Kreuzfahrtreise gebucht und vom Schiff abgelehnt-was machen?

Hallo liebes Forum und insbesondere diejenigen, die sich mit nachfolgender Materie auskennen bzw. beurteilen können.

Mein Vater und sein Bruder sind beide schon etwas älter. Ihr gemeinsamer Traum war es einmal zusammen mit ihren Frauen gemeinsam Norwegen in einem Kreuzfahrtschiff zu bereisen.

Meine Eltern stammen aus einem Nicht-EU-Land, haben aber beide eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland und können deshalb bedenkenlos im Schengen-Raum reisen.

Nun war der Aufenthaltstitel meines Vaters abgelaufen, während der unbefristete Titel meiner Mutter noch Gültigkeit hat. Deshalb begab sich mein Vater bereits vor der Reise in die zuständige Ausländerbehörde, um die unbefristete Niederlassungserlaubnis zu verlängern. Dass man so ein Dokument in die Hände bekommt dauert leider mehrere Wochen. Deshalb ließ er sich von der Behörde ein Dokument geben, dass seinen Aufenthaltstitel bestätigt. Weiterhin steht drin, dass die Ausstellung des neuen Titels bereits in Bearbeitung ist.

Nun denn, angekommen am Schiffsterminal in Kiel wurde er abgelehnt, weil sie mit dem Dokument nichts anfangen konnten. Er zeigte seinen alten abgelaufenen Aufenthaltstitel und seinen Paß, betonte, dass er seit 1963 fristlose Niederlassungserlaubnis hat und meine Mutter ja auch eine Aufenthaltserlaubnis hat. Und somit die Annahme, dass er gar nicht berechtigt wäre, total sinnlos ist. Dabei muss ich betonen, dass die meisten Leute dort wohl keine Deutschen waren und sich untereinander auf Englisch unterhalten haben. Wirklich begründen konnten sie die Ablehnung nicht, aber sie meinten er müsse bei der Polizei einen "grünen Schein" besorgen.

Dieser Anweisung leistet er Folge, begab sich zur Polizei in Kiel, die ihm erstmal mitteilten, dass das vorübergehende Dokument völlig ausreichend sei. Jedoch um weitere Komplikationen zu vermeiden und nicht unnötig Zeit zu verlieren, stellte sie dann diesen "grünen Schein" aus, das eigentlich Notausweis heißt und auf Englisch als Emergency Travel Document bezeichnet wird.

Mit diesem Schein fuhr er dann wieder zurück und kam am Hafen 1,5 Stunden vor Abfahrt des Schiffs an. Ein Zuständiger aus der Schiffscrew begutachtete das neu ausgestellte, an allen Ecken und Kanten nach Bürokratie riechende Dokument, machte dann mit seinem Handy ohne Ankündigung ein Foto von meinem Vater (zur Dokumentation eines Schwerkriminellen ???), übergab dann das Dokument der Bodencrew und verließ sang und klanglos die Stelle. Die Bodencrew übersetzte dann das Verhalten dieses Typen mit "leider wurden Sie abgelehnt". Keine Begründung, keine Erläuterung, gar nichts. Einfach abgelehnt. Und sie bekräftigten, wie leid es ihnen doch tue.

Ohne meinen Vater wollte meine Mutter natürlich nicht reisen. Mein Onkel hingegen war schon guten Gewissens an Board. Was sollte schon schiefgehen, sein Burder war ja kein Illegaler und lebte nun schon seit 60 Jahren in Deutschland.

Für jeden war diese Reise letztendlich ein Desaster. Insbesondere wurde mein Vater durch das Verhalten sehr gekränkt. Hat er doch nie irgendwelche Probleme dieser Art erfahren.

Nun die Frage. Was sollen wir nun machen und was können wir machen? Wie ist die Lage zu bewerten? Bekommen meine Eltern das Geld zurück? Müssen wir uns an das Reisebüro richten oder direkt die Schiffsgesellschaft kontaktieren? Oder direkt zum Anwalt? Haben wir neben den Kosten auch Anspruch auf weiteren Schadensersatz? Immerhin ist der Urlaub für alle Beteiligte in einem Desaster gemündet. Kann auch mein Onkel klagen? Immerhin wollten sie ja alle gemeinsam reisen. Das war ja Sinn und Zweck dieser Reise.

Bin überaus dankbar für jegliche Hilfe

LG

Joh

...zur Frage

Das ist leider ein schwieriges Thema, besonders aktuell noch mehr. Die Reederei hat ihre Vorschriften mit welchen Dokumenten man an Bord darf, die müssen gültig sein, zu dem haben die Länder wo man hin fährt auch ihre Vorschriften, man muss sich im Vorwege darum kümmern, das alles gültig ist. Auf jeden Fall dort melden, wo man gebucht hat, und hier kann man nur auf Kulanz der Reederei hoffen, denn ich kenne Fälle, wo es keine Erstattung und Entschädigung gab. Ich bin kein Anwalt, und kann nicht sagen, ob es ein Anrecht gibt, denn leider sind Vorschriften Vorschriften.

...zur Antwort

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob bei Costa, wie bei AIDA die Angebote verbindlich sind, wenn man nicht ablehnt, glaube aber schon. So wie du schreibst hast du abgelehnt. Nach der abgelaufenen Zeit wird automatisch von System eine Bestätigung geschickt, wenn du vorher schon abgelehnt hast, wird die Reise kostenfrei storniert und du bekommst dann auch meist 1-2 Tag später die Stornobetätigung. Costa hat zur Zeit eine längere Emailbearbeitungszeit. Also warte ab.

Wenn du keine verbindlichen Angebote möchtest, lass dich vom Reisebüro oder Vermittler beraten.

Auch telefonisch kann man verbindlich buchen.

...zur Antwort

Das Thema gab es schon mal.

https://www.gutefrage.net/frage/vorlaeufiger-reisepass-transit-peking

...zur Antwort

Ich bin keine Fachfrau, aber ich würde mich erst mit Check24 in Verbindung setzten, was die euch anbieten. Condor hat damit gar nichts zu tun, das ist nur die Airline, es muss noch einen Veranstalter geben, aber anscheinend hat ja der Vermittler den Fehler begangen. Es sollte entweder eine Preisminderung geben oder ein alternatives gleichwertiges Hotel. Entschädigung zu bekommen ist oft schwer, es gibt Gerichtsurteile, aber wenn die sich weigern, müsste man gerichtliche Schritte einleiten.

...zur Antwort

Nein das geht nicht, ein Screenshot zählt nicht als Ticket, so kann man nicht beweisen, das man ein Ticket hat, wenn das in nem anderen Zug ist. Der Ticketbesitzer muss die ganze Zeit dabei sein, die anderen aus der Gruppe können zusteigen, aber nicht ohne eigenes Ticket getrennt fahren

...zur Antwort

Bei Mein Schiff kann man die Betten auseinanderschieben lassen, das ist richtig, wenn ihr bei AIDA ein Doppelbett zugeteilt habt, geht das nicht. Ein Sofa gibt es in den Innenkabinen meist nicht. Falls ihr eine Mehrbettkabine habt, dann kann einer im Pullmannbett schlafen. Hatte das gleiche Problem und nur ein Doppelbett, war aber am Ende ok.

...zur Antwort

Vielleicht hilft das

https://www.urlaubsguru.de/reisemagazin/preisfehler-error-fares-urlaub/

...zur Antwort

Ich würde mir vor Ort etwas Geld aus dem Automaten holen, ich dachte immer es wird überall nur mit Karte gezahlt, aber als ich letztes Jahr in Florida war, war ich erstaunt, dass es doch einige Orte gab, wo man nur bar zahlen konnte.

...zur Antwort

Auf dem Handy reicht, ich mache sicherheitshalber immer einen Screenshot oder packs in die Wallet, einmal ging kurzzeitig das Internet nicht.

...zur Antwort

Natürlich darfst du Flüssigkeiten im Aufgabegepäck mitnehmen.

...zur Antwort

Wenn die Kabinen teuer sind kannst du anfragen, sind sie günstiger kann man nicht umbuchen. Wenn du stornierst und neubuchen willst musst du die Stornokosten zahlen. Upgrades kann man auch selbst teils bei myaida vornehmen.

...zur Antwort

Ja, steht auch in den AGB

"Das Getränkepaket AIDA Light kann während Ihrer Reise an allen Bars und in allen Restaurants (nicht im Spa-Bereich sowie nicht aus der Minibar in der Kabine und aus Automaten), für die im Getränkepaket AIDA Light inkludierten Getränke..."

Cola sollte es überall geben.

https://aida.de/erlebnisse/essen-trinken/getraenkepakete?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=aida_eu_g_search_brand_mix_onboard_revenue&utm_content=155197336230&utm_term=aida%20getr%C3%A4nkepakete&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwo6GyBhBwEiwAzQTmc3ra6TbP-pr1A93uIwB_PVWX7HLOCimn-S7uvWorIKutvaO_ZKJx9xoC0f4QAvD_BwE&gclsrc=aw.ds&et_uk=29c015ea811d43a9bbc2bb0bede7a819&et_gk=ODE3ZTI1MTE4N2MwNDM5YmI3YmY2ODExZDc2Mjk0ZDQlN0MwMS4wNi4yMDI0KzIwJTNBMTglM0EyNA#c2177

...zur Antwort

Kommt drauf an wer die Risikopersonen der gebuchten Versicherung sind. Ist nicht unüblich, das die bei plötzlicher schwerer Krankheit eines Familienmitgliedes greift, kann teils auch nicht nur die engsten Verwandten sein, auch Tante z.b.

Aber musst du in den Unterlagen gucken.

...zur Antwort

Kommt auf das Personal an, wenn die Bauchtasche so ne flache ist, dann ist wohl ok, bei ner größeren ist besser, wenn die zur Not in deine Tasche passt.

...zur Antwort

Es gibt keine Tickets, du geht's am Flughafen zum Schalter, legst Ausweis/Reisepass vor und bekommst die Bordkarte. Es ist alles im Computer hinterlegt.

...zur Antwort