Junger Kater provoziert?

Hallo,

ich muss mich hier mal melden, da das Internet keine Antwort liefert und wir mit unserem Latein am Ende sind.
Zur Situation : Mein Freund und ich wollten unserer 5 jährigen Katze einen Spielgefährten holen. Sie ist bei bekannten mit ihrem Bruder zusammen aufgewachsen und kam vor etwa 3 Jahren zu uns. Eine bekannte Tierärztin hat ein kleines ausgesetztes Katerchen an uns vermittelt. Der kleine ist mit 4 Monaten zu uns gekommen und war von Anfang an bezaubernd. Zwar etwas frech, aber welches Kleinkind ist das nicht ;)

Nachdem er mit 6 Monaten angefangen hat in unserer Wohnung zu markieren, haben wir ihn kastrieren lassen. Damit fing die Katastrophe an. Nicht einmal eine Minute nachdem wir von der Tierärztin wieder zu Hause waren, war er wieder aktiv. Aber seit dem in einem ganz anderen Maß. Er springt unsere Erstkatze ständig an, sodass die beiden schon einmal richtig verwurzelt waren. (Für gewöhnlich sucht er sogar ihre Nähe und genießt es von ihr gesäubert zu werden) Alles was wir ihm vorher erfolgreich beigebracht haben (nicht ins Schuhregal, nicht auf die Tische, nur aus dem eigenen Napf fressen, nicht an den Möbeln rumkauen) scheint er vergessen zu haben. Und schlimmer, ich habe das Gefühl er provoziert richtig. Manchmal schaut er mich an und klettert ins Schuhregal. Dann ermahne ich ihn mit erhobener Stimme, so wie wir es bei der ersten Erziehung gemacht haben. Dann sprintet er weg und kommt keine 2 Minuten später wieder, um genau das gleiche zu tun. Nur dann reagiert er erst wenn ich aufstehe und ihn per Hand aus dem Regal befördere. So geht es mit allem.

meine Frage dazu: Ist das normales pubertäres Verhalten und wenn ja wie können wir dagegen vorgehen?

Dazu sei noch gesagt, dass ihm normales schlafverhalten gut einen Stubentiger seines Alters fremd zu sein scheint. Er schlummert wenn es hoch kommt 4-5 Stunden alle 24 Stunden.

Ich bedanke mich schonmal für hilfreiche Antworten und bitte von Kommentaren, wie „Kater abgeben“ oder „hätten wir früher wissen müssen „ abzusehen. Wir haben das kleine Tier aufgenommen da es sonst niemanden hatte und eingeschläfert geworden wäre, wenn wir ihn nicht genommen hätten.

Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenverhalten, Katzenjunges
Mache ich mir zu viele Gedanken um mein kitten?

Hallo ihr Lieben, ich habe am Donnerstag ein kleines ragdoll Mädchen geholt (12 Wochen alt) und habe ein paar kleine Bedenken. Vielleicht kennt sich hier ja jemand aus und kann mir meine Bedenken evtl nehmen.

Die kleine Maus ist ja erst seit ca 4 Tagen bei uns deshalb denke ich ist vieles einfach noch neu für sie. Dennoch sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen die mich beschäftigen.

1. Die kleine miaut ziemlich viel. Sie hat alles was sie braucht und wir beschäftigen uns mit ihr wo wir nur können. Aber manchmal sitzt sie einfach auf mir oder neben mir und miaut. Da Sie sich ziemlich wenig selbst beschäftigt gehe ich davon aus ihr ist langweilig. Aber ich mache mir doch etwas Sorgen es könnte vlt etwas ernstes sein. Ich habe gelesen das Ragdolls eigentlich nicht sehr gesprächig sind. Was will Sie mir bloß sagen ?

2. Sie frisst recht wenig. Ich gebe ihr aktuell das Nassfutter von animonda carny welches sie auch bei der Züchterin bekam. Empfohlen wären 165g pro tag. Ich verteile das essen auf 3 Mahlzeiten. Nebenbei hat sie immer Trockenfutter stehen. Sie ist grundsätzlich beides aber immernur sehr wenig. Aktuell habe ich die nassfutter Menge auf 120g reduziert aber aktuell kommt sie nichtmal an die 100g dran. Schmeckt es ihr vlt nicht ? Bis jetzt habe ich noch nicht alle Sorten durch aber wenn sie die anderen auch nicht frisst werde ich mal das von strayz probieren.

3. Sie bleibt nicht gerne auf dem Arm. Wobei ich denke das das vlt noch das verspielte und neugierige ist ? Ragdolls sollen das bekanntlich ja mögen. Wird das noch kommen oder ist das schon in Stein gemeiselt? Wir lieben sie natürlich trotzdem wie sie ist 😊.

4. Sie war noch nicht auf dem katzenklo. Zumindest nicht "groß" ich habe überlegt ob sie evtl Verstopfung haben könnte und deshalb auch so wenig frisst und miaut? Aber ihr Bauch ist ganz normal und auch wenn sie auf dem Klo ist scheint eigentlich alles normal.

5. Die bekannten zoomies. Ich mache mir sorgen das sie das aus Langeweile macht bzw zu viel aufgestaute Energie durch zu wenig spielen hat. Bedeutet das sie ist Unglücklich oder muss ich mir da keinen Kopf machen?

6. Sie hat Angst vor lauten Geräuschen. Obwohl sie bei der Züchterin mit Kindern und Hund im Wohnzimmer aufgewachsen ist. Ist das einfach noch die Unsicherheit weil die Umgebung neu ist ?

Vielen lieben Dank schonmal im Vorraus. Und bitte sagt mir wenn ich übertreibe haha.

P.S. Im Januar holen wir ein bkh Mädchen dazu und nächste Woche gehe ich das erste Mal mit ihr zum TA

Ernährung, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter, Katzenjunges, miauen
Ist mein Kitten sehr verhaltensauffällig?

hallo leude, ich hab mir eine babykatze angeschafft. Ich bin eigentlich sehr erfahren was Katzen angeht, weil ich schon mal eine Katze hatte zu der ich eine starke Bindung hatte, dessen Tod mich schwer getroffen hat.

Nun war ich bereit mein Herz zu öffnen für einen neuen Freund fürs Leben. Ihm fehlt es an nichts ich spiele mit ihm Stunden lang füttere ihm mit dem besten Futter kaufe ihm jede Menge Spielzeug, unser Hund will mit ihm spielen aber der Kater schlägt ihn nur, (hat keine Angst, faucht nicht hüpft rum aber schlägt ihn einfach?), der kleine kuschelt nicht gern, was kein Problem ist, mir wäre es lieber würde eine Katze von selber kommen. Er kratzt abnormal viel also wie gesagt ich hatte schon babykatzen aber der hier beißt und kratzt und hat auch vor nichts Angst wenn ich laut „nein“ sage, interessiert es ihn nicht(ich bleib hartnäckig)

er beißt ohne Grund auch wenn wir grade nicht spielen, er beißt und versucht mir dabei die Haut abzureißen. Wenn ich schlafe sucht er eine Gelegenheit um mein Gesicht zu beißen(ich muss meinen Kopf immer unter die Decke packen weil ich Angst hab vor ihm) er lässt sich streicheln aber wenn ich zuviel Streichel denkt er ich will spielen und wird ganz wild. Er hat das ganze Haus erobert. Er ist klein aber oho. Ich bilde mir sogar ein Freude in seinen Augen zu sehen sobald er mir weh tut….

Er hat nicht mal Angst vor Föhn oder Staubsauger. Er klettert meinen Rücken mit seinen Krallen rauf und ich hab überall Kratzer am ganzen Körper. Ich hab Angst nachhause zu kommen er täuscht mich auch ganz oft indem er kommt und sich kurz abkuschelt nur um dann im nächsten Moment mich anzugreifen. Leute ich hab ihn extra 3 Monate bei seiner Mutter gelassen damit er wirklich ausgeglichen wird.

Jz kommt meine Frage. WIRD ER WENN ER GRÖSSER IST HUMANER ODER WIRD ER MICH JZ FÜR IMMER SO QUÄLEN?!

und bitte nicht solche Kommentare wie mit „Spritz ihn mit Wasser ab, als Bestrafung“ oder sonst irgendwas, von sowas halte ich nichts

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen, Katzenjunges
Kater wurde kastriert wann ist die Wunde nicht mehr frisch bzw. Wann kann nichts mehr passieren?

Guten Abend Zusammen,

mein Kater wurde am Mittwoch den 06.12. kastriert. Ich habe ihn morgens um 10 Uhr in der Praxis abgegeben und konnte ihn um 15:30 wieder abholen. Der Arzthelferin meinte, dass wenn er sich an der Wunde lecken sollte, er eine Halskrause tragen muss für ca. eine ganze Woche. Ich habe das mit der Halskrause versucht , jedoch kam der kleine damit überhaupt nicht zurecht. Er ist überall dran geknallt, konnte nicht richtig essen und trinken und fand damit auch gar keine Ruhe. Ich hatte mir dann überlegt ob ein Body hier Abhilfe schaffen könnte. Dieser wurde am gleichen Abend auch noch gekauft. Ich habe nun im Internet viel recherchiert aber es kommt immer etwas anderes. Muss er den Body wirklich zwingend bis Mittwoch tragen ? Ich habe schon öfter nun mitbekommen, dass er sich trotzdem an der Wunde lecken kann, wenn der Body verrutscht ist. Ich habe dies dann auch immer unterbunden und den Body wieder gerichtet. Kann hier an der Wunde noch was passieren, wenn er sich leckt. Die Artzhelferin meinte er wurde an den Hoden genäht mit auflösbaren Fäden. Ich habe ihm den Body heute auch mal ausgezogen und er war wie ausgewechselt viel glücklicher und lebhafter als mit Body. Deshalb auch meine Frage. Ich bin auch ab Montag wieder arbeiten (hatte mir Urlaub von Mittwoch bis Freitag genommen) und kann nun nicht unterbinden, dass er sich trotz Body leckt.

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Entzündung, Hauskatze, Kastration, Operation, Tiergesundheit, Katzenjunges
Hilfe! Meine alten Katzen greifen neuen kleinen Kater an?

Hallo und zwar hatte ich 3 Katzen (mia 4 Jahre alt, Lilli 4 Jahre alt sind beide Geschwister und Tiger 5 Jahre alt) und jetzt habe ich 4 Katzen ich habe mir vor paar Monaten einen kleinen neuen Kater zugelegt (Lou 3 Monate alt) Er wird immer wieder von meinen alten Katzen besonders extrem von Mia die eigentlich immer die netteste und anhänglichste Katze ist/war brutal angegriffen (er hat auch eine kleine Wunde wegen ihr) Mia ist meine eigene Katze ich weiß nicht ob sie einfach nur eifersüchtig ist auch da sie zur Zeit sehr oft mit ihrer Schwester Lilli markieren tut (sind sterilisiert) ich muss Lou in meinem Zimmer nachts halten weil ich Angst habe das was passiert draußen bei den anderen fühlt er sich nicht wohl er hockt nur immer an einem Ort und macht nix..wenn ihm eine Katze zu nah kommt knurrt und faucht er was er am Anfang noch nicht gemacht hat.. in meinem Zimmer springt er rum spielt und ist aufgedreht bei den anderen ist er ruhig, zurückhaltend und ängstlich..von alleine will er nicht wirklich aus meinem Zimmer weil er Angst hat wenn ich ihn raus lasse dann versteckt er sich in Ecken oder Kisten.. Ich hatte vor 1 halbes Jahr eine kleine mietze (paar Monate älter als Lou) zugelegt und da hat es genauso nicht geklappt nur das meine andere Katze Lilli sie immer wieder angegriffen und deswegen mussten sie wir zurückgeben und haben es mit einem Kater versucht was auch nicht klappt ich möchte ihn aber nicht wieder zurückgeben müssen nur wegen den anderen.. meine Mutter meinte wenn’s schlimmer wird müssen wir ihn weggeben und das will ich nicht..

brauche bitte dringend Hilfe :(

Kater, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Katze geht es nicht gut, hat jemand eine Ahnung?

Ich habe das Gefühl, meiner 11-jährigen (Wohnungs-)Katze (weiblich, kastriert) geht es im Moment leider nicht so gut: Sie frisst seit ein paar Tagen nicht mehr so viel und verbringt den ganzen Tag hauptsächlich oben schlafend auf einem Bett. Sie geht ganz normal aufs Klo und Kot und Urin sieht auch aus wie immer, sie hat immer noch Interesse an Leckerchen und an ihrem Lieblingsspielzeug aber frisst ihr Katzenfutter nur noch vom Teller anstatt vom Napf. Wenn ich ihr Futter ins Napf tue, schnüffelt sie dran und geht wieder weg. Sie erbricht aber nicht und Mundgeruch hat sie auch nicht.

Eine Freundin (Tierheilpraktikerin in Ausbildung) meine es könnte an Übelkeit liegen und hat mir Nux vomica und Kolloidales Silber empfohlen, damit habe ich sie bis jetzt auch behandelt und gebe ihr ab heute auch Hühnchenbrust.

Bevor jetzt einer ankommt mit 'Geh doch einfach zum Tierarzt', das will ich ja, ich kann aber erst am Donnerstag zum Tierarzt weil der eine halbe Stunde weg ist und meine Mutter die nächsten zwei Tage 12h-Schicht hat und mich nicht fahren kann und ich auch keine andere Möglichkeit habe, dahin zu kommen.

Weiss einer was es sein könnte und was ich ihr geben könnte, damit es ihr bessert geht?

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Katzenjunges

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenjunges