Kann meine Schwester ihre Stiefkinder in eine Pflegefamilie geben?

Hallo zusammen,

Ich möchte mal kurz zusammenfassen.

Meine Schwester bekommt Anfang August ihr Baby, es ist ihr erstes. Ihr neuer Partner, mit dem sie seit einem Jahr zusammen ist, hat bereits drei Kinder. Die Kinder sollen zwei Wochen vor ET die Ferien bei ihnen verbringen.

Jetzt ist es aber so, dass sie außer mich niemanden haben, der sich im "Ernstfall" um die Kinder kümmern kann. Ich habe mich schon sehr oft angeboten, aber da ich selbst in einer Kita arbeite ist es ihr zu unsicher mit mir zu planen, da ich ja selbst mit etwas ansteckendes einfangen könnte und dann nicht zu ihr kommen kann (2 Std. Fahrt). Sie ist total Paranoia und dreht komplett am Rad.

Jetzt meinte sie heute zu mir, dass sie mit dem Jugendamt sprechen wird und die Kinder ihres Freundes dann eben für den Fall der fälle in eine bereitschaftspflege kommen müssen. Als ich das gehört hab bin ich einfach in Tränen ausgebrochen. Ich finde das so furchtbar zu was sie in der Lage ist. Ich habe selbst ein Stiefkind seit 12 Jahren und würde niemals auf so eine Idee kommen. Wie kann man so herzlos und egoistisch sein.

Mal.abgsehen davon hat sie auch keine Lust auf die Kinder...meiner Meinung nach ist das eh alles zum scheitern verurteilt. Sie spricht ständig die leibliche Mutter schlecht, nur sie ist perfekt. Frühstückt aber nichtmal mit den Kindern da sie nur nerven und unterzogen sind. Die Kids sind 4 (Zwillinge) und 8 Jahre alt und wirklich total süß, normale Kinder eben.

Mir brennt das nur so sehr auf der Seele mit der pflegefamilie und Jugendamt usw. Kann sie das wirklich machen?!. Ihren Freund hat sie übrigens total "im Griff" der bekommt seinen Mund überhaupt nicht auf.

Helft mir bitte, was kann ich noch machen. Freunde hat sie übrigens auch keine...wundert mich aber auch nicht.

...zur Frage

wende dich an die mutter der kinder und trage das vor was kv hier vor hat. dann kommen die kinder eben nicht in den ferien. es sind nun mal seine kinder und er muss das klären. weder sind es ihre, noch sind es ihre stiefkinder

...zur Antwort

da kv bereits gesagt hat, dass kind bei ihm bleibt, kannst du garnichts tun. du darfst mit deinem 11 jährigen gehen und ausziehen, nur das gemeinsame kind darfst du nicht mitnehmen.

...zur Antwort

garnicht.

das kind hat einen vater und dieser kann dann einfach das sorgerecht holen, so er dies noch nicht schon längst hat und behält das kind dann bei sich.

was er dir angeblich angetan hat, spielt für niemanden eine rolle

...zur Antwort

zeigt das dir keine erziehung gegeben wurde. das ist nur dummes kleinkindgebrabbel.

...zur Antwort

nein das kannst du ohne die zustimmung des vaters nicht ändern. wenn du die zustimmung des kv nicht hast, wird auch der name nicht geändert.

...zur Antwort

es steht dir frei zu gehen und auszuziehen, nur das kind darfst du nicht mitnehmen. selbstverständlich kann da keiner was dran ändern. das wird auch dein anwalt nicht. wenn der vater die wohnung und das soziale umfeld erhält, wird das kind bei ihm verbleiben wenn er das will.

...zur Antwort

umgangsausschluss. zu dem wird es auch kommen

...zur Antwort
Kindesvater kommt nicht zum Umgang?

Hallo ,

unzwar bin ich neu hier und habe paar Fragen an erfahrene Eltern.

Ich und mein Ex Ehemann leben seit Dezember getrennt , die Scheidung ist bald durch. Wir haben aus unserer gemeinsamen Ehe 2 gemeinsame Kinder.

Der Kindesvater ist seinen Pflichten als Vater nicht immer nachgegangen, hat nach Lust und Laune die Kinder abgeholt mal 1x im Monat, mal 6 Monate garnicht.

Bis er Anfang des Jahres beim Gericht Umgang eingeklagt hat.

Das Gericht hat beschlossen das der KV die Kinder jeden Sonntag berechtigt und VERPFLICHTET ist seine Kinder von 10:00 Uhr - 18/19 Uhr zu sehen. Er hat sich an die Umgänge sehr schwer gehalten kam einfach des Öfteren Später statt 10:00 Uhr um 12:00/13 Uhr oder hat die Kinder immer später gebracht. Ich dachte mir das pendelt sich ein aber leider war das nicht so.

Er hat sich erlaubt letzte Woche Dienstag um 12:00 Uhr in der Kita zu erscheinen um die Kinder abholen zu wollen, ohne meines Wissens, natürlich haben die Erzieher die Kinder nicht rausgegeben weil die den Beschluss ebenfalls zur Hand haben. Daraufhin hat er sich erlaubt die Erzieher zu beleidigen und zu bedrohen und war kurz davor handgreiflich zu werden. Er hat Hausverbot erteilt bekommen und darf die Kita nicht mehr betreten.

Unser 5 Jähriger Sohn muss laut der Kita zum Kinder Jugend Gesundheitsdienst wegen Konzentrationsschwäche, da habe ich sofort ein Termin ausgemacht, der Kindesvater musste eine Einverständnis Erklärung unterschreiben damit wir zu dem Termin gehen können , er hat das aber verweigert und nicht unterschrieben weil er sauer auf die Erzieher in der Kita ist. Da habe ich beim Gericht eine Unterschrift Ersetzung angefordert und werde diese auch bekommen.

Gestern war wieder Umgang , ich habe die Kinder um 10:00 Uhr bereit gemacht, die Kinder haben voller Hoffnung gewartet aber er ist nicht erschienen. Hat nicht abgesagt . Mein Sohn hat voller Hoffnung gewartet und fest dran geglaubt das er kommen wird. Ich habe ihn geschrieben worauf er mir auch keine Antwort gegeben hat.

So ein Umgang ist meines Erachtens nicht gesund , da meine Kinder jedes Mal eine Enttäuschung erleben müssen, da er sich jedes Mal verspätet und einmal mal nicht erscheint.

An alle erfahrenen Eltern, wie kann ich in solchen Situationen vorangehen? habe jede Woche alle Uhrzeiten der Umgänge dokumentiert.

...zur Frage

hör auf so einen aufwand zu betreiben. wenn er umgang möchte, wird er kommen und die kinder abholen. wenn er das nicht möchte, lässt er das sein. wo ist das problem das er die kinder auch mal unter der woche aus der kita abholt?

biete ihm eine vernünftige umgangsregelung an:

  • 2-3 nachmittage die woche mit einer übernachtung
  • jedes zweite we von fr-so
  • hälftige ferien und feiertage
  • 3 wochen urlaub

entweder nimmt er umgang wahr oder er lässt es sein. hör auf die kinder zu hypen und habe für nach der verstrichenen abholzeit einen plan b mit den kindern.

er nimmt ab und an umgang wahr und wenn zahlt eventuell unterhalt. mehr pflichten hat er nicht. gewöhn dich dran, damit lebst du ruhiger

...zur Antwort

da du nicht verheiratet bist - nehme ich an, hast du erstmal alleiniges sorgerecht. was er beantragen kann ist gemeinsames sorgerecht. wenn er die besseren voraussetzungen hat: betreuungsmodell, bestes einkommen und dadurch viel zeit, hat er gute chancen das kind zu sich zu holen. er nimmt dir ja nichts weg, was dir eh nicht gehört. das kann er ja dann gerichtlich begründen.

erstmal muss die vaterschaft erklärt werden, gemeinsames sorgerecht und das umgangsrecht geklärt werden. also biete ihm nach der geburt ein umfangreiches umgangsrecht an:

  • 2-3 nachmittage die woche mit einer übernachtung
  • jedes zweite we von fr-so
  • hälftige ferien und feiertage
  • 3 wochen urlaub

vielleicht machst du bis zur geburt auch erstmal eine kontaktpause um selbst zur ruhe zu kommen.

...zur Antwort

ihr habt die tochter nur gesehen, weil ihr sie verfolgt und stalked, obwohl euch sämtlicher umgang und kontaktversuch massiv untersagt wurde.

du wirst die kinder sehr viele jahre nicht mehr widersehen, da auch das nächste gutachten nichts anderes sagt als das erste: aufgrund massiver kindeswohlgefährdung, kindesmisshandlung und missbrauch wurden die kinder durch dich schwer psychisch krank gemacht. sie entwickeln sich nicht weiter, sondern extrem zurück.

die kinder wurden durch dich massiv traumatisiert. daher wird das gericht keinen umgang für dich ermöglichen, sondern dem antrag des jugendamtes auf umgangsausschluss und kontaktverbot folgen. zum wohle der kinder zieh endlich den antrag zurück oder du kommst wegen deiner ganzen schulden irgendwann noch ins gefängnis

...zur Antwort

kann dir völlig egal sein. dir wurde hundertfach gesagt, deinen antrag zurückzunehmen, da du das verfahren verlieren wirst. das war dir egal, da du unbedingt noch einmal die kinder quälen wolltest.

das wird dir auch im nächsten verfahren passieren. nix weiter als weitere massiven schulden und ein nächstes verfahren das du verlieren wirst. zieh alle anträge zurück und lass die kinder endlich in frieden gesund werden.

...zur Antwort

du stellst ein dreijährigen auf die gleiche stufe mit einem 11 jährigen? du solltest dich aus anweisungen deines mannes raushalten oder es wird über kurz oder lang deine beziehung beenden. es ist völlig normal das er ein 11 jähriges völlig anders behandelt als ein kleinstkind

...zur Antwort

die beantragung des reisepasses ist teil der alltagssorge. dazu brauchst du weder die unterschrift des vaters noch seine zustimmung. siehe hier ziffer 6.1.3.4 https://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_16122019_DGI220105713.htm

...zur Antwort

das ist unsinn. sie bekommt genauso unterhalt und kindergeld, wie vorher auch. solange das kind bei ihr lebt, spielt das sorgerecht eh keine rolle für ihn. sie trägt 95% der entscheidungen eh allein im rahemn der alleinigen alltagssorge. er kann es sich also auch gerichtlich holen.

...zur Antwort

seine next hat dort als außenstehende nichts zu suchen. genauso wie du es auch ablehnen kannst das sie bei terminen für den sohn dabei ist. du solltest konsequenter durchgreifen

...zur Antwort

wende dich ans betreuungsgericht und lass dir einen gesetzlichen betreuer geben und lehne die betreuung durch deine eltern ab, wenn dir das besser gefällt.

...zur Antwort
Ex teilt mir nach Monaten mit, dass er zu beschäftigt sei?

Gleich vorweg: das soll hier kein Ex-Back sein, sondern mir nur helfen, eine Entscheidung zu treffen oder etwas besser verstehen zu können.
Vor circa 4 Monaten hat mich mein Ex verlassen und hat uns geghosted. Mit uns ist auch sein Kind gemeint. 3 Wochen lang nach der Trennung habe ich versucht den Kontakt aufrecht zu erhalten wegen Verträgen, Auflösungen und dem Kind etc.
Ein Treffen habe ich auch arrangiert, aber er hat sich feindlich verhalten, und dann habe ich den Kontakt abgebrochen bzw. bin nicht mehr hinterher. Wer nicht will, den braucht man nicht.

Nach Monaten hat er sich dann kürzlich telefonisch gemeldet, und will mit dem Kind sprechen. Es folgten einige Anrufe und ein Treffen, was wieder etwas unangenehm war. Ich habe das Kind übergeben, und bin weg, habe es dann mittags abholen wollen, und er fragte dann, ob wir gemeinam Essen. Ich dachte mir nichts dabei, habe auch für mich und mein Kind selber bezahlt. Danach wollte er etwas rumlaufen, wollte aber irgendwie nicht reden, ist dann verschwunden, um Nachrichten abzuhören, obwohl das Kind dann auf die Toillette musste. Ich habe ihn dann zur Rede gestellt: zum einen hat er immer noch nicht das Gespräch mit dem Kind gesucht, um die Situation zu klären und zum anderen war ich mir unsicher, warum ich plötzlich in dem Treffen mit dem Kind involviert wurde (also wegen Essen und Rumlaufen). Dabei kam nichts raus- er hat nichts großartiges gesagt. (Es war noch einiges anderes im Argen, aber ich erwähne hier jetzt nicht alles)

Nun kommt die Frage:

Ein zweites Treffen wird forciert. Er ist sehr unkonkret, was er machen möchte, beachtet auch nicht Wetterbedingungen etc. Ich schreibe nur knapp, dass wir wegen dem Treffen genauer planen sollten. Ich habe mich knapp gehalten, weil es einfach seine Aufgabe ist, SEINE Treffen zu organisieren, nicht meine. Ich will nur Zeit, Ort und Aktivität und ich bringe das Kind- kein Drama.
Also Anruf und er fragt, was mit dem Treffen sei, und ich frage, was nun genau geplant sei, weil wir momentan Hagel und Regen haben. Kurzes Hin und Her und eigentlich steht der Termin und nun kommt der Knaller:
Er sagte schon die ganze Zeit, dass er Sonntags so beschäftigt sei, und deshalb nur Samstags könne, was mir nicht wirklich passte (was er weiß), ich hier aber einen Kompromiss eingehe. Dann haut er mir um die Ohren raus, dass er ja eigentlich Samstags auch etwas vor hatte, aber das Wetter ja so schlecht sei, so dass er ja jetzt etwas mit dem Kind machen könne, sollte sich das nicht ändern!
Kinnlade runter. Er muss mir zu jedem Zeitpunkt erklären, dass Frauen auf ihn stehen, dass er total beliebt ist, und ständig etwas zu tun hat. Warum?
Warum macht das jemand? Kann er nicht einfach bei dem Thema Kind bleiben?

Ich mache hier einen Kompromiss, damit er das Kind sehen kann, und er bringt es dann so rüber, als ob er es gar nicht sehen will. Darüber hinaus ist er unzuverlässig (lässt Kind einfach stehen, um Nachrichten abzuhören, und dann muss das Kind aufs Klo, was aber nicht wichtig ist, weil erst irgendwelche Sprachnachrichten von irgendwelchen Leuten abgehört werden muss- wenns wichtig wäre, ok, aber man sieht nicht jeden Tag sein Kind, was man verlassen und Monate lang geghosted hat).
Was soll mir so ein Verhalten sagen? Kann mir ein Mann das Verhalten erklären? Ich verstehe es nicht! Ich gaube nicht, dass er sein Kind nicht sehen will, aber warum bringt man es dann so rüber? Warum ist man so fahrlässig?

Ich überlege mir den Termin abzusagen. Ich habe ihn schon angeschrieben, dass es sich nicht so anhöre, als ob ihn das Treffen so wichtig sei.
Ich bin davon ausgegangen, dass man sich irgendwie vernünftig auseinandersetzen kann, was aber irgendwie nicht der Fall ist. Das Verhalten belastet auch das Kind, was plötzlich seltsame Anschuldigungen erhebt; ich weiß aber nicht, von woher das Kind diese Anschuldigungen nimmt. Eine Nottherapeutin meinte, dass das Kind eine Barrikade errichten würde, um sich vor noch einer Verletzung von dem Kindsvater zu schützen. Wir (das Kind eingeschlossen) vertrauen dem Kindsvater einfach nicht. Da helfen solche Äußerungen Seitens des Kindsvaters gar nicht.

Hat da jemand mit Erfahrung? Kann das ein Mann vielleicht erklären? Evenutell einer, der so etwas ähnliches auch schon mal gemacht hat? Warum muss man so posen? Was soll denn das Ziel sein? Mir zu zeigen, dass es ihm jetzt besser geht? Und warum wäre das so wichtig? Müsste es einem nicht egal sein?

...zur Frage

viel zu viel blabla und leeres gelaber. er will sein kind abolen am samstag - prima. kv kommt 8 oder 9 uhr vorbei und holt es ab. um 19 uhr bringt er es wieder nach hause und gut ist. was er in der zeit macht ist seine sache. entweder geht er auf den spielplatz, ins kino oder einfach nur zu sich nach hause mit kind fernseh gucken. er muss keine eventplanung für dich parat haben. umgang ist alltag mit papa leben und keine all-day-animation

...zur Antwort

beide eltern sind für den unterhalt zuständig. das muss kind bei beiden eltern anfordern. in ausbildung senkt der lohn u. das kindergeld den unterhaltsanspruch.

ist kind im studium muss es bafög beantragen und dann wird berechnet was und ob die eltern zahlen müssen.

für die unterbringung ist kind selbst zuständig. das ist nicht mehr sache der eltern.

...zur Antwort

der umgangselternteil holt und bringt das kind. wie er das macht ist sein problem. ob du ein auto hast geht ihn nix an.

...zur Antwort

kind bekommt der der das kind besser versorgen kann, er verdient gut. der der das gewohnte umfeld erhält. bleibt er in der wohnung, kann er bei gsr das kind einbehalten.

...zur Antwort