Ja, Islamismus ist arabischer-muslimischer Rechtsextremismus

Ja, aber dennoch ist er nicht einfach so mit dem Rechtsextremismus hierzulande zu vergleichen. Rechtsextremismus in Deutschland basiert nicht auf dem Christentum. Hitler hat die Kirchen bekämpft und versucht die evangelische gegen die katholische Kirche auszuspielen. Als das nicht funktioniert hat, hat Hitler 1939 zehntausende Pfarrer und Pastoren bzw. Pastorinnen in KZs internieren lassen.

...zur Antwort

Ja, das ist sogar in vielen Fällen normal. Z. B. bei Regierungsbildungen (nicht nur im Bund).
Normalerweise bleibt nach der Wahl die alte Bundesregierung so lange im Amt, bis die neue, mit der Regierungsbildung beauftragte, Person dem Bundespräsidenten mitteilt, dass sie fertig ist mit z. B. Koalitionsverhandlungen.
In dieser Zeit werden keine großen politischen Schritte mehr durchgeführt, da sich die Parlamentsmehrheiten ja schon verschoben haben.
So ist es auch in Landesregierungen und möglicherweise auch in großen Städten.
Ich kann mir vorstellen, dass es in privaten Vereinen auch vorkommt, aber ich kann mir jetzt nichts einfallen lassen.

...zur Antwort

Ich kann deine Meinung verstehen. Die Szene mit den Hunden wurden sogar gedreht, aber dann fallen gelassen.

...zur Antwort

Das ist unsicher. Sicher ist jedenfalls, dass die Grünen die ÖVP in den Abgrund ziehen. Bundeskanzler Nehammer möchte keine politischen Verstimmungen auslösen, weil die Grünen mit der ÖVP in vielen Städten sehr gut koalieren, aber es ist ein offenes Geheimnis, dass Nehammer den Abfall der Umfragewerte teilweise auf die Grünen Koalitionspartner zurückführt.

Zur möglichen FPÖ-ÖVP Koaltition ist zu sagen, dass kein ÖVP Funktionär diese ausgeschlossen hat. Die einzige Forderung ist lediglich, dass Kickl und Landbauer in der Regierung keine Rolle spielen sollen. Die ÖVP fordert auch garnicht deren politisches Ende. Kickl könne ruhig Parteiobmann bleiben und Landbauer könne ruhig stellvertretender Landeshauptmann (stv. Ministerpräsident) bleiben.
Die ÖVP würde sogar einen blauen Bundeskanzler akzeptieren, solange nicht diese 2 Superrechten diesen Posten besetzen.
Insgeheim weiß die ÖVP, dass ihre Wähler teilweise sehr ähnliches wollen wie die FPÖ.

Also kurz: Ich denke, eine Koaltion FPÖ-ÖVP wird kommen, aber ohne Kickl in der Regierung. Kickl bleibt uns dennoch im Parlament erhalten.

...zur Antwort

Ich vermute, dass das insgeheim Sparmaßnahmen sind. Dem Staat fehlt das Geld ja an allen Ecken und Enden. Bildung, Sicherheit, Infrastruktur.
Da wird auf sowas dann verzichtet, bzw. wird es bei uns nur noch 1x im Jahr im Herbst gemacht.

Wenn es deine Einfahrt betrifft musst du es wohl oder übel selbst machen.

...zur Antwort

Ja, da bin ich dafür.
Kurz vorweg: In den letzten Jahren kam es in Österreich immer häufiger zu schweren Straftaten seitens Kindern, die oft nur mir einer zweistelligen Anzahl an Sozialstunden belangt werden konnten. Da waren auch Mörder und ein 12 Jähriger Vergewaltiger dabei.

Es ist nicht geplant das Jugendstrafrecht von 14 auf 12 abzusenken, sondern ein eigenes Kinderstrafrecht einzuführen. Dieses soll nicht auf Haft, sondern auf Entzug der Fürsorgeberechtigung gegen die Eltern abzielen.
So soll z. B. ein 12-Jähriger Vergewaltiger aus der Obhut seiner, wahrscheinlich unfähigen, Eltern genommen und in eine Jugenderziehungsanstalt eingewiesen werden können.

...zur Antwort
richtig

Vorweg, ich bin im derzeitigen Konflikt Pro-Israel.
Die Geiseln sind immer noch nicht freigelassen worden.

Dennoch haben die Palästinenser ein Recht auf ihren eigenen Staat.
Deshalb befürworte ich den 2. UN-Teilungsplan von 1967.

Bild zum Beitrag

Alle rot-umrandeten Gebiete sollen, laut UN-Vorschlag die palästinensische Regierung in Ramallah fallen, der Rest an Israel.
Israel hätte nach diesem Plan eine 4-spurige Autobahn von Gaza ins Westjordanland zu bauen und zu erhalten.
Jerusalem bzw. die Provinz Jerusalem fallen zur gänze Unter UN-Verwaltung und werden demilitarisiert. Die UNO sorgt dafür, dass am Freitag nur Muslime, am Samstag nur Juden und am Sonntag nur Christen auf den Tempelberg dürfen. An den restlichen Tagen ist der Tempelberg für den Tourismus geöffnet.

...zur Antwort
Giorgia Meloni

So eine richtige mächtige "Führungsperson" gibt es derzeit in der EU und in Europa nicht.
Es gibt, meiner Ansicht nach, einige sehr mächtige Persönlichkeiten, die aber in ihrem Handlungsspielraum dennoch beschränkt sind.
Mächtig sind Macron, Meloni, Sunak, Von der Leyen und leider Putin.

Macron, Meloni & Sunak sind mächtig, weil sie Regierungschefs großer europäischer Staaten mit starker Wirtschaft sind.
Von der Leyen ist auch mächtig, weil sie EU-Kommissionspräsidentin ist. (Möglicherweise weitere 4 Jahre, möglicherweise auch nur noch wenige Wochen - der Kommissionswechsel ist erst kurze Zeit nach der Wahl und nicht gleichzeitig)
Putin ist mächtig, weil er Präsident eines starken (wenn auch nicht so stark wie vor einigen Jahren angenommen) Landes ist und viele Verbündete hat.

In ihrer Macht eingeschränkt sind die "Mächtigen" der EU, weil es in der EU das Einstimmigkeitsprinzip gibt, wodurch einzelne Staaten bestimmte (nicht alle) Entscheidungen des EU- Parlaments per Veto blockieren oder hinausschieben können. So konnte z. B. Orban zwar das Aus der Fossilen KZF nicht verhindern, aber er konnte das Aus von Fossilen LKWs und Kleintransportern bis 2046 verzögern.

...zur Antwort

Ehrenamtlich tätig zu sein ist eine gute Idee und für manche sogar als Hobby geeignet.

Wenn du ehrenamtlich in Bayern tätig sein willst, dann kannst du dich auf dieser Website: https://www.ehrenamt.bayern.de/ mal unter "Ehrenamt finden" umsehen.
(Ich weiß nicht, wie man Links in den Text einbettet.)

Für manche ehrenamtliche Tätigkeiten müssen Vorkenntnisse mitgebracht werden, z. B. ein Führerschein oder ein Erweiterter Erste-Hilfe Kurs.

Ein Führerschein wird natürlich nicht übernommen, aber sowas wie Erste-Hilfe-Kurse werden oft, nach absprache, übernommen.

...zur Antwort

Also ich habe während der Schulzeit immer an Depressionen gelitten und war ständig in Therapie.
Dann später im Arbeitsleben haben diese depressiven Phasen sehr bald aufgehört und sind nicht wieder zurückgekommen.

...zur Antwort

Möglicherweise gibt es in deiner Kommune keine anderen Listen, weil sich keine Leute gefunden haben oder die wenigen Leute wegen schlechter Wahlergebnisse aufgegeben haben.

In der Gemeinde meiner Großmutter ist zwar jetzt keine Wahl, aber dort gibt es nur CSU und AfD.

...zur Antwort