Verstehe ich auch nicht. Höchstens ist es etwas zusatzaufwand, eine fleischalternative anzubieten, die nicht nur "sättigungsbeilage" ist. Aber selbst bei einer grillparty ist der aufwand begrenzt, eben auch gemüse oder bratlinge auf den grill zu legen.

Etwas problematisch wird es vielleicht, wenn das kriterium eines guten veganen angebots die auswahl eines restaurants zum gemeinsamen essen einschränkt.

Der hauptaufwand liegt jedenfalls bei den veganern selbst und andere müssen sich darum nicht groß kümmern. Ich esse fleischarme vollwertkost, hier und da statt milch auch pflanzenbasierte alternativen, aber kreuz und quer, ohne viel auszuschließen. Ich lasse anderen aber die freiheit, selbst zu anderen schlüssen bei ihrer ernährung zu kommen.

...zur Antwort

Vielleicht hängt das auch mit der farbwahrnehmung zusammen, blaue schilder werden auch eher als blau wahrgenommen, wenn ein blauanteil im licht ist. Andererseits hat "kaltweißes" licht (höherer blauanteil) eine größere blendwirkung beim gegenverkehr, das heißt die iris zieht sich zusammen und die dunkelsicht wird erheblich schlechter. Da kommt es auch sehr auf die lichtverteilung an. Ist eine wissenschaft für sich, weil es ein paar zielkonflikte gibt. Alles taghell erleuchtet ohne jede blendwirkung ist nicht möglich.

...zur Antwort

An aliens zu glauben, also dass es "irgendwo da draußen" einen planeten mit allen bedingungen für leben gibt, ist weiter nichts außergewöhnliches, das ist auch meine vermutung.

Aber ich denke, die haben genau so große schwierigkeiten, zu uns zu kommen, wie wir zu ihnen. Von daher ist aus dieser richtung nichts zu befürchten.

...zur Antwort
ja, natürlich..., gerne

Als alleinstehende person würde ich als erstes genau im freundeskreis herumfahren, wer ansonsten daran interesse hat. Ja, das wäre mal was für "einmal im Leben".

...zur Antwort
sieht gut aus, das passt

Völlig in ordnung, wenn es praktisch und bequem ist. Pass auf, keinen sonnenbrand zu kriegen, etwa wenn du sonst nicht schulterfrei herumläufst ...

...zur Antwort

Ja, ein klo über eine stunde zu blockieren ist außerdem sehr asozial gegenüber allen, die es tatsächlich mal nutzen müssen.

Da jemand gesundheitliche probleme haben könnte (ohnmacht, schwächeanfall, was auch immer), wird das zugpersonal nachsehen, wenn ein WC länger als üblich blockiert ist.

...zur Antwort
Ja, die Aussage verletzt die Menschenwürde.

Ich bin kein jurist, aber ich sehe den strafbestand der verhetzung erfüllt.

Jeder ist ausländer, fast überall. Ich bin zufällig deutscher in Österreich ... und freue mich, dass mir nicht ständig jemand "Piefke raus" entgegenbrüllt.

...zur Antwort

ICE 1 hatten 1991 bis zum redesign (2005 bis 2008) bildschirme in einem wagen erster und einem wagen zweiter klasse, auf denen bordprogramme liefen. Die flachbildschirme waren für den stand der frühen 1990er jahre hightech, im vergleich zu jedem heutigen smartphone aber grob aufgelöst.

Alle sitzplätze hatten außerdem 3,5mm-steckdosen für kopfhörer, es gab neben dem audiokanal der videoprogramme mehrere musik- und kinderprogramme zur auswahl.

Beim redesign wurden die sitze erneuert und keine audio- und videoprogramme mehr angeboten. Zum einen war der aufwand der installation sehr groß, zum anderen mussten die programme auch regelmäßig selbst produziert bzw. gebühren für das zeigen von filmen bezahlt werden. Inzwischen haben die fahrgäste eigene mobilgeräte, vom handy über tablet bis laptop, und es ist wichtiger, ausreichend steckdosen und unterbrechungsfreies WLAN anzubieten.

Aus dem gleichen grund gibt es übrigens seit abschaltung des C-netzes (ende 2000) keine münz- bzw. wertkartentelefone mehr in den zügen: Schon um 2000 waren private mobiltelefone so weit verbreitet, dass kaum noch jemand die telefonzelle benötigt.

...zur Antwort

Das kann sicher nicht universell beantwortet werden, es ist eine frage des persönlichen geschmacks. Auf mich wirkt eine barfuß gehende person individuell, selbstsicher, naturnah, unkonventionell, interessant, wie jemand, die oder den ich gerne näher kennenlernen möchte.

Aber es gibt auch leute, die nackte füße aller art abstoßend und ekelhaft finden. Da scheiden sich wirklich die geister. Entsprechend vielfältig werden die antworten ausfallen.

Ich denke auch nicht (vorsicht geschmacksurteil), dass das von geschlecht, alter, ethnie oder anderen kriterien abhängt. Daher habe ich es geschlechtsneutral formuliert.

Sicherlich hilft es, wenn die füße gepflegt sind. Das muss keine regelmäßige professionelle pediküre sein, aber geschnittene/gefeilte nägel, rauhe stellen glattgefeilt und im rahmen der möglichkeiten sauber (bei den sohlen nicht immer möglich, aber die sind auch nicht imemr zu sehen).

...zur Antwort
Hat alles seine Vor- und Nachteile.

Auf hochgeschwindigkeitsstrecken ist druckertüchtigung nötig, das verträgt sich nicht mit fenstern zum öffnen.

Bei langsameren zügen auf landschaftlich reizvollen strecken habe ich gern fenster zum öffnen, am besten große senkfenster, wie es sie in den konventionellen wagen vieler schweizer schmalspurbahnen noch gibt (wie der Rhätischen Bahn).

...zur Antwort

Indem ein zuverlässiges angebot ausreichender kapazität zu den zeiten angeboten wird, wo es eine nachfrage gibt. Wenn es dagegen so viele ausfälle gibt wie beschrieben, ist das system in der tat nicht nutzbar.

...zur Antwort