Die beste Ausbildung kann vor Fehlern nicht vollständig schützen. Das ist in jedem Beruf so und auch ein Polizist bleibt ein Mensch, der Fehler machen kann.

Zum Polizeieinsatz gehört auch, eine Situation schnell einzuschätzen und zu handeln, um Schlimmeres zu verhindern. Leider kann dabei auch immer eine Fehleinschätzung passieren - und die Folge haben wir ja leider sehen müssen. Das ist extrem bedauerlich, aber nie voll auszuschließen.
Daher macht es keinen Sinn, darin jetzt die Polizeiausbildung infrage zu stellen. Denn wer die Frage stellt, muss sich die Frage gefallen lassen, wann er/sie selbst zuletzt einen Fehler gemacht hat. Klar: Wenn ich beruflich einen Fehler mache, geht es "nur" um Geld, nicht zwingend gleich um Menschenleben. Ich bin auch kein Polizist.

Man sieht aber jetzt auch den einen Fall, wo ein Polizist in seinem Beruf und in vollem Einsatz zu Tode gekommen ist. Man sieht aber nicht, wie viele erfolgreiche Einsätze er schon hatte, jeden Tag zuvor.

Leider ist ihm nun die unübersichtliche Situation, die dieser bekloppte Irre mit seinem Messer erzeugt hat, zum Verhängnis geworden. Hätte er nichts getan oder auch nur gezögert, hätte man ihm mit dem Handyvideo auch einen Strick daraus gedreht.

Manchmal sollten wir uns fragen, ob wir nicht einfach mal nachdenken sollten, bevor wir solche Anschuldigungen und Vermutungen ins Internet schreiben oder ob wir nicht einfach dabei bleiben sollten, dass wir alle Fehler machen und die meisten von uns nicht im Ansatz den Mut hätten, auch nur in das Sichtfeld einer Schlägerei zu geraten geschweige denn einzugreifen. Später im Netz irgendeine Ausbildung infrage zu stellen ist absolut sinnlos. Man könnte das vielleicht noch akzeptieren, wenn nicht der arme Polizeibeamte selbst dabei sein Leben verloren hätte.

...zur Antwort

Nein, aus meiner Erfahrung würde ich sagen, dass das in den seltensten Fällen so ist. Mobile Blitzer stehen meistens einfach so da, in der Nähe meistens irgendwo ein mehr oder weniger unauffälliges Auto und das wars auch schon.

Blitz-Aktionen, wo man dich gleich darauf rauszieht, gibt es zwar, aber selten. Auch wenn dich ein Beamter mit Laserpistole erwischt, wirst du nicht zwangsläufig gleich rausgewunken.

...zur Antwort
Ne

Es gibt bei der Bahn verschiedene verwendete Vierkant, einige sind wohl auch 9mm-Innenvierkant.

Egal für was, du bist sowieso nicht berechtigt, verschlossene Sachen aufzuschließen. Egal ob Toilette, Betriebsschränke oder Fenster. Lass es einfach.
Toiletten und Fenster sind nicht ohne Grund verschlossen und in Technikschränken hast du nichts verloren.

...zur Antwort

Das geht nicht.

Du kannst die Türen zwar im Führerstand per Tastenkombination oder über die Bedienung der Seitenwahl und des Türfreigabetasters am gesamten Zug automatisch öffnen und schließen. Wenn du aber durch den Zug läufst, kannst du alle Türen bedienen - du kannst sie einzeln öffnen und wieder schließen.

Du bist im Endeffekt ja auch Zugpersonal, daher kannst du die Türen bedienen. Abschalten kannst du das nicht, einen Modus, wo man ausschließlich Passagier ist, gibt es nicht. Sonst hätte man ja auch keinen Zugang mehr zu Führerständen etc.

...zur Antwort

Nein, nicht jedes Lebewesen auf der Erde erfüllt einen für den Menschen positiven Sinn. Das ist Unsinn, die Welt dreht sich nicht um uns und liegt uns zu Füßen.

Alle Lebewesen nutzen die Lebensräume optimal aus, entwickeln sich daher in die verschiedenen ökologischen Nischen. Und da es eine Möglichkeit gibt, eine Spezies über Blutsaugen zu erhalten und fortzuenwickeln, ist eben auch die Nische besetzt.

Würde die Regel gelten, dass jedes Lebewesen seinen Nutzen fürs System haben muss, wäre der Mensch die Spezies, die man als erstes infrage stellen müsste.

...zur Antwort
um ca.19 Uhr✨

Ganz unterschiedlich.

Im Schnitt vermutlich so um 19 Uhr, aber das variiert je nach Tag. Wenn ich um vier aus der Arbeit komme und Hunger habe, kann ich auch da gleich kochen. Dann gibts eben schon um halb fünf bis fünf Abendessen.
Wenn ich länger zu tun habe oder einen Schreibtischtag ohne viel Bewegung hatte, kanns auch mal später werden.

Wenn ich im Sommer auch mal um Mitternacht erst heimkomme, gibt es auch da noch was zu essen.

...zur Antwort

Das kann verschiedene Ursachen haben. Eine davon ist der hier auch schon erwähnte Versuch, Probleme auszublenden, sie sich schönzutrinken.
Das allabendliche Abendbier oder mehr ist da die wohl verbreitetste Variante, das braucht man dann zur Entspannung und zum Einschlafen. Man ist dann schneller drin, als man glaubt. Dann ist es eben nicht mehr ein Bier, sondern zwei, drei oder vier. Vielleicht auch dann plötzlich die Flasche Wein. Eine Variante, wo das oft das Umfeld gar nicht mitbekommt.

Eine andere ist aber auch schlicht die Gewohnheit, ganz ohne Probleme als Hintergrund. Das ist auch besonders eine Gefahr am geselligen Trinken. Stammtische oder Feierabendbiere oder dergleichen, man kennt das. Man sitzt gemütlich beisammen und trinkt, häufig und regelmäßig. Da weiß das Umfeld in der Regel auch, dass die Person gewohnheitsmäßig trinkt und das gewohnt ist. Kenne ich selbst auch, dass manche Leute sich nach Feierabend noch in der Arbeit noch ein Bier oder zwei gönnen, in kleiner Runde noch eine letzte Arbeit machen oder fachsimpeln und dann erst nach Hause gehen - oder fahren.

Wenn sich das ganze mit der Zeit noch mit starker körperlicher Abhängigkeit, Problemen, bestimmten Arbeitsbedingungen oder dergleichen kombiniert, kann man beobachten, wie die letzte Kontrolle flöten geht - die über die Zeit des Alkoholkonsums. Dann trifft man auf die Fälle, die schon um halb neun Uhr morgens am Bier nuckeln. Und zwar regelmäßig.

...zur Antwort

Ähnlich.

Ich war lange Zeit stummer Mitleser, eben über Google-Suchen und dann das Durchklicken durch die Fragen hier. Immer wieder musste ich feststellen, dass ich auch antworten hätte können oder kommentieren wollte. Und so hab ich mich eben dann mal angemeldet. Ist jetzt auch schon fast zehn Jahre her...

...zur Antwort

Weil die nicht dazu da sind, dass sich Leute einen drauf runterholen 😂

Diese Szenen zu drehen, ist nicht immer lustig für die Beteiligten und es bringt nix, sie ewig rauszuziehen. Sex gehört in Game of Thrones zwar zwingend dazu, aber soll keine halbe Folge ausfüllen.

...zur Antwort

Der Traktor hat Leistung, Gewicht und Traktion. Mit dem Reifenprofil, das ein landwirtschaftlicher Traktor hat, hat er viel mehr Griff im Boden als ein Autoreifen. Das Gewicht hilft ihm zudem, die Kraft auch zu übertragen.

Die ganzen PS helfen nix, wenn du sie nicht übertragen kriegst. Ein Autoreifenprofil hat weniger Griff in lockerem Boden und dreht dann einfach durch. Damit der Traktorreifen durchdreht, braucht es Extremverhältnisse.

...zur Antwort

Zehn Stunden sind Zeiten, die selbst ein erfahrener Fahrer nicht am Stück fährt.

Es ich wichtig, seine Grenzen dahingehend kennenzulernen. Zu merken, wann man müde wird und pausieren sollte oder ein Fahrerwechsel angebracht ist.
Alleine zu fahren ist also besonders als Fahranfänger nicht empfehlenswert. Du hast noch zu wenig Erfahrung und bist dadurch noch viel mehr angestrengt als ein erfahrener und routinierter Fahrer.

Also du kannst diese Fahrt schon machen. Aber mit sehr viel Vorsicht und am besten mit Begleitung. Denn wie gesagt, auch für einen erfahrenen Fahrer sind zehn Stunden am Stück eine Herausforderung.
Ich hatte erst kürzlich wieder eine Fahrt mit knapp über 800 km an einem Tag, das waren irgendwas mit siebeneinhalb Stunden. Ich fahr sowas ganz gern, aber man muss dann eben auch merken, wenn man müde wird. Ganz viele unterschätzen das, Sekundenschlaf ist ein großes Problem auf den Straßen. Du musst dich eben kennen, damit du früh genug weißt, dass es jetzt Zeit für eine Pause, frische Luft und nen Kaffee ist, bevor es wieder weitergehen kann.

Gerade in meiner Fahranfängerzeit damals ist es mir einmal passiert, dass ich Sekundenschlaf hatte. Zum Glück nix passiert, aber meine Lektion daraus hab ich gelernt. Man überschätzt sich ganz leicht und "das geht schon noch", "sind nur noch 50 Kilometer" und so weiter...

Deshalb würde ich dir für den Anfang besonders raten, nicht allein zu fahren. Ein Beifahrer erleichtert das Ganze erheblich. Wenn es einer ist, mit dem man sich abwechseln kann, umso mehr. Wenn es unbedingt alleine sein muss, dann setz dir Pausenintervalle. Du bist noch Fahranfänger, es ist zwar gut, dass du schon längere Strecken gefahren bist, aber die Erfahrung kommt erst mit den Jahren.

...zur Antwort
Ja weil...

Ja, wenn du Lust drauf hast und es verträgst, dann mach.

Ich trinke oft Kaffee abends oder nachts, weil ich davon keine Schlafprobleme habe. Für mich ist Kaffee ein Genussmittel mit Wirkung nach Einbildung, das ist auch so nutze.

Es gibt allerdings auch Leute, die angeblich sieben Stunden später noch nicht schlafen können, wenn sie Kaffee trinken - dann sollte man das um die Zeit auch lassen, wenn man nicht die Nacht durchmachen will.

...zur Antwort

Danke für die einseitige Umfrage. Ich wähle keinen Punkt davon, weil man auch Fleisch und tierische Produkte essen kann, ohne von sich behaupten zu müssen, dass einem "Leid egal" sei oder man zu faul sei.

Mit dieser Haltung und solchen Beiträgen wirst du auch nie Leute davon überzeugen können, dass vegan oder zumindest eine Tendenz in diese Richtung annähernd gut und sinnvoll sein könnte. Im Gegenteil, du arbeitest weiter daran, dass der vegane Lebensstil verhasst und unbeliebt wird. Wenn es das ist, was du erreichen willst...

...zur Antwort