche CPU-Serie nun am besten zu mir und meinem Vorhaben passt. Ist eine Ryzen 5er-Serie ausreichend (6 Kerne) für ausgiebiges Multitasking und casual Zocken, oder wäre ich mit einer Ryzen 7er-Serie (8 Kerne) besser dran?

CPU, Prozessor, AMD, Ryzen , AMD Ryzen

Meistgelesene Fragen zum Thema Prozessor