Diese Blüten sind auf jeden Fall tot. Hatten Insekten die Möglichkeit sie zu bestäuben oder hast du das von Hand gemacht?

Wenn die Bestäubung der Blüte ausbleibt, dann wirft die Pflanze sie auch irgendwann einfach trocken ab. Das wäre erstmal nicht weiter schlimm, sie bildet ja dann regelmäßig Neue.

Aber die sehr dunklen Blattachseln bei dir sehen schon sehr seltsam aus, als hätte deine Pflanze ernsthaft eine Krankheit. Diese Optik hatte ich bei meinen Chilis noch nie bekommen, selbst wenn sie die Blüten abwarfen.

...zur Antwort

Weil du bei HHC-Vapes eine Flüssigkeit vapest, deren Herstellung und Inverkehrbringung vollkommen unkontrolliert ist. Das Zeug entsteht in üblen Drogenlaboren in Fernost, eine Qualitätskontrolle gibt es nicht, weil die Kartelle sich eh nicht an Gesetze halten müssen. Als Lösungsmittel nimmt man das was eben billig ist, Gesundheitsfolgen vollkommen irrelevant und wenn im Prozess jemand Arsen zusetzen würde, weil es einem Syntheseschritt erleichtert, würde das auch drinnen bleiben.

Würde man sowas als Nahrungsmittel anbieten wollen, wären die Hersteller oder Importeure für die gefährliche Körperverletzung längst hinter Gittern. Aber HHC-Vapes befinden sich in einer ungeregelten Grauzone neben dem Tabakerzeugnisgesetz.

Mit der Pflanze Cannabis hat es auch nur so weit zu tun, dass es darin auch HHC natürlich geben kann, aber in kaum messbaren Spuren.

...zur Antwort

Er zahlt seine Miete? Gut. Lass ihm sein Zimmer und freue dich über die Ruhe. Vielleicht macht er gerade irgendwo ein Praktikum, handelt international mit Waffen oder muss bei seiner sterbenskranken Oma wohnen um sie auf ihrem letzten Lebensabschnitt zu pflegen.

Er will es dir scheinbar nicht sagen und das ist sein gutes Recht. Gründe können vielfältig sein.Er will sich aber wohl die Option offen halten wieder zurückkommen zu können.

...zur Antwort

Deine Bude, deine Kleidung, deine Möbel und Vorhänge werden so abartig stinken. Stell die Pflanzen auf einen Balkon oder kauf dir ganz schnell Aktivkohlefilter.

Das Wachstum sieht so gesund aus, dass du mit ordentlich Blüten und damit Gestank rechnen musst.

Viele Blüten werden auch die Luftfeuchtigkeit direkt um die Pflanze herum hoch treiben, da brauchst du dann auch einen Ventilator damit sich kein Schimmel in die Blüten setzt.

...zur Antwort

Es passen die Kleidungsstücke, die für das Wunschszenario der Beteiligten geeignet sind.

Wollen die Beteiligten ihre Leben in ein von Macht und Ohnmacht geprägtes Latex-Paradies verwandeln, dann brauchen sie Latexkleidung.

Soll es hingegen einfach nur etwas Haue und Fesseln beim Nach-Tatort-Sex eines Spießerpaares sein, dann wäre wohl außer etwas schicker Unterwäsche jedes Kleidungsstücke unangebracht.

Wollen die Beteiligten für den Sex ein Rollenspiel zwischen Schaffnerin und Lokomotivführerlehrling inszenieren, brauchen sie passende Uniformen.

BDSM ist so breit, dass es da nicht DAS OUTFIT gibt.

...zur Antwort

THC selbst ist nicht wasserlöslich. Dein Körper lagert es in Fettgewebe ab und gibt es erst Stück für Stück nach Tempo der Leber frei. Die in der Leber entstehenden Abbauprodukte werden von den Nieren aufgenommen und in den Urin abgegeben.

Da der entscheidende Faktor Leberstoffwechsel von zu viel Wasser nur gestört wird, bringt es nichts hinten heraus mehr zu spülen.

Gegen positive Urintests hilft nur Nicht-Kiffen

...zur Antwort

MPU bekommst du seit der Teil-Entkriminalisierung nicht mehr für die erste Auffälligkeit.

Die THC-Abbaukurve ist längst nicht so linear und berechenbar wie bei Alkohol. Wenn du nicht noch häufiger gekifft hast als die zwei Mal, dann würde ich vorsichthalber trotzdem noch 48h warten. Wenn du auch die letzten Wochen immer mal wieder gekifft hast, dann stehen die Chancen gut, dass du auch dann noch mehr als 0,1ng/ml im Blutserum hättest.

Sicherheit hast du eigentlich nur mit einem eigenen Testgerät.

...zur Antwort

Der Simulator ist eher rudimentär und die Auswirkung einer theoretische Explosion einer enormen Wasserstoffbombe auf Oberflächenniveau annehmen für eine Waffe die einen Tsunami auslösen sollen ist eine Fehlbedienung.

Aber ja, eine oberflächennahe Explosion bringt hauptsächlich massive Verstrahlungen. Für Zerstörung zündet man deswegen hoch in der Luft.

...zur Antwort

Gießen ist zu viel beim Keimen in der Erde. Du willst ja nicht den kleinen Keimling gleich wieder ertränken.

Erde ordentlich feucht machen. Samen ein kleines bisschen in die Erde reindrücken und bedecken. Kleines Glas oben drüber, damit die Verdunstung reduziert wird. Das Glas kommt dann weg, sobald der Keimling seinen ersten Blätter entfalten will, damit das Licht dann ungefiltert zur Verfügung steht.

Falls die Erde doch schon aus irgendeinem Grund abtrocknet, nimmst du eine kleine sprühflasche um sie wieder anzufeuchten. Aber eigentlich sollte in der kurzen Zeit des Keimens nicht so viel austrocknen können.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Keimen in der Erde gemacht. Laut Statistik bei growdiaries ist es auch die Methode mit der besten Erfolgschance.

...zur Antwort

In wissenschaftlich begleiteten Experimenten war es bisher nicht möglich einen Rausch durch Aufenthalt neben Kiffenden zu erreichen.

...zur Antwort

Es geht um die erste Woche der Blüte und die Liter beziehen sich auf das Gießwasser. Der Topf und sein Substrat spielen nur eine Rolle bei per litre soil.

Bei einer photoperiodischen Pflanze könntest du theoretisch 100 Wochen lang in der Vegetation bleiben. Sobald du aber die Blüte durch Lichtwechsel einleitest (Blütewoche 1), sollst du ihre Produkte kaufen und verbrauchen. Bei einer Autoflowering startet die erste Blütewoche irgendwo etwa einen Monat nach dem Keimen ± ein paar Tage.

Alternative zum Düngerplan ist: Du growst erstmal eine Spur weniger akademisch um überhaupt die Pflanze Cannabis kennenzulernen und alle Phasen persönlich erlebt zu haben. Diese Pläne sind eher Richtwerte und neigen dazu dich viel Geld zu kosten aber gleichzeitig die Pflanze auch hart an der Grenze zur Überdüngung und manchmal auch darüber zu halten. Bei Autos wird ein strenges Befolgen vermutlich zu viel des Guten.

...zur Antwort

Welche Luftfeuchtigkeit hat denn der Raum aus dem du die Luft herziehst?

Wenn zu viel Wasser in der Luft ist, dann hilft es nur die Temperatur zu erhöhen um die relative Luftfeuchte zu senken.

...zur Antwort

Wenn der Trieb kein Licht bekommt, wird deine Pflanze ihn sowieso verkümmern lassen. Nicht weiter darum bemühen.

Du kannst ihn immer noch entfernen, wenn er irgendwann gelb oder tot ist.

In der kurzen vegetativen Phase einer autoflowering solltest du keinen Stress durch Triebentfernen verursachen. Warte, bis um Tag 28 die Blüte einsetzt.

...zur Antwort

Starkgedüngte Erde für Gemüsepflanzen, z.B. Tomatenerde, taugt auch für Cannabis. Ich mag torffreie Erde von Compo um nicht mit meinem Anbau die letzten Moore unnötig zerstören zu lassen. Leider sind aktuell Growerden alle noch auf Torfbasis statt auf Kompostgrundlage.

Wenn du nicht das vollkommen überteuerte BioBizz- oder Plagron-Düngeschema einhältst, kannst du trotzdem Ernten erzielen, die bei ordentlich Sonne auf einem Südbalkon die 50g Trockenmasse ausreizen. Viel wichtiger für Anfänger ist das richtige Gießen zu lernen.

Toperträge mit striktem Düngerplan und haufenweise Messinstrumenten brauchst du unter legalen Anbaubedingungen zum Glück weit weniger dringend als früher wo in Heimlichkeit eine Pflanze exorbitant gut gedeihen musste.

...zur Antwort

8 Liter Stofftopf sind eine gute Größe für kleine Ernten und Autoflowering Sorten.

11 bis maximal 15 Liter Stofftopf ist das übliche, wenn man viel Ertrag will.

An Erde würde ich niemals zu BioBizz greifen. Das Zeug ist torfbasiert und zerstört Moore. Wir Cannabisgärtner wollen doch die Erde schützen und nicht noch schneller zerstören?

Außerdem rennt man bei deutschem statt niederländischen Wasser in vielen Regionen in Nährstoffprobleme.

Ich habe gute Erfahrung mit torffreier Compo Bio-Tomatenerde gemacht, aber ich werde zukünftig mal Sonnenerde ausprobieren, die sich wachsender Beliebtheit erfreut.

...zur Antwort

Als Nichtraucher würde ich es in beiden Fällen riechen. Der Geruch haftet fies an.

Unauffällig bleibst du nicht, aber ü18 kannst du Variante 1 wenigstens machen ohne deiner Mutter direkt auch noch die ganze Bude voll zu stinken.

Das nasse Handtuch hilft übrigens kein Stück, aber fängt den Gestank auch noch für die Weitergabe in der Waschmaschine ein.

...zur Antwort