Umgangssprachlich auch als der Ausspruch, "Da bleibt mir doch die Spucke weg" (vor Empörung, Erstaunen, u.ä.) bekannt geworden. Scheint also ein nicht unbekanntes körperlich-psychisches Phänomen zu sein. Mir selbst ist das noch nicht so bewusst geworden.

...zur Antwort

Weil die Rollreibung im Verhältnis zur Haftreibung je nach Streckenform unterschiedlich groß wird. Bei geringer Geschwindigkeit wirkt die Haftreibung stärker. Vermeidet man diesen Bereich, indem man am Beginn bereits eine große Beschleunigung zulässt, bleibt dieser Vorteil bis zum Schluss größer.

...zur Antwort

Freundschaft (oder mehr) ist nicht dadurch gekennzeichnet, dass man den Partner überwacht, oder ihm Kontakte zu Anderen verbietet. Dein Freund benötigt dringend Selbstbewusstseintraining, damit er dir mehr trauen kann, und nicht so eifersüchtig? ist.

...zur Antwort
Schreitet die Infantilität in der Gesellschaft immer weiter voran oder kommt der Prozess irgendwann auf natürliche Weise zum Stillstand bzw. zur Umkehr?

Meine Klassenlehrerin war 27 und eine Respektsperson. Alle haben gezittert vor ihr.

Auf vergilbten Fotos sieht man 16-jährige, die sich mit Hut und seriösen Anzügen kleiden, um erwachsen zu wirken. Mit 20 haben sie schon die Verantwortung für Frau und 2 Kinder übernommen.

Heute laufen 40-jährige mit roten Turnschuhen, bunten Schnürbändern und verkehrtem Basecap herum und übernehmen für überhaupt nichts Verantwortung, verschanzen sich hinter Meinungsfreiheit und kaufen Hund anstelle von Kindern.

Im Gegensatz zu meiner Lehrerin treffen sie nur beliebige Aussagen, um schlagfertig zu wirken und malen manchmal ein Smiley dahinter.

Im Laden duzt man sich, bei IKEA sowieso ... die Werbung bietet vereinfachtes Deutsch an mit raumgreifenden Gesten und lauter Stimme statt Fakten. Offenbar zielt man auf die Trottel, weil denen das Geld am lockersten sitzt. Seriösität und Respekt sind out oder auf Rapper übergegangen.

Woran liegt es, dass ich mich langsam fremd fühle? Liegt es an der höheren Lebenserwartung, dass man ab dem 15. Lebensjahr die nächsten 15 Jahre nicht mehr zählt und sich in eine spaßige Nimmerlandblase begiebt? Liegt es daran, dass es immer weniger absolute Wahrheiten mehr gibt und man sich besser nicht festlegt und diese Unsicherheit durch "Humor" kaschiert, weil der immer gut ankommt?

Ich stelle diese Frage bewusst in eine Rubrik, weil ich Antworten suche und nicht nur den Aufschrei und sein Echo.

...zur Frage

In einer Welt mit wenig gemeinsamen ethischen Zielen - Zukunfstutopien, spielt die persönliche Ebene eine viel größere Rolle, konkreter - Beziehungen, dafür und damit wird ja ebenso viel Werbung gemacht. Und beim Thema Beziehung kommt man auch schnell auf Sex und jugendliches Erscheinungsbild. Es geht also trotzdem immer noch um die Verwirklichung von Vorstellungen, nur wirken diese, wie du zu sehen bereit bereit bist, eben oft sehr infantil, wahrscheinlich, weil diese viel stärker auf einer Gefühlsebene passieren, als eben z.B. "Verantwortung übernehmen".

Auf Arbeit, in manch Verkaufseinrichtungen geht es nicht zwingend darum erwachsen zu wirken, sondern zuerst mal nett und angenehm. Das ist dann keine persönliche Entscheidung sondern Firmenstrategie. "Fühl dich wie zu Hause unter Freunden".

...zur Antwort
Ich habe ein Freundschaftliches Problem jemand einen Tipp?

Hallo ich habe ein Freundschaftliches Problem ich bin in meiner Klasse (Realschule)in eine 4er Freundesklinke wir verstehen uns gut. Jemand sagen wir mal sie heißt Svenja ist Fon dem Gymnasium 1 Woche lang auf Probe in unser Klasse gekommen damit sie guken kann ob sie sich bei uns wohlfühlt. Ich habe Svenja unsere Klasse was vorgestellt und mit ihr mich angefreundet .sie passt ganz gut in unsere Freundesgruppe manchmal gab es so Momente wo wir uns dachten okey wahr Grad bisschen unpassend ihre Reaktion aber sie ist wirklich korrekt .Denoch verstehe ich mich Fom karakter her mehr mit den anderen aus meiner Gruppe das ist bei den anderen auch so .Ich bin bei so was betrifft ziemlich offen habe ihr natürlich mehr Aufmerksamkeit gegeben weil sie halt neu ist und so die anderen 3 wahren etwas verschlossen. denn später haben sie dan als sie weg wahr weil die Woche um wahr (also sie kommt erst dann nächstes Schuljahr zu uns in die Klasse) mir gesagt dass die sie nicht mögen und kein Bock auf die harben ich hab halt gesagt das die sie eine Chance geben müssen und sie ja auch nur eine Schulfreundin sein kann.Daraufhin wahren sie ziemlich abgeschottet zu mir nach dem Motto wieso nimmst du sie im Schutz ....und so.Wenn sie in dem nächsten Jahr kommt weiß ich nicht was ich machen soll den ich möche Svenja nicht alleine lassen allerdings auch meine Freunde nicht verlieren ich will mich nicht entscheiden müssen oder so.Mein Gefühl sagt mir ich sollte zu Svenja halten.Denn auch wo sie dar wahr (in der Woche) haben die Svenja auch blöde angeschaut und ko. so was macht man einfach nicht aber gleich zeitig möchte ich lieber mit der 4er klicke zusammen sein weil wir uns Fon karakter besser verstehen dan musste ich Svenja aber abwimmeln das möchte ich auch nicht ich weiß ist bisschen komplizierter Text und lang , aber hette jemand ein Tipp oder idee ich weiß nicht wie ich mich sonst an jemanden wenden kann danke fürs lesen.

...zur Frage

Halte zu dieser "Svenja". Deine Freunde werden sich, die sind ja auch noch jung, schon noch besser an sie gewöhnen. Und wenn deine Freunde dich nicht mehr mögen, weil du zusätzlich jemand Anderen gut findest, der Ihnen nicht so passt, finde ich das nicht besonders stark von deinen Freunden. Was ist deinen Freunden denn an dir wichtig? Das du immer deren Meinung bist? Das hätte mit Freundschaft wenig zu tun.

...zur Antwort

Wovor hast du Angst? Davor, dass du noch mehr von diesem Kollegen ertragen musst, außer solche Sätze?

In wie weit hat der darauf reagiert, als du ihm sagtest, das er so was gefälligst lassen soll? Oder warst du einfach zu geschockt, um zu reagieren?

Wenn du jetzt einfach nur Angst hast, und keinen weiteren Weg findest, kannst du dich auch bis zur Wiederanwesenheit des Chefs, krank schreiben lassen.

Auf jeden Fall nicht mehrere Tage mit Angst zur Arbeit gehen.

...zur Antwort

Schon rein vom Objektiv her sind die Beide nichts besonderes. Fast jede Digitalkamera mit Film-Funktion ähnlicher Preislage ist da wahrscheinlich besser, vor allem lichtstärker, was sich schnell bemerkbar macht, wenn es kein Sonnenlicht zum filmen gibt. Da hilft auch kein hochauflösender Sensor, wenn zu wenig Licht an diesem ankommt.

Und gerade bei lost-places ist es doch oft eher schattig bis düster, oder?

Schau den Kameras ins Objektiv. Für Licht brauchen die eine gewisse Baugröße, das geht kaum anders, je größer der kleinste Durchmesser in diesem Objektiv, um so mehr Licht kann da durch. (Blendenwert)

Außerdem hast du halt einen einzigen Weitwinkelbereich, der unveränderbar ist, und für Verzerrungen der Art sorgt, dass die Aufnahmen immer recht leer aussehen, und sowie so immer gleich in einer "Zoomstufe".

Ich würde mir zu diesem Zweck eher mal eine bessere Digicam von Bekannten ausleihen.

Ich weiß gar nicht, was den Preis von 350€ für so eine GoPro Hero 12 rechtfertigt, bis auf dass das Teil bis 10m wasserdicht ist und etwas robuster. Aber tauchen, klettern und im Dreck graben wolltest du sicher nicht?

...zur Antwort

Die kleinsten Schräubchen im Bild? Ohne Garantie:

Sieht aus wie Verschlußmadenschrauben. Die dienen wohl dazu, dort Öl einfüllen oder ablassen zu können. Eine halbe Umdrehung fester würde ich mal probieren. Eigentlich haben die keinen Grund, sich zu lockern! Es ist fraglich, ob die nicht auch zu weit rein gedreht werden können. Rechts sieht man auch, dass hier mit Schraubensicherung oder einem richtigen Dichtmittel (in blau) abgedichtet wurde. Das kann man selber auch noch mal so neu machen. Dann aber mit der Wartungsanleitung, nicht dass dort noch Öl unter Druck dahinter ist, wenn man die Schräubchen raus dreht.

...zur Antwort

Jucken und Rötung direkt um die Einbissstelle ist normal. Was nicht normal wäre, auf dem Bild sieht es aus, als befände sich noch mal ein zweiter, größerer Ring (etwa 4cm Durchmesser) ringsum und in diesem, minimal verfärbte Haut. Die Kopfschmerzen können Zufall sein (drückendes Wetter?) oder tatsächlich Symptome. Wenn noch Fieber oder erkältungsartige Symptome dazu kommen, spricht das für Borreliose. Leider gibt es auch kaum noch Ecken, in D, wo man sich das nicht einfangen könnte.

2 Tage ist leider auch ne lange Zeit. Man sollte sich echt angewöhnen, jeden Abend ne Kontrolle zu machen, wenn man im Grünen war.

...zur Antwort

Wer sollte denn Interesse haben, Wohnungen zu bauen? Eine größere Immobilienfirma würde sich selbst die Gewinne verringern, die kaufen lieber aus dem Bestand. Mietwohnungen in der Stadt lässt man sich auch nicht als Mieter selbst bauen, bleiben noch Wohnungsgenossenschaften - da fehlt mir leider die genaue Kenntnis ob die bauen, und wenn nicht, warum nicht. Und Vermieter mit geringerem Bestand, wenn sie denn auch noch Bauträger werden möchten.

Die Städte selber haben angeblich kein Interesse am Ankauf von Wohnungen, und leihen sich lieber, über 20 Jahre bezahlt (Bindungsfrist) und nicht weniger Kosten, Sozialwohnungen.

Es gibt auch Mieten, die finanzieren sozusagen Aktionäre, wenn die Immobilienfirma eine AG ist. Auch dort hilft es ungemein, die Kurse steigen zu lassen, wenn der städtische Wohnungsmangel bestehen bleibt. Dank miesem ÖPNV im ländlichen Bereich und Überlastung von Einfahrtsstraßen in die Städte und Straßen in der Stadt, wird das auch noch mal "gefördert". Kaum einer hat Zeit und Lust, täglich 2-3h im PKW zu verbringen.

...zur Antwort

Auf jeden Fall abzeichnen, nicht aus dem Kopf. Dabei achte vor allem auf das Licht, auf die Helligkeit. Z.B. Braun ist nicht gleich braun, je nach Beleuchtung, Schatten, Entfernung, und nebenstehenden Farben ändert sich ständig die Farbe. Nutze zusätzlich mischend, weitere gelb, grau bis schwarz, rot und grün Töne zu den vorhandenen Brauntönen. Auf Rinde entdeckt man, wenn man näher geht, immer feinere Strukturen, du musst dich für eine minimale Ebene entscheiden, sonst wird es zu aufwändig. Ohne den Abstand zu verändern, hilft beim Beobachten mal die Augen zusammenkneifen, dass der Blickeindruck unscharf, verschwommener wird.

Sehr gut hilft auch, andere (buntstift-)gemalte Bilder zu studieren, wie es dort gemacht wurde.

Bei Buntstiften ist es teilweise möglich, durch anfeuchten, einen stärkeren Strich mit mehr Farbauftrag zu erhalten.

...zur Antwort

Es ist übertrieben. Wenn dir Rennrad fahren doch nicht passt, sind die Wiederverkaufspreise zu gering. Für 2500€ solltest du auch schon ein Rennraderlebniss bekommen, was nicht zu schnell kaputt geht und ordentlich funktioniert.

Das Rad im link ist schon sehr gewichtsoptimiert, mit Carbon-Felgen und allen möglichen Spezialitäten, die man aber teils auch sehr sorgsam behandeln muss und die vernünftige Pflege benötigen. Das lernt man doch erst mal lieber an einem billigeren Rad als diesem.

...zur Antwort

Bei dem Rad sind keine Pedale dabei, nur im Bild, aber nicht im Verkauf.

...zur Antwort

Wie alt bist du? Rauchst du oder nimmst andere schädliche Substanzen zu dir? Bist du besonders schwer?

Klingt auf jeden Fall nicht normal und dringend behandlungsbedürftig. Eventuell Durchblutungsprobleme.

...zur Antwort

Als reine Betrachtung der Situation vor allem, wenn du das gerade erst "entdeckt" hast, finde ich deine Begeisterung durchaus nachvollziehbar.

Irgend wann, wenn es dich nicht mehr so sehr fasziniert, denkst du bestimmt auch an die Tierchen, die für diesen Effekt gestorben sind, bzw. dass das für die halt weniger schön war, als für dich.

...zur Antwort

Klingt nach Entwicklungshilfe in fernen Ländern oder hier, für aus fernen Ländern Zugereiste, dass ist aber kein konkreter Beruf.

Sprache und Handwerk - "alte" Handwerksberufe, Zimmermann, Musikinstrumentenbau, u.ä. bringen die Möglichkeit zeitweise oder dauerhaft im Ausland oder mit verstärkten Auslandskontakten tätig zu sein.

Sprache und Soziales - ist meist in Bildungs- oder Betreuungseinrichtungen anzutreffen.

Handwerk und Soziales - geht z.b. in die Richtung Ausbilder, eine Zusatzqualifikation nach Berufserfahrung

Aber alle 3 Bedingungen zusammen, dazu fällt mir nichts ein, da kickt die Dritte immer eine Andere aus der Liste. Da gibt es wohl eher nur wenige, zeitlich begrenzte Projekte, für umfangreich studierte Leute, die womöglich auch noch zusätzlich einen Handwerksberuf erlernt haben. Also nichts, in was man zielgerichtet ausgebildet würde.

Leichter wäre es, die "Umwelt/Natur/Nachhaltigkeit" hochzuschieben, und "Sprache" oder "Soziales" in optional zu wandeln.

...zur Antwort