Hört sich so an als wäre was mit den Kontakten, vielleicht ein Wackler oder so. Da kann aber auch ein Anschluss korrodieren. Ein Elektriker misst da mal in Minuten durch und du weißt es genau.

Auf Dauer ist das ja kein Zustand.

...zur Antwort
Etwa 2 mal im Jahr

Da regnet es nicht drauf - also muss man manchmal - aber selten. Ich hab da so einen Kärcher-Reiniger, da bist du in Minuten fertig (2 Balkone)

...zur Antwort
ohne Gehacktes

Der Klassiker ist natürlich mit Speck, Zwiebeln, Gürkchen, Senf.

Die mit der anderen Füllung heißen bei uns z.B. Schweinsvögele - da kann Gehacktes oder Wurstbrät (mit Zutaten) drin sein - sind auch sehr lecker. (oder natürlich Rind). Sind genau gesehen aber keine Rouladen, sondern nur ähnlich.

...zur Antwort

Halte ich für unrealistisch. 1.800 Rate mtl. ist ein Happen, lässt sich aber stemmen. Wenn man aber bis 45 Jahre Alter vorher nur Brotkrumen ansammeln / sparen konnte, dann müsste derjenige ja auf einmal seinen Verbrauch pro Monat wahnsinnig runterschrauben - das glaube ich nicht. Das geht vielleicht ein paar Monate gut, aber nicht jahrelang.

...zur Antwort
Nie! Ist nichts für mich

Manchmal ist die KI ja nützlich, aber im Endeffekt stecken eine Menge an Daten und Algorithmen dahinter - Sorry - das ist für mich keine Intelligenz. Natürlich werden auch die Algorithmen immer besser, können sich selbst verbessern, neue schaffen, aber eben nach bestimmten Regeln. Für mich ist das weit entfernt von Intelligenz - egal, wie schön das aussieht.

...zur Antwort

Unsicherheit oder so was muss man anders bekämpfen.

Wenn du aber zu leise bist - ich würde mal mit einem Gesangslehrer reden. Mal abgesehen von den Liedern etc - die bringen den Leuten wirklich bei, wie man aus der Stimme alles rausholen kann (Technik, Atmung, Stimmlage - alles). Wenn man das aber beherrscht, dann ist das schon die halbe Miete, weil man dann sicher ist, dass man es kann (und wie) - der Rest ergibt sich.

...zur Antwort

Ist am Anfang ein bisschen verwirrend, aber natürlich total logisch.

Erstmal: ein Schlüssel ist eben eine beliebigen Folge aus Zeichen (falls man ihn in eine Mail packen muss) oder eben beliebigen Zahlen. Die Zahl an Bit bestimmt (geteilt durch 8) wie viele Zeichen oder Bytes man braucht. (z.B. die 256 Bit oder so)

hat man einen symmetrischen Schlüssel, dann besitzt der Sender und der Empfänger den GLEICHEN Schlüssel und wenden ihn auf den verschlüsselten Text an. Dabei müssen natürlich beide den gleichen Ver- und Entschlüsselungsalgorithmus (AES usw - da gibt es viele) verwenden

ist der Schlüssel aber asymmetrisch (das, was du meinst), dann wird beim Sender während der Schlüsselerzeugung nicht EIN Schlüssel erzeugt (wie beim symmetrischen Schlüssel), sondern ZWEI Schlüssel. Das Verfahren ist recht kompliziert. Der eine ist sein privater Schlüssel - den gibt er nie aus der Hand, der zweite ist der öffentliche Schlüssel - den sendet er an jeden, der mit ihm kommunizieren will.

Beide einigen sich wieder auf den Algorithmus (das macht ein Programm wie PGP, das Betriebssystem etc) . Ab diesem Zeitpunkt benötigt man zum Ver- und Entschlüsseln immer BEIDE Schlüssel. Egal, wer sendet oder empfängt, der wendet den Algorithmus mit dem Schlüssel an, den er hat (er könnte ihn damit aber z.B. nicht mehr entschlüsseln) und der Empfänger nimmt seinen Schlüssel - wieder Algorithmus - und entschlüsselt, was da kommt.

Aber wichtig: jeder nimmt seinen Schlüssel (egal, ob zum Ver- oder Entschlüsseln) und wendet ihn an - danach kann nur der Andere, der den zweiten Schlüssel besitzt das wieder rückgängig machen (auch wieder egal, ob ver- oder entschlüsselt wird).

...zur Antwort

Wenn es kein Wechselschalter ist, dann ist er eben umgekehrt montiert - ein handwerklich begabter Helfer oder ein Elektriker kann den in Minuten umdrehen.

Achtung: Sicherung RAUS

...zur Antwort

Ok - du bist in der Abendschule. Du findest ihn irgendwie attraktiv. Er setzt sich neben dich, obwohl er freie Auswahl hatte.

Hömma - hast du den Schuss nicht gehört ?

Bring das nächste mal ne Kleinigkeit zu naschen mit und komm mit ihm ins Gespräch - auch wenn du dich ein bisschen biegen musst. Keine Angst - wenn er beisst, dann merkst du das rechtzeitig - glaube ich aber nicht.

Ende der Durchsage. Habt eine gute Zeit.

...zur Antwort

Ok - Laie und anschließen - bin nicht optimistisch - nicht schön.

Funktioniert jetzt - sehr gut.

jetzt: fransig: kommt auf den Draht an. Wäre ein ein Ein-drähtiger Leiter, dann kann das nicht sein. Was du schreibst, deutet auf einen mehrdrähtigen Leiter, d.h. nicht ein massiver Kupferdraht, sondern er besteht aus vielen feinen Drähten.

Die muss (!) man per End-Hülsen vercrimpen, dann tritt das nicht auf. Bitte unbedingt schauen. Durch ungecrimpte (früher hat man die verlötet) Leiter können falsche Kontakte oder Brände (wegen zu großen Übergangswiderstand) entstehen.

Lösung: Elektriker (macht das in < 5min) oder Endhülsen und passende Zange beschaffen und richtig anschließen.

...zur Antwort
Fachinformatiker Systemintegration

Informatiker ist nie verkehrt in der heutigen Zeit, aber KFZler auch nicht - jeder muss mal irgendwo hin.

Großer Tip zuerst: mach die Lehre zu Ende (auch wenn du es nicht bis zur Rente machen willst). Das macht sich gut in Bewerbungen und Lebenslauf. Wechseln kann man immer - auch das kann sich (bei guter Begründung) positiv auswirken.

...zur Antwort

(Meine Sicht als Ausbilder für FiSi) - Schwierig zu erkennen (kenne dich nicht).

  • es gibt viele Bewerber für so ein Studium. Die Aussichten sind gut: Ausbildung + Studium - All-in-One, gleichzeitig bekommt man Gehalt. - das ist begehrt
  • es wird bedacht: viele wollen studieren, aber es ist absehbar, dass nur ein geringer Prozentsatz das Studium wirklich schafft. Es gibt kein Studium mit garantiertem Abschluss.
  • als der Verantwortliche muss mal aus der Vielzahl der Bewerber auswählen: Wer hat Aussichten, das Studium zu packen (Studium beginnen bedeutet nicht, es zu Ende zu bringen) und ím schlechten Fall hätte man jemand im Betrieb, der mal die Ausbildung schafft, aber das Studium abgebrochen hat. Gleichzeitig hat er aber einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig muss das Unternehmen aber auch massiv investieren.

Daher: es werden gezielt nur Leute genommen (eben weil das Unternehmen sich auch darauf einlassen muss), bei denen ein ROI (Return-on-Investment) erwartet werden kann.

  • mit einem Lebenslauf / Leistungen, die Erfolg versprechen
  • bei denen man sich recht sicher sein kann, dass das Studium etc. auch erfolgreich abgeschlossen wird
  • dass sich die Investitionen an Geld und Arbeitszeit (der Ausbilder) sich auch langfristig rechnen

Kann man so auf die Entfernung ohne nähere Informationen nicht sagen.

...zur Antwort

Oh ja. Ich hatte einen Bären, der konnte brummen, deshalb hieß er "Bumba" (Brummbär - ich konnte damals noch nicht so). Der ist inzwischen ca. 60 Jahre alt. Er wohnt mit seiner Frau, der "Liesl" inzwischen bei meiner Tochter. Ist aber im gleichen Haus und da bleibt er auch.

...zur Antwort

Ok, mit 13 braucht es das noch nicht, auch wenn es geht.

Bodycount - das zeigt nur, dass man bei der Partnersuche die Augen nicht offen hat oder nur Bettsport will.

Allerdings warten bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag - das wäre dumm - da lässt man sich doch was entgehen.

Mal PS: ich bin Gegner von den ewigen Diskussionen um Jungfräulichkeit und Ähnliches - das ist weltfremd.

...zur Antwort

Mit dem Pömpel machst du selten was kaputt (der hat glücklicherweise bei normaler Handhabung nicht so viel Druck).

Warum fließt es ab? - Ganz einfach: da war anscheinend irgendein Pfropfen in der Leitung, den du losgepömpelt hast und der dann abgegangen ist. Prima.

Man kann mal die Augen offen halten, ob irgendein Rohr (oder Siphon oder so) an einer Verbindungsstelle "suppt" - da könnte sich im ungünstigen Fall was lösen.

...zur Antwort

Nicht wirklich. Da ist zuviel Schminke im Spiel. Guck dir nur mal den Unterschied der Hautunreinheiten zwischen den Bildern an. Warte mal, bis du sie ungeschminkt siehst und stell die frage nochmal.

...zur Antwort