Was soll ich mit meinem Hund machen?

Also unsere Hundin ist halbwegs klein und natürlich auch ab und an läufig(hat ihr periode). Die hat sie jetzt auch und wir wohnen auf einem großen Bauernhof mit viel freigang ,also Wiesen,Feldern und allem was halt auf einem Bauernhof so ist. Also ist es ja auch verständlich das wir sie vielleicht mal 1 oder 2 Minuten kurz alleine draußen im Vorhof lassen um etwas zu holen. Aber ein anderer Mann ,welcher 2 Häuser weiter wohnt hat auch einen Hund. Und zwar einen großen schwarzen ,der nicht kastriert ist. An seinem Halsband ist ein GPS Gerät da er oft einfach geht und in die anderen Dörfer läuft (ist dem Besitzer auch irgendwie egal). Aber er läuft auch einfach so auf unser Grundstück und sucht dort nach unserer Hündin. Heute war wieder das gleiche wie sonst auch immer, er war heute vormittag da aber unsere Hündin nicht. Also ist er wieder gegangen (so wie immer). Aber er kam jetzt vorhin vor ca. 30 Minuten nochmal und hat unsere Hündin (welche kurz alleine draußen war) gesehen und ist zu ihr gegangen(in unseren Vorhof). Also sind die beiden einfach gegangen und haben sich bei dem Besitzer des großen Hundes versteckt und dort rum gemacht.

Das Ding ist ,dass dieser Hund doppelt so groß ist wie unsere Hündin. D.h. Sie würde es nicht überleben von ihm Welpen zu bekommen. Also müssen wir das abspritzen lassen ,was ja auch nicht billig ist.

Das ganze ist schon einmal passiert(mussten wir natürlich auch abspritzen) und es hat den Besitzer kein Stück weit interessiert (wenn er davon überhaupt wusste), dass sein Hund frei rum läuft und mit unserer Hündin rum macht. Auch diesmal als wir ihn nochmal direkt darauf angesprochen haben hat es ihn nicht interessiert.

Nochmal kurz: Der Hund hat bei seinem Besitzer einen Zwinger aber er ist gefühlt nie da drinne und wenn dann nur Nachts und sonst das restliche Gelände hat auf dem Weg zur Straße kein Tor oder Zaun oder sonst was. Also kann er einfach gehen wie es ihm passt.

Nochmal zu dem abspritzen: Das ganze ist wie schon gesagt nicht so billig und wir sind auch nicht Reich oder haben viel Geld. Auch die Wahrscheinlichkeit das alle Spermien absterben liegt bei ,,nur,, 80%.

Und jetzt frage ich euch, was können wir dagegen machen lassen? Können wir dem Besitzer des großen Hundes eine Rechnung von dem abspritzen der Welpen oder besser gesagt Spermien zukommen lassen? Und was können wir machen das dieser Hund nicht auf unser Grundstück läuft und am besten gleich bei sich bleibt? Da das ganze schonmal bei einer Bekannten von mir passiert (welche in dem Ort, neben dem Dorf in dem ich wohne, wohnt) ist aber ihre Hündin ist zum Glück nicht so klein gewesen.

Tierarzt, Hündin, Hundehaltung, Rüde, Welpen, Läufigkeit
Sehr toxische Hundebesitzer?

Hallo alle zusammen!

Ich wollte mal fragen was ihr zu meiner Situation sagt bzw ob das in der Hundehalterwelt so üblich ist...

Unzwar habe ich mir vor 3 Monaten endlich den Wunsch vom eigenen Hund erfüllt. Nach fast einem Jahr langer Überlegung und Monatelangem Geld wegstecken für Tierarzt etc habe mich mich mit einem eingetragenen Züchter unterhalten, der tatsächlich Golden Retriever Welpen zum Verkauf hatte. Ich habe mich sofort in einen Welpen verliebt und mich circa 1 Monat nochmal explizit mit der Rasse beschäftigt. Ich habe daraufhin den Welpen zu mir geholt und mich für eine Hundeschule angemeldet, bei der wir immernoch sind, und auch immernoch viel lernen. Zusätzlich bin ich mit der Züchterin in Kontakt, die mir bei Rat und Tat zur Seite steht, und mich im Ernstfall auch besuchen könnte.

Nun zur meiner eigentlichen nachfrage: Ich habe eine Nachbarin die selber 2 Mischlinge gerettet hat. Grundsätzlich habe ich nie ein Problem mit ihr gehabt, aber seit ich den Welpen habe schon... Es fing mit der Frage an warum ich keinen vom Tierschutz geholt hätte, und ging weiter damit, dass sie mich sehr stark korrigiert hat... Mein Welpe ist jetzt 12 Wochen alt und ich übe mit ihm jetzt eben Stück für Stück die Leinenführigkeit, und jetzt ist das eben so, dass sie mich quasi maßregeln möchte, falls man das so sagen könnte, "Der arme Welpe, der ist doch noch viel zu jung für sowas", "Oh Gott, Oh Gott, warum hast du ihn den an der kurzen Leine?" Und wenn wir uns am Hundeplatz treffen ist es das Gegenteil "Der soll doch lernen zu dir zu kommen, wenn du ihn rufst"... Seht ihr? Ich habe absolut nicht einzuwenden wenn mich jemand auf etwas hinweist, mir helfen will usw, aber sie ist äußerst provokativ und ich hab bei solchen Menschen irgendwie angst, dass sie mich bei jeder Kleinigkeit anzeigt... Ist das in der Hundehalterwelt ein normales fenomen, dass gerade Ersthalter sehr kritisiert werden? Was würdet ihr denn tuhen?

Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung, Züchter
Hund hört nicht auf mich (Mann)?

Hallo liebe Fellnasen Liebhaber und zwar habe ich eine oder mehrere Fragen.

Also erstmal die Geschichte von dem Hund (Deutscher Schäferhund)

Der wurde am 08.05.2022 geboren. Und wurde vom Züchter (Männlich) 6 Monate im Zwinger gehalten. Also natürlich auch mit Freilauf aber Abends immer um Zwinger.

Er wurde auch gezüchtigt Also mit körperlicher Gewalt des Züchters.

Dann mit 6 Monaten wurde er von einem anderen Hundezüchter gekauft und wuchs mit 4 anderes Hunden bis er 1.4 Jahre alt war auf.

Der neue Hundebesitzer hat den Hund ebenfalls innerhalb der Wohnung in einem Zwinger gehalten während die anderen Hunde frei rumlaufen durften.

Er wurde dort zwar nicht geschlagen aber die Haltung war genauso Müll!!! 😡🥶

Er verkaufte den Hund ebenfalls weiter weil er den Hund nicht als Wachhund für sein Garten trainieren konnte.

Der Grund? Der Neue Besitzer wurde vom Hund nicht akzeptiert und hatte Angst vor Ihm. Er wurde schlichtweg ignoriert. Seine Frau hat er akzeptiert und da war er auch frech und verspielt.

Als ich die Anzeige sah war ich hin und weg.

Jedoch schrieb er diese Infos nicht in die Anzeige. Dies teilte er mir bei dem ersten Treffen mit wo er uns den Hund mitgab damit er uns kennenlernt.

Aber als ich hörte das er im Zwinger lebt wollte ich mich dafür einsetzen das dieser Hund ein schöneres Leben verdient hat!!

Also kaufte ich ihn und wir gingen zu mir nach Hause. Die ersten 3 Tage waren voller Neugier und Ängste. Denke aber das ist völlig normal weil neue Umgebung.

Wir haben ihm Freiheiten gelassen und er durfte frei in der Wohnung und dem großen Wohnzimmer herumlaufen.

Er fand das erst seltsam war aber recht begeistert das er das darf. Weil ich ihm zeigen möchte du hast deine Freiheiten.

Jetzt zum eigentlichen Thema.

Er ist nun 2 Wochen bei uns und hört innerhalb der Wohnung und an der Leine recht gut. Manchmal muss man Kommandos die er beherrscht wie "Komm" und "Sitz" und "Bleib" (Wir denken der Vorbesitzer hat da nix gemscht am Training) Sitz macht er gut mit Leckerlis.

Auch hier hört der Hund innerhalb der Wohnung und auserhalb mit Leinenlauf sehr gut. Auf mich und auch auf meine Frau.

Er rennt meiner Frau auch hinterher wenn sie in die Küche oder wo auch immer hinterher. Bei mir nicht.

Aber sobald wir die Leine lösen auf eingezäunten Gebiet (Er ist noch überhaupt nicht rückrufsicher) ist er ein ganz anderer Hund. Er hört nur noch auf meine Frau und mich überhaupt nicht mehr. Im Gegenteil er hat dann sogar Angst wenn ich langsam mit höflicher stimmer auf ihn zulaufen und das im Schneckentempo.

Was kann ich da tun das er auch auf mich hört 😱

In der Wohnung spielt er frech mit mir und die Hand ist auch in seinem Maul und er ist ganz vorsichtig.

Bitte an alle Experten und die die das schon durchhalten gebt mit hilfreiche Tipps zum ändern des Zustandes wie er jetzt ist 🥺

Er kuschelt in der Wohnung mit mir aber draußen ohne Leine bin ich wie fremd für ihn 😭

Angst, Leine, Tierheim, Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Männer und Frauen, Welpen, Welpenerziehung
Erwachsenen, kleinen Hund kaufen?

Hallo, meine Familie (bestehend aus mir, meinen Freund, Bruder und meinen Eltern) möchte sich gerne einen Hund anschaffen, wir haben ein sehr großes Haus mit Garten auf dem Land und daher wäre ein Hund perfekt. Außerdem haben mein Vater und mein Freund von klein auf viel Erfahrung.

Nun ist es aber so, dass wir keinen Welpen wollen, da diese wie ein „baby“ sind bzw. man ihnen alles beibringen muss und noch mehr Zeit investieren muss. Wir interessieren uns also für einen Erwachsenen 2-5 jährigen Hund, wo man solchen jedoch findet ist uns ein Rätsel.

(Mir bzw. Uns ist trotzdem bewusst das Erziehung immer dazu gehört

Die meisten Hunde aus dem Tierheim haben jegliche Störungen und sind aus guten Grund dort. Ich weis das es auch viele schöne Hunde gibt die zb. Wegen Todesfall abgegeben wurden aber diese sind in meinem Umfeld eher selten oder halt nicht nach unseren Vorstellungen. (Zu groß)

Der Hund muss keineswegs perfekt sein, jedoch sollte er schon ein paar Kommandos können, auf seinen Namen hören und für ein paar Stunden alleine bleiben.

Wir wären für alle etwas kleineren rassen oder mischlinge offen. Am liebsten aber einen Jack Russel. (Bis 40cm)

[editiert durch Support]

Ich möchte keine Bewertungen hören oder Verbesserungen, ich wünsche mir einfach nur ein kleines Hündchen was mich und meine Familie begleitet.
Danke! Vielleicht weis auch jemand bestimmt Webseiten oder sowas! Alles hilft!

Katze, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Golden Retriever, Hundehaltung, Rasse, Welpen, adoptieren, Gassigehen mit Hund
Welpe zwicken abgewöhnen, Zeitfenster schließt sich?

Huhu an alle Hundehalter/-kenner,

habe meinen Chihuahua-Welpen seit dem 9. September und er ist jetzt knappe 14 Wochen alt. Ich arbeite schon fleißig daran, dass er nicht mehr zwickt oder wenigstens nicht mehr so fest (und das klappt meist auch schon sehr gut), aber er hat sich vor etwas über einer Woche angewöhnt, in Füße (nackt oder mit Socken), Schuhe oder Hosenbeine zu beißen und bei den Kleidungsstücken zu zerren wie blöd. An den nackten Füßen tut es allerdings ziemlich weh.

Natürlich ist mir bewusst, dass es ein Spiel ist und ich habe in der Hinsicht auch schon Fortschritte gemacht. Meist lässt er sich inzwischen abhalten oder ab-/umlenken, aber ich mache mir ein wenig Sorgen, dass ich das nicht mehr rausbekomme, bis die Prägungsphase/das Welpenalter zuende ist. Manche behaupten ja, dass sich das bis zum Zahnwechsel von allein gibt, andere sagen, wenn er es bis dahin nicht gelernt hat, lernt er es nie. Also lautet meine Frage nun, was wohl stimmt? Ich hätte ja demnach nur noch bis zu 4 Wochen Zeit. Natürlich ist das einiges an Zeit, aber er ist mein erster Welpe und somit bin ich noch unerfahren in der Hinsicht.

PS: Er bekommt genug, aber nicht zu viel Auslastung. Sowohl körperlich, als auch geistig. Ich spiele Zerrspiele mit ihm, gebe ihm Dinge, die er gefahrenlos zerreißen kann, er hat Kauspielzeug und wir gehen regelmäßig zum lösen raus und ab und an gehen wir weiter, aber nie zu lang. Anders ausgedrückt bleiben wir oft stehen, damit er schnuppern kann. Leider schläft er nicht unbedingt genug, obwohl er genug Ruhe hätte. Bei mir ist es nicht sonderlich aufregend in der Wohnung. Ich mache auch nicht viel...

Hundeerziehung, beißen, Welpen, Welpenerziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Welpen