Die Reparatur selbst dauert 10-30 Minuten, je nachdem ob der Techniker weiß was er tut.

Bis du sie wieder bekommst, würde ich mal 1-2 Tage, maximal eine Woche schätzen. Bist schließlich nicht der einzige Kunde.

...zur Antwort

85°C auf der GPU sind zu viel, egal unter welcher Last.

Hast du die Lüfterkurven eingestellt, sodass auch die Gehäuselüfter bei last hochdrehen? Bringt natürlich wenig wenn die GPU am brummen ist während die Gehäuselüfter bei 200rpm rumdümpeln, da ändert das case auch nichts.

Vielleicht hast du auch einfach ein Montagsmodell erwischt, dann müsstest du dich vermutlich ans undervolting trauen. (Siehe YT für Anleitungen u. co.)

...zur Antwort

Was wohl??

In die Einstellungen gehen und sämtliche Berechtigungen neu zuweisen natürlich.

...zur Antwort

Vorausgesetzt dein Auftrag wäre der einzige aktuell, wäre er 2-3 Tage nach Bestellung versandfertig.

Je nachdem wie viele Aufträge ansonsten noch laufen, kann sich das auch noch eine gute Woche ziehen.

Am besten fragst du mal direkt beim dubaro Support an, die können dir eine genaue Auskunft geben.

...zur Antwort

Kann gut sein, dass dein Arbeitsspeicher einfach nichtmehr ausreicht.

Kann aber genau so gut sein, dass das discord dev team Mal wieder scheiße gebaut hat weil es zu faul zum testen war.

Achte mal auf deine RAM Auslastung in solchen Momenten, aber höchstwahrscheinlich kannst du nichts dafür und auch nichts tun um entgegenzuwirken.

...zur Antwort

Der Vergleich mit anderen Spielen hat nichts zu bedeuten.

In FIFA müssen Spieler lokal simuliert werden und sämtliche Sounds von Zuschauern und co. werden lokal abgerufen.

Solche sachen werden bei den meisten spielen auf dem Server berechnet und nur noch an den PC gestreamt, wohingegen es bei FIFA natürlich im RAM abgelegt werden muss.

16 GB RAM sind bei Gaming PCs schon seit einiger Zeit nicht mehr stand der Technik, im Normalfall verbaut man inzwischen 32 GB.

...zur Antwort

Nein. Weitere lüfter gehen meist, aber RAM muss per Software gesteuert werden.

...zur Antwort

Klingt nach einem defekten BIOS-Chip oder BIOS image. Hast du schonmal ein flashback per USB versucht? Wenn nicht, dann probier es mal.

Ansonsten: Wenn du noch Garantie oder erweiterte Gewährleistung hast, schreib gigabyte an.

Wenn nicht, geh am besten zu einem repairshop. Die können das meist recht einfach austauschen.

...zur Antwort

Innerhalb vom nächsten Jahr wirst du zwangsläufig aufs 11er wechseln müssen, da Windows 10 im Oktober 2025 das Supportende erreicht.

Wenn deine Programme noch alle auf Windows 10 laufen, würde ich dabei bleiben so lang wie es geht. Windows 11 mag zwar ein bisschen schneller reagieren, ist aber weit weg von einem guten Betriebssystem. Viele gute Features und Mini-Funktionen aus win 10 fehlen, wohingegen einige neue Funktionen hinzugefügt wurden, die kein Mensch braucht.

...zur Antwort

Task-Manager>Autostart. Einfach deaktivieren was du nicht brauchst.

Falls das nicht funktioniert, drück Win+R, gib "shell:autostart" ein und lösch alles aus dem Ordner der sich öffnet.

...zur Antwort

Beim rooten selbst, nein.

Jedoch musst du sowohl zum rooten, als auch zum installieren einer custom ROM den bootloader entsperren. Dabei wird das Smartphone komplett zurückgesetzt.

Also um deine Frage zu beantworten: JA.

Allerdings funktioniert die Google One Sicherung recht gut. Mach so eine Sicherung, zieh deine lokalen Dateien auf den PC und los geht's. Nach der Neuinstallation kannst du alles wieder einspielen.

PS: rooten hat nichts mit einer custom ROM zu tun. Beim rooten erhältst du Zugriff auf spezielle Android-Subsysteme und Dateien. Eine custom ROM ist lediglich ein neues/anderes Betriebssystem. Beides funktioniert ohne das jeweils andere.

...zur Antwort

Ich würde einen 5800X3D nehmen.

Ist trotz veralteter Plattform noch immer eine der besten Gaming-CPUs auf dem Markt.

...zur Antwort
Schlecht

Zum einen ist es absolut unverschämt, was mit den Systemanforderungen abgezogen wird.

Zum anderen wirkt Windows 11 wie eine Parodie von Windows. Sämtliche Änderungen an der Taskleiste, die neuen settings, der neue "Start". Alles Änderungen nach denen niemand je gefragt hat. Und der Rest wird einfach schamlos aus win 10 übrrnommen (OMG die Fenster haben runde Ecken!!).

Von der Handhabung her scheint mir win 11 ein bisschen so, als ob Microsoft unbedingt ein neues Windows rausbringen wollte, und dann keine Zeit/Ressourcen mehr übrig hatte um sich ein sinnvolles Konzept zu überlegen.

...zur Antwort

Batchdateien enthalten code, der über die Windows-Konsole ausgeführt wird.

Diese Konsole hat selbst im Benutzermodus viele rechte über den PC und kann so zum Beispiel Dateien oder Verzeichnisse löschen. Außerdem können ganze Laufwerke (bspw USB-Sticks, ext. Festplatten oder lokale Partitionen) formatiert werden oder deren Inhalt ausgelesen bzw kopiert, verschoben oder verschlüsselt werden. Außerdem sind Dinge wie WLAN-Passwörter ohne Probleme auslesbar.

All das ist nicht auf .bat Dateien begrenzt, sondern ist mit normalen Programmen (.exe) ebenfalls möglich und mit Installationspaketen (.msi) sogar noch deutlich einfacher.

Batch als Dateityp ist grundsätzlich nicht gefährlich, und kann sogar sehr nützlich sein wenn man weiß was man tut.

Es empfiehlt sich aber, keine batch-scripte aus unbekannten Quellen auszuführen, oder zumindest vorher den Inhalt zu lesen.

...zur Antwort

Grundsätzlich läuft USB auf 5V. Und je nach Standard meist maximal 3A. Also 15W Max.

Bei den meisten mobilen Geräten sind inzwischen Technologien (meist Qualcomm QuickCharge oder PowerDelivery, teils auch proprietäre Lösungen der Hersteller) aktiv, durch die die Spannung auf bis zu 20V und die Stromstärke auf bis zu 6A gehoben werden können. Diese Technologien müssen von Ladegerät, Kabel und Endgerät unterstützt werden, ansonsten gelten die standardmäßigen USB-Begrenzungen.

und welche Grenzwerte sollten eingehalten werden, um den Akku nicht zu sehr zu belasten?

Darüber brauchst du dir keine Sorgen machen. Unter Normalbedingungen zieht sich der Akku genau so viel, wie er aushält.

Die entsprechenden Grenzwerte bzw unterstützen Technologien lassen sich in den Datenblättern nachlesen und sind bei Ladegeräten meist auch aufgedruckt.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist eine höhere polling rate natürlich immer besser, da das aim dadurch statistisch gesehen genauer wird.

Aber ab 2000-3000 macht es im Endeffekt keinen Unterschied. Wenn dein PC Probleme hat, die 4000 zu verarbeiten, bleib lieber auf einer niedrigeren Frequenz, bei der es flüssiger läuft.

...zur Antwort

Hab mir vor 5 Monaten das damals brandneue Xiaomi 14 Pro geholt, werde es vermutlich noch etwa 2-3 Jahre verwenden; je nachdem wie sich der Markt so entwickelt hinsichtlich Leistung anderer Geräte und Anforderungen meiner Apps.

Hab außerdem seit etwa einem Jahr noch ein Redmi Note 12 4G, hauptsächlich für Softwareexperimente. Das wird benutzt, bis a) es Zeitbedingt den Geist aufgibt oder b) ich ausversehen einen Hardbrick auslöse.

...zur Antwort

Spulenfiepen tritt normalerweise bei hoher Belastung der Spannungswandler auf, also wenn der PC viel Strom braucht.

Wenn du V-Sync aktivierst, zwingst du damit die Grafikkarte, weniger zu arbeiten (sodass die generierten FPS der Frequenz des Monitors entsprechen).

Somit braucht die GPU weniger Strom und das Netzteil wird weniger belastet. Also wird auch das spulenfiepen weniger oder hört sogar ganz auf.

...zur Antwort

Ist das normal? Unter Umständen.

Ist das sinnvoll? Sicher nicht.

Such in den Einstellungen unter "System" nach den Energieoptionen und stell das von "Höchstleistung" auf "Ausbalanciert" (oder wie auch immer die mittlere Einstellung unter win 11 heißt).

...zur Antwort