Das kommt darauf an, welcher Konfession, also welcher Strömung des Christentums du beitreten möchtest (z.b. evangelisch oder katholisch). Jede Konfession hat ihre eigenen Regeln, wie man der Kirche beitreten kann. In der katholischen Kirche würdest du beispielsweise getauft werden, um Christ zu werden.

Bevor du "offiziell" Christ wirst, kannst du dich aber schon über das Christentum informieren, die Bibel lesen (fang am besten mit einem der vier Evangelien an), beten und zu Veranstaltungen wie z.b. Gottesdiensten in verschiedenen Kirchengemeinde in deiner Nähe gehen.

Wenn es dir in einer Gemeinde gefällt, kannst du die Mitarbeiter dort (z.b. Pastor) darauf ansprechen, dass du gerne Christ werden würdest, und fragen, wie da der Ablauf ist. Die werden dir dann helfen können.

Vor deinen Eltern musst du keine Angst haben, warte einfach einen Moment ab, in dem sie gerade Zeit haben und du das Gefühl hast, dass die Stimmung passt. Dann wird das schon funktionieren. Wenn du trotzdem Angst hast, schreib dir vielleicht vorher auf, was du sagen willst, das macht es leichter.

...zur Antwort

Ah ja, das ist definitiv so passiert. In deiner letzten Frage war es übrigens noch der erste Februar.

...zur Antwort

Um Nonne zu werden, musst du dich einfach bei einem Kloster melden. Die werden dir dann erklären, wie das abläuft. Es ist auf jeden Fall ein längerer Prozess, du musst mehrere Gespräche mit dem Kloster führen, um zu zeigen, dass du wirklich als Nonne geeignet bist und gute Gründe hast, dem Kloster beizutreten. Du wirst auch ein paar Mal auf Probe dort wohnen, bevor du tatsächlich ins Kloster aufgenommen wirst.

Es gibt viele Nonnen, die einen normalen Beruf ausüben, meistens ist es dann aber entweder ein Beruf im Kloster (also z.b. Bildungsreferentin oder Gärtnerin) oder etwas im sozialen Bereich in einer kirchlichen Einrichtung wie einem Kindergarten.

...zur Antwort

Nein, als Christin fühle ich mich davon absolut nicht ausgeschlossen. Erstmal kann der Regenbogen auch ein christliches Symbol sein. Im Alten Testament steht er für den Bund, den Gott mit Noah und seinen Nachkommen schließt.

Natürlich ist das nicht das, was man normalerweise mit einer Regenbogenflagge assoziieren würde, aber auch die Pride Flag oder die Progress Flag stehen für Akzeptanz und Gleichberechtigung, was meiner Meinung nach grundlegende christliche Werte sind.

Christen, die ihre Religion missbrauchen, um die Diskriminierung queerer Menschen zu rechtfertigen, finde ich sowieso extrem problematisch.

...zur Antwort

Ja, das gab es bei uns auch mal, aber nicht jedes Jahr. Da kamen dann professionelle Fotografen, die von jeder Klasse Klassenfotos gemacht haben und dann von allen, die wollten, Einzelfotos. Die Einzelfotos konnte man dann für vier Euro oder so kaufen, wenn man sie gut fand.

Sie waren aber meistens nicht so gut, die Fotografen hatten wahrscheinlich auch nach ein paar hundert Schülern keine Lust mehr und gefühlt haben die da sowieso immer ihre Praktikanten hingeschickt.

...zur Antwort

Nein, du kannst die Kette direkt tragen. Eine Kreuzkette bedeutet nicht, dass du schon ein perfekter Christ bist (das ist sowieso niemand), sondern dass du an Jesus glauben und ihm nachfolgen möchtest.

...zur Antwort

Ja, das ist normal, wenn es ab und zu passiert. Wenn es aber so oft vorkommt, dass du dadurch nicht mehr schlafen kannst oder dich in deinem Alltag stark eingeschränkt fühlst, kannst du damit durchaus zu einem Arzt oder Psychologen gehen.

...zur Antwort

Das stimmt nicht. Klar finden viele Frauen große Männer attraktiver, aber es gibt auch viele Frauen, die auf kleinere Männer stehen. Es ist im Dating total normal, dass man Präferenzen hat, was das Aussehen des Partners angeht.

...zur Antwort