eBay - 3.000,- € sind weg?

Hallo ~

ich habe etwas auf der US amerikanischen eBay Website gekauft. Der Artikel war sehr teuer und kostete über 3.000,- € und der Versand erfolgte über das eBay Global Shipping Programm.

Angeblich wurde es von DHL Express am 27. März diesen Jahres zugestellt und ich soll persönlich dafür unterschrieben haben. Ich habe aber weder etwas bekommen noch habe ich dafür unterschrieben.

Ich habe es eBay umgehend mitgeteilt und musste eine Erklärung ausfüllen, dass ich den Artikel nicht erhalten habe.

Auch wollte eBay, dass ich bei Nachbarn und der Familie nachfrage. Bei Nachbarn habe ich nachgefragt und sie meinten, dass sie nichts haben. Mit der Familie bin ich sehr zerstritten und wir haben seit sieben Jahren nichts mehr geredet, obwohl wir im selben Haus wohnen. Mein Vater hat auf meine Fragen nicht reagiert. Ich habe eBay geschrieben, dass ich mir sehr gut vorstellen könnte, dass es mein Vater war, da er mich immer ärgern und provozieren muss. Ich habe aber auch eBay geschrieben, dass es auch jeder andere sein könnte, zum Beispiel, wenn jemand Prospekte austrägt, am Haus vorbeiläuft und so weiter.

Nun schließt eBay einfach den Fall nach gut zwei Wochen und gibt eine dürftige Erklärung ab.

Sie schreiben nur "Für diesen Fall wird keine Rückerstattung veranlasst. Wir haben vom Verkäufer Versandinformationen erhalten, aus denen hervorgeht, dass der Artikel verschickt wurde."

Ich habe aber den Artikel nicht erhalten. Wahrscheinlich hat der DHL Express Fahrer einfach die Unterschrift gefälscht, das Paket vor dem Haus abgestellt und jemand hat es mitgenommen. Ich habe den Artikel wirklich nicht bekommen.

Was kann ich machen beziehungsweise soll ich tun. Ich bin maßlos enttäuscht sowie frustriert.

Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich schon jetzt und wünsche eine schöne Zeit.

Versand, Betrug, eBay, Bestellung, DHL, eBay Betrug, Käuferschutz, Lieferung, Rückerstattung
eBay Käuferschutzfall geschlossen ohne getätigte Rücksendung. Was jetzt?

Moin,

ich habe vor kurzem ein iPad auf eBay gekauft von einem privatem Händler. Es war als „neuwertig“ beschrieben, kam bei mir aber mit starken Gebrauchsspuren und sogar Displayfehlern bei mir an. Daraufhin fragte ich den Verkäufer, was wir jetzt machen sollen, woraufhin er leugnet, dass er das iPad in diesem Zustand verschickt hat. Zudem hat er mir durchgehend als „Betrüger“, „Knaller“ etc. beleidigt und mir Anwälteb gedroht. Er hat also die ganze Zeit so getan, als wäre ich der Betrüger von uns beiden…

Daher habe ich dann eBay hinzugeschaltet, um eine Rücksendung bewirken zu können. Das hat dann auch geklappt und die Rücksendung wurde genehmigt. Der Verkäufer hatte dann 5 Tage Zeit, mir ein Etikett zukommen zu lassen, das hat er aber nicht getan.
Nach diesen 5 Tagen, habe ich dann von eBay das Geld erstattet bekommen - Fall abgeschlossen.

Meine Frage nun:
Muss ich ihm das iPad jetzt noch zurückschicken? Ich bin wirklich ein netter und fairer Mensch, aber Menschen wie diesem Verkäufer gönne ich einen Verlust von mehreren hundert Euro. Er ist mit mir umgegangen wie Dreck, obwohl ER derjenige ist, der technische Produkte mit erheblichen Mängeln als „neuwertig“ verkauft…

Danke im Voraus für die Hilfe!

Behalten! 100%
Zurückschicken! 0%
Apple, Versand, Betrug, eBay, Post, Bestellung, eBay Betrug, Käuferschutz, Lieferung, PayPal, Rückerstattung, Rückgabe, Scam, Rücksendung, Retoure
eBay Verküfer versendet Bestellung nicht - was tun?

Guten Abend,

ich habe kürzlich eine laut Verkäufer brandneue und ungeöffnete Nintendo Switch OLED für 206,01€ ersteigert, bzw. über eBay gekauft. Da ich erst 15 Jahre alt bin, habe ich das ganze über das eBay-Konto meiner Eltern gemacht. Und auch meine Eltern waren damit einverstanden, dass ich mir das bestellen darf.

Wie bereits gesagt, konnte ich die Auktion mit einem Höchstgebot von 206,01€ gewinnen. Der Startpreis der Auktion lag bei 1€. Da habe ich mir auch schon gedacht, dass da irgendwas nicht in Ordnung ist. Ich habe dem Verkäufer aber vertraut. Der Verkäufer hatte auch 99,8% positive Bewertungen, also dachte ich mir ich muss bieten. Also habe ich dies gemacht und die Auktion auch gewonnen.

Kurz darauf habe ich den Preis von 206€ bezahlt, Versand war kostenlos.

Doch bis heute habe ich keine Ware erhalten. Ich habe es am 25. März bezahlt.

Hab den Verkäufer auch schon mehrmals kontaktiert, bekam aber keine Antwort von ihm.

Vor ein paar Tagen hat der Verkäüfer aber meine Bestellung ohne mein Einverständnis einfach abgebrochen. Soweit ich es richtig verstanden habe, sind die Auktionen bei eBay aber bindend.

Er hat den Kauf zwar abgebrochen, mir jedoch nur einen Teil des Preises zurückerstattet, um genau zu sein hat er mir 86,34€ (seltsame Summe) zurückerstattet, also nicht mal die Hälfte!

Habe ihn dann nochmals kontaktiert und ich bekam die Antwort, dass er mir aufgrund von angeblichen eBay-Verstößen mir nicht alles zurückerstatten könne. Habe dann aber mit dem eBay-Support telefoniert und sie meinten, dass dies nicht der wahre Grund sei.

Ich bin also einem Fake-Verkäufer in die Arme gelaufen.

Ich habe den Artikel bezahlt und somit auch Anspruch auf diesen!

Was soll ich jetzt machen?

Meine Eltern sind schon ziemlich ratlos. Wir haben auch schon einen Termin beim Anwalt in ca. 3 Wochen, aber wer weiß, was bis da hin noch mit der Bestellung passiert?

Ich brauche dringend eure Hilfe!

Vielen Dank!

Versand, Betrug, eBay, Bestellung, eBay Betrug, Käuferschutz, Rückerstattung, Scam
Probleme mit einem Käufer bei kleinanzeigen. Was kann ich tun?

Ich habe heute meine AirPods Max verkauft. Sie waren neu und gut verpackt. Ein guter Freund schenkte sie mir zum Geburtstag, aber ich brauche sie nicht. Der Käufer nahm die Schachtel in die Hand und bat mich, sie zu öffnen. Natürlich stimmte ich zu, wenn er sie garantiert kaufen würde (natürlich erst, nachdem er sie überprüft und festgestellt hatte, dass alles in Ordnung war). Es ist also passiert, der Käufer hat alles überprüft und mir das Geld gegeben. Ich möchte noch anmerken, dass ich in der Anzeige geschrieben habe, dass dies ein Privatverkauf ist und ich keine Garantie für die Ware nach dem Kauf übernehme und daher eine Rückerstattung ausgeschlossen ist. Noch am selben Abend schreibt mir der Käufer, dass es sich nicht um die Original-Kopfhörer handelt und er mich bei der Polizei anzeigen wird, wenn ich ihm das Geld nicht gebe. Natürlich war ich sehr überrascht, aber ich ließ mich nicht beirren und schrieb, dass eine Rückerstattung ausgeschlossen sei, und dass Sie bei der überprüfung alles selbst gesehen und sie gekauft hätten, was könnte da falsch sein? Daraufhin erwiderte der Verkäufer: "Ich werde Sie bei der Polizei anzeigen, und es wird sich herausstellen, dass Sie mir gefälschte Kopfhörer verkauft haben".

Ich glaube also nicht, dass es sich um gefälschte Kopfhörer gehandelt haben könnte, denn mein Freund hat mir das versichert und ich konnte es auf der Verpackung sehen. Der Käufer hat beim Kauf ausdrücklich alles geprüft, und es hat alles gepasst, woraus ich schließe, dass bei ihm alles in Ordnung war. Ich vermute, dass es sich um einen Betrüger handeln könnte, der die Kopfhörer ausgetauscht hat. Die Situation ist seltsam, denn weder ich noch der Käufer haben irgendwelche Beweise. Ich habe Angst, dass ich bei der Rückgabe des Geldes Kopfhörer in die Hände bekomme, die nicht original sind, und dann kann ich nichts mehr beweisen. Was soll ich in dieser Situation tun? Sollte ich mich davor fürchten, die Sache bei der Polizei anzuzeigen? Es wäre nämlich einfacher, nur das Geld zurückzugeben, als sich mit all dem zu befassen. Es wäre eine enorme Zeitverschwendung, aber ich möchte auch kein Geld verlieren. Das ist das erste Mal, dass ich in dieser Situation bin. Ich weiß nicht, was man tun kann.

Kleinanzeigen, Käuferschutz, Rückerstattung
Gewerbe nötig für das Zusammenbauen von Gaming PCs?

Hallo!

In meiner Freizeit baue ich gerne professionelle Gaming-PCs für Bekannte und sogar für Fremde gegen eine Gebühr von etwa 50€ zusammen. Ich hab letztens geplant das auf Kleinanzeigen anzubieten, um anderen zu helfen und nebenbei etwas Geld zu verdienen, da ich noch Schüler bin und die Oberstufe besuche.

Leider wurde mein Inserat mehrmals wegen vermeintlicher gewerblicher Nutzung gemeldet, was zur Löschung durch Kleinanzeigen und einer entsprechenden E-Mail führte. Die E-Mail lautete: "Dein Inserat wurde von unserer Plattform entfernt, da es von anderen Nutzern wegen möglicher gewerblicher Nutzung gemeldet wurde. Bei gewerblicher Nutzung sind besondere Pflichten zu beachten." Dazu erhielt ich einen Link mit weiteren Informationen.

Mein Ziel ist es ja nicht, mit diesem Inserat wie ein richtiger Laden reich zu werden, sondern gelegentlich, vielleicht einmal im Monat oder alle zwei Monate, etwas dazu zu verdienen. Es ist zudem aber halt unwahrscheinlich, dass sich überhaupt jemand meldet, da dutzend andere Inserate von professionellen Shops angeboten sind.

Meine Frage lautet daher halt ob ich tatsächlich ein Gewerbe für den Zusammenbau von PCs benötige oder ob Ihr mir irgendwie alternative Vorgehensweisen empfehlen könnt.

Beste Grüße

PC, Betrug, zusammenbauen, Kleinanzeigen, Bestellung, Gewerbe, gewerbe anmelden, Gewerbeanmeldung, Gewerbeschein, gewerbesteuer, Käuferschutz, kleinanzeigenmarkt, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, PC zusammenbau, pc zusammenstellen, PC Zusammenbauen, Pc Zusammenstellung

Meistgelesene Fragen zum Thema Käuferschutz