Hund gefährlich und ist nicht meiner?

Hallo ihr lieben,

ich wohne NOCH in einer Wohnung eines Häftlings (sind nh wg, nur noch zu zweit nun, mein einziger mitbewohner ist der den die wg gehört und der sitzt jetzt seit März im knast). Wohne seit 2 Jahren hier und der Grund für seinen haft antritt kenne ich erst seit letzten Jahr August, bin seitdem auf Wohnungs suche..

Er hatte niemanden gefunden, der in der haft Zeit auf seinen großen Hund aufpasst, also musste ich mich drum kümmern. Erster Monat war er bei einer Freundin von ihm.

Sie wurde durchs laut werden gegenüber dem Hund gebissen, somit musste ich de Hund zu mir holen.

Seit nem halbe Jahr jetzt, war der Hund und ich ein gutes Team.

Mittlerweile hört er kaum bis gar nicht mehr, ohne kennbaren Grund... Heute wollte er mich beißen, da er das erste mal ans Katzenfutter meiner Katzen ging und hat das Futter der Katze mit dem Kater zusammen gefuttert.

Ich hab laut geh ab gerufen paar mal und dann wollte er mich angreifen weil ich das erste mal ordentlich laut geworden bin.

Angeknurrt, Zähne gefletscht, mit 2 schnellen Schritten auf mich zu.

Besitzer(Mitbewohner der in haft sitzt) des Hundes weiß, wenn ich mit ihm nicht mehr klar komme oder mich beißt/beißen will, muss er weg.

(ich hab eigentlich angst vor großen Hunden und hatte nie nen hund)

Er ist damit ungern einverstanden.

Darf ich den Hund in der Situation weg geben? Könnte er mich anklagen? (gibt niemanden der mit dem klar kommt im Freundeskreis)

Hab Angst, wenn er wieder aus der Haft kommt, ich eines Tages nachhause komme und meine Katzen hat er verkauft oder freigelassen, aus Rache weil ich den Hund weg gab..

Geld für nen sitter habe wir übrigens nicht.

Rechtsanwalt, Recht, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, anklage, beißen, Hundehaltung, Rechtslage
„Hundetrainerausbildung“ was sind die Themen & welche Fachbücher werden genutzt?

Hey,

ich will mich intensiver mit dem Thema Hund auseinandersetzen, so eine „Hundetrainerausbildung“ ist sehr interessant & die würde ich gerne mal durchlaufen, aber habe für die nächsten Jahre keine Zeit dazu, da ich meine Ausbildung erst beenden muss & dann danach wieder mit dem Studium anfangen werde.

Daher wollte ich mich selber in die „Themen“ einlesen, dazu Videos schauen etc pp.

Daher wollte ich gerne mal wissen welche Themen werden da einem gelehrt, was für Fachbücher kann ich mir dazu lesen?

Ich hatte selbst mal einen Hund, mit welchem ich eine kurze Zeitlang in der Hundeschule war, ganz ganz bisschien erfahrung habe ich mit meinem Hund sammeln können, aber nicht ausreichend um zusagen, dass ich mir als nächsten Hund wieder eine „anspruchsvolle Rasse“ zulegen könnte.

Ich liebe Herdenschutzhunde, habe mir ein paar Bücher dazu durchgelesen & kam zum Schlus, das die Bücher der größte Müll sind. Bringt keinem im leben weiter, da steht nur konsequente Erziehung und da sind nur ein paar HSH-Rassen gelistet mit Infos zur Rasse (Alter, Größe, Charaktermerkmale, Farbschlag), da stehen so Sachen die man online findet & wo die online sogar verständlich in 2 Sätzen gepackt sind, aber in den Büchern über einpaar Seiten hinweg gestreckt sind, so viel unnötiges drumherum gerede.

Ich hab von meinem Tierarzt ein Buch zum Hundeführerschein empfohlen bekommen, für den Sachkundenachweis, das Ding ist sein preis voll & ganz Wert habe ein zwei Ausgaben für meine Eltern gekauft, damit die ihren Sachkundenachweis auch wieder Nachholen können.

Katze, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Hundeschule, Mischling, Rasse, Welpen, Züchter
Kein Sachkundnachweis und Hund ist schon 10 Jahre alt?

Hallo zusammen,

Meine Mutter hält einen MINI Australian Shepherd schon seit fast 10 Jahren ohne Probleme. Jetzt wurde er von einem anderen Hund angegriffen und gebissen. Wir haben dies angezeigt, weil der andere Hund ohne Leine und ohne Herrchen angelaufen kam (der Besitzer kam erst später hinterher getrottet und hat das Ganze nicht für schlimm befunden). Die Polizei hat die Anzeige fallen gelassen, weil mein Bruder dazwischen gegangen ist und wir sollten dies dem Ordnungsamt melden. Das haben wir getan und die haben auch die Unterlagen von der Polizei bekommen. Dann wurde die Frage gestellt, ob unser Hund angemeldet ist, da er sehen kann, dass er über 40cm Schulterhöhe hat. So.

Unser Hund ist angemeldet, meine Mutter zahlt seit 10 Jahren Steuern und wir haben ihn bei einer erfahrenen und seriösen Züchterin gekauft, die Mini Australian Shepherds verkauft. Unser Hund ist scheinbar größer geworden als die Rasse normalerweise wird und deswegen wussten wir auch nichts über einen Sachkundenachweis für große Hunde. In dem Steuerbescheid bzw. Informationsschreiben stand auch nichts davon, außer dass es eine Regeln für Listenhunde gibt. Unser Tierarzt hat uns auch nie darauf aufmerksam gemacht. Wir hatten absolut keine Ahnung.

Weiß jemand oder hat jemand eine Ahnung, was uns nun blühen könnte oder ob das rausfällt, weil seine Rasse ganz klar unter 40cm fällt und er aus einer Laune der Natur heraus, größer geworden ist?

Danke schonmal für die Antworten.

Tierhaltung, Hunderasse, Hundehaltung, Ordnungsamt, Ordnungswidrigkeiten, sachkunde
Familien Hund hat das dritte mal gebissen?

Hallo ich weiss nicht was ich tun soll. Unsere Hündin ist noch klein (6monate) wir haben sie seit 3 Monaten.

Sje ist ein kleiner Hund (pomeranian) und sie ist eigentlich ein extrem lieber und kinderfreundlicher Hund. Sie mag allerdings überhaupt keine fremden.

Nun ist es so das sie nun schon das dritte Mal gebissen hat und das nicht leicht sondern ziemlich tief

Einmal war der Vorfall draußen, meine 5 jährige hat sie von der Leine abmachen wollen, sie hatte wohl irgendein Apfel gefunden und dachte meine Tochter möchte den Apfel wegnehmen und hat ihr dann voll ins Gesicht gebissen.

Der 2te Vorfall war zuhause. Die zwei haben gespielt und dann hat sie meiner Tochter unter die Achsel gebissen. Richtig tief. Ich hatte schon die Befürchtung das man sie nähen muss.

Und gerade eben wieder das gleiche, während des Spielen.

Meine Tochter ist 5 Jahre und sehr reif für ihr Alter sie geht wjrkkch toll mit dem Hund um und eigentlich mögen die zwei sich auch.

Aber das mit dem beißen gibt mir zu bedenken ob sie der richtige Hund ist bzw ob wir die richtige Familie für den Hund sind.ich wollte keinen Hund um ihn z b vor den Kindern fernzuhalten. Wir sind eine Familie und der Hund soll auch ein Familien Mitglied sejn.ich vertraue ihr jetzt aber nicht mehr und weiss nicht ob ich sie solange sie noch klein ist nicht abgeben soll. Was meint ihr?

Gesundheit, Leine, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Hundebiss, Hundehaltung, Welpen, bellen, Knurren
Sehr toxische Hundebesitzer?

Hallo alle zusammen!

Ich wollte mal fragen was ihr zu meiner Situation sagt bzw ob das in der Hundehalterwelt so üblich ist...

Unzwar habe ich mir vor 3 Monaten endlich den Wunsch vom eigenen Hund erfüllt. Nach fast einem Jahr langer Überlegung und Monatelangem Geld wegstecken für Tierarzt etc habe mich mich mit einem eingetragenen Züchter unterhalten, der tatsächlich Golden Retriever Welpen zum Verkauf hatte. Ich habe mich sofort in einen Welpen verliebt und mich circa 1 Monat nochmal explizit mit der Rasse beschäftigt. Ich habe daraufhin den Welpen zu mir geholt und mich für eine Hundeschule angemeldet, bei der wir immernoch sind, und auch immernoch viel lernen. Zusätzlich bin ich mit der Züchterin in Kontakt, die mir bei Rat und Tat zur Seite steht, und mich im Ernstfall auch besuchen könnte.

Nun zur meiner eigentlichen nachfrage: Ich habe eine Nachbarin die selber 2 Mischlinge gerettet hat. Grundsätzlich habe ich nie ein Problem mit ihr gehabt, aber seit ich den Welpen habe schon... Es fing mit der Frage an warum ich keinen vom Tierschutz geholt hätte, und ging weiter damit, dass sie mich sehr stark korrigiert hat... Mein Welpe ist jetzt 12 Wochen alt und ich übe mit ihm jetzt eben Stück für Stück die Leinenführigkeit, und jetzt ist das eben so, dass sie mich quasi maßregeln möchte, falls man das so sagen könnte, "Der arme Welpe, der ist doch noch viel zu jung für sowas", "Oh Gott, Oh Gott, warum hast du ihn den an der kurzen Leine?" Und wenn wir uns am Hundeplatz treffen ist es das Gegenteil "Der soll doch lernen zu dir zu kommen, wenn du ihn rufst"... Seht ihr? Ich habe absolut nicht einzuwenden wenn mich jemand auf etwas hinweist, mir helfen will usw, aber sie ist äußerst provokativ und ich hab bei solchen Menschen irgendwie angst, dass sie mich bei jeder Kleinigkeit anzeigt... Ist das in der Hundehalterwelt ein normales fenomen, dass gerade Ersthalter sehr kritisiert werden? Was würdet ihr denn tuhen?

Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung, Züchter

Meistgelesene Fragen zum Thema Hunderasse