Viel Geld für Auto ausgeben, hin und hergerissen?

Ich will als 19-jähriger Student 17.000 Euro für ein Auto (5 Jahre alter Audi A3) ausgeben, weil es mein Traum ist, hab jetzt schon ein Auto gefunden und bin eigentlich kurz davor, ihn zu kaufen. Hab insgesamt 23.000 Euro über die Jahre angespart. Ich hab leider so ein komisches Gefühl weil es fast mein ganzes Geld ist und ich seit 3 Monaten einen Nebenjob hab, der mir 800 Euro bringt. Ich hatte das Geld auf dem Aktiendepot und hab jetzt die ganzen Aktien verkauft, um mir den Traum zu erfüllen. Ich wohne natürlich noch daheim, auf eigenen Beinen stehen ist mit 800€/Monat ohnehin nicht möglich. Im Gegenzug ist Autofahren eine große Leidenschaft von mir, die Freiheit ist einfach toll und es gab bis jetzt nichts schöneres als den Audi meiner Eltern zu haben und einfach rumzufahren und überall hin zu können. Ich wohne auf dem Land, da ist man ohne Auto im Haus gefangen. Ich will mir auch kein günstiges Auto kaufen, weil der A3 einfach so toll und mein Traum ist, und ein günstiges Auto bei mir keine Emotionen auslöst, aber auch Tausende Euro und Unterhalt kostet und auch nicht so lange hält. Ich bin komplett ratlos. Ich weiß, dass viele sagen werden "Gib nicht dein ganzes Geld für ein Auto aus". Auf der anderen Seite ist es seit Monaten mein Traum und ich will mir irgendwie Träume erfüllen statt auf die Rente zu sparen, aber auch nicht meine tolle finanzielle Lage kaputt machen. Am besten einfach 1 Woche warten, oder?

Auto, Freizeit, Finanzen, Geld verdienen, Studium, Geld, Audi, Gehalt, Menschen, Freunde, Ausbildung, Alltag, Autofahren, Karriere, Autokauf, Freiheit, Student
Ist das Raubbau am Körper oder noch vertretbar?

Ich bin derzeit in der Klausurphase in meinem Studium und muss mich über die Feiertage weiter vorbereiten, da sofort Anfang Januar fünf Klausuren in insgesamt neun Fächern auf mich zurollen.

Aufgrund des Drucks und da ich mich mehr oder minder gezwungen sehe, nachzuhelfen, bestellte ich mir leistungssteigernde Konzentrationspillen (90 Stück für insgesamt rund 45€). Diese beinhalten 20 Inhaltsstoffe, die helfen sollen. Sie sind aus natürlichen Stoffen und vegan (Ginkgo, Guarana, L-Tyrosin, Magnesium, Koffein...). Der Hersteller produziert unter Aufsicht der irischen Regierung und die positiven Effekte werden durch Studien belegt.

Die habe ich gestern und heute genommen, jeweils vier Stück (laut Hersteller soll man zwei Stück nehmen und kann alle 3-5 Stunden nachlegen, jedoch nicht mehr als 6 pro Tag).

Ich dachte dass das wahrscheinlich einfach nur einen Placebo-Effekt auslösen würde, vielleicht ist es auch so. Auf jeden Fall konnte ich mich noch nie in meinem Leben so gut konzentrieren, ich merkte 20-30 Minuten nach der ersten Einnahme richtig wie ich in "einen Tunnel kam". Meine Stimmung verbesserte sich und ich war 100% auf die Arbeit fokussiert, ich hatte auch den Drang immer weiter zu arbeiten.

Und genau das ist sonst das Problem: Beim Lernen habe ich in der Regel nach 60-90 Minuten keine Lust/Energie mehr, ich bin dann platt und höre auf.

Es war komplett anders, je länger ich arbeitete um so mehr Glück und weitere Motivation empfand ich. Ich habe auch jetzt noch Lust zu arbeiten.

Meint ihr, dass das sehr gefährlich ist oder im Rahmen einer stressigen Phase vertretbar ist?

Ich plane wirklich nur in besonders heißen Phasen darauf zurückzugreifen, da die Teile wohl eine gewisse Suchtgefahr bieten werden. Ist immerhin recht attraktiv, wenn man wie auf Knopfdruck viele Stunden produktiv arbeiten kann.

Lass den Scheiß 79%
Anderes 21%
Ist noch vertretbar 0%
Medizin, Gesundheit, Lernen, Studium, Schule, Menschen, Pille, Ausbildung, Karriere, Psychologie, Gesellschaft
Unhöfliche Standard-Absagen trotz Fachkräftemangel?

Zu mir: 2,0-Bachelor, Masterabschluss im SoSe 2024, zahlreiche Zertifikate, 3 Jahre selbstständig, 3 sehr gute Arbeitszeugnisse und arbeite aktuell in der Unternehmensentwicklung einer großen Bank, die mich behalten will.
Ich bekam letztens nach 1 Monat eine Standardabsage per Mail für ein 6-monatiges Praktikum und frage mich, weshalb es so lange braucht Strg+c, Strg+v und dann auf Mail senden zu drücken. Die Stelle ist seit Jahren ausgeschrieben. Die Bewerberseite des Unternehmens warb mit einer Antwort innerhalb von 2 Wochen. Auf Kununu las ich, dass viele sogar keine Antwort bekamen - TROTZ NACHFRAGE.
In meinem Umfeld berichten viele von ähnlichen Erfahrungen (teils mit Absagen nach 6 Monaten, wenn überhaupt).

Wie kann es sein, dass Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung, Homeoffices und Fachkräftemangels keine zeitnahe Antwort auf die Reihe bekommen- vor allem
wenn sie standardisiert ist?
Wieso bleiben Stellen jahrelang ausgeschrieben? Braucht man jetzt für schlecht bezahlte Praktika, um weitere Berufserfahrung zu sammeln, mehr als 5 Jahre Berufserfahrung?

Bei solchen Geschichten bekomme ich das Gefühl, dass Unternehmen selbst am Fachkräftemangel verantwortlich sind und bloß rumheulen.

Es wird gefühlt erwartet, dass sich Jeff Bezos oder Elon Musk für ein Praktikum bei ihnen bewirbt, während sie selbst nicht mal innerhalb von 1 Woche, von zu Hause aus, Copy-Paste machen können.

Bewerbung, Karriere, Jobsuche, Praktikum, Universität, Absage
Ausbildung trotz voller Erwerbsunfähigkeit?

Eines vorweg: Meine Situation ist so spannend und selten, dass im Internet dazu überhaupt nichts finde. Ich mache derzeit eine Ausbildung, obwohl ich 2012 ein ärztliches Gutachten bekommen habe, dass ich voll erwerbsgemindert wegen einer vorhandenen Lernbehinderung und einer leichten Skoliose bin.

Zur Lernbehinderung: Ich habe 3 Jahre später meine mittlere Reife mit einem Durchschnitt von 1,6 nachgeholt (nur 1sen und 2en). Von der Skoliose spüre ich mit 27 Jahren immer noch nichts und mein Orthopäde hat letztes Jahr das Gutachten des Amtsarztes hinterfragt und meinte 2014, dass ich körperlich arbeitsfähig bin. Deshalb habe ich eben meinen Schulabschluss nachgeholt und alles. Ich habe vor zwei Jahren zusätzlich bereits eine Ausbildung abgeschlossen.

In drei Monaten muss ich von zuhause ausziehen. Was kann ich tun, um für die erste eigene Wohnung Unterstützung zwecks Berufsausbildungsbeihilfe/Wohngeld zu erhalten? Aber auch wegen der Erstausstattung, wie mir zusteht? Denn laut Gutachten fall ich aus der Agentur für Arbeit sowie aus dem Jobcenter aus sämtlichen Förderung aus, da auf dem Papier steht, dass ich voll erwerbsgemindert bin und somit das Sozialamt meine Anlaufstelle ist.

Was kann ich in meiner Situation tun? Selbst meine Sozialhilfe-Beraterin kommt bei meiner Situation nicht weiter. Oder bin ich von jetzt an automatisch wieder erwerbsfähig? Ich habe damals auch keine Rente bekommen.

Job, Karriere, Arbeitsamt, Azubi, Jobcenter

Meistgelesene Fragen zum Thema Karriere