Die Großverbraucher sollten alle eine eigene Sicherung haben, an einer kann man dann die Gefriertruhe mit dran hängen.

Allerdings wäre das eine Neuinstallation und da müssen bei Steckdosen Personenschutz-RCD (Bemessungsfehlerstrom max. 30 mA) vorgeschaltet sein.

DIY nur mit ausreichend Fachkenntnis!

...zur Antwort

Allein anhand der Perspektive ließe sich schon nachverfolgen, von welchem Foto Du Deine Striche geklaut hast, falls der Urheber sein Motiv wiedererkennt.

Also mache lieber Deine Fotos selber, dann besitzt Du auch die Urheberrechte.

Und: Kein Eiffelturm, keine Türen in Paris.
Diese dürfen nur mit Lizenz fotografiert und veröffentlicht werden.

...zur Antwort

Eltako TLZ12-8plus

Dauerlicht ein: 1 Sekunde Taster halten
Dauerlicht aus: 2 Sekunden Taster halten
Automatische Abschaltung nach 60 Minuten

Oder einen Serientaster verwenden. Einer schaltet das Zeitrelais. Der andere betätigt ein Stromstoßrelais, welches das Zeitrelais brückt.

...zur Antwort

Rufe die Feuerwehr.

Die kann zumindest dafür sorgen, dass in Deinem Straßenzug der Strom abgeschaltet wird.

...zur Antwort

Es gibt ein Rauchverbot in allen Gaststätten und sonstigen geschlossenen Räumen mit Publikumsverkehr. Mitnehmen darfst Du die Kippen schon, nur anstecken nicht. Und auch den Verdampfer solltest Du in der Tasche lassen, wenn Du keinen Ärger willst.

Was glaubst Du, wie die Hütte riecht, wenn alle Raucher (rund 1/4 der Besucher) ihre Utensilien auspacken?

Ich kann mich noch an Konzerte in den 1980ern erinnern, da brannten die Augen und man stank danach wie voller Aschenbecher.

...zur Antwort

Versuche es mal mit einer geringeren Brenngeschwindigkeit.

Je geringer sie ist, desto intensiver und exakter können die Bits in die Folie gebrannt werden.

Und vor allem:
Immer die fertige CD testen, bevor die nächste gebrannt wird.
Sonst schmeißt man bei einem Fehler alles in die Tonne.

...zur Antwort

Jein!
Es sollte nur das Werkzeug vorhanden sein, mit dessen Umgang man auch vertraut ist.

Je nach Anzahl der Personen im Haushalt und deren Wissen und Fähigkeiten sammeln sich zwar im Laufe der Jahre immer mehr Werkzeuge inkl. Maschinen an. Aber dennoch sollte man nur das anschaffen, was man selber auch benutzen kann.

Ein Pulk an Maschinen und Werkzeugen nützt einem nichts, wenn alles nur in der Ecke liegt, weil man damit nicht umgehen kann.

Denn dann ruft man den entsprechenden Handwerer - und der bringt ohnehin sein eigenes Werkzeug mit.

...zur Antwort

An der Polung liegt's normalerweise nicht. Der Strom fließt überall gleich hoch, somit auch an beiden Kohlen. Funken und Abrieb gibt's dann an beiden Kontakten.

Ich halte aber die Art der Federung für eine Fehlkonstruktion, weil der Kommutator des Staubsaugers in seiner Drehrichtung dagegen drückt. Dadurch könnte es dazu kommen, dass der Kommutator beim Drücken die Kohlen zum Vibrieren bringt - ähnlich einem Gummiabzieher, wenn man ihn drückt anstatt ihn zu ziehen. Und das erhöht den Abrieb gewaltig.

Dass die noch vorhandene Kohle so dezentral ausgehöhlt ist, dürfte daran liegen, dass die Kohlen konstruktionsbedingt mit zunehmendem Abrieb nicht automatisch mittig auf dem Kommutator liegen.

Und dass nur eine Kohle dermaßen vernichtet wurde, das kann eigentlich nur an einer unterschiedlichen Federspannung bzw. mangelhafter gleichmäßiger Zentrierung der Federbleche liegen.

Alles in allem spricht das m.E. für einen bereits im Fertigungsprozess eingebauten Produktmangel.

...zur Antwort

"auf dem letzten bild ist sichtbar, dass diese kreise verschwunden sind" -
tolle Aussage!

Wie Sie sehen, sehen Sie nichts.
Warum Sie nichts sehen, sehen Sie gleich.

Da haut jemand von unten ein Lichtspiel in die Wolken.
Disko, Scheunentanz, Hochzeit, Partyvilla... Da muss man schon hin, wenn man wissen will, wo genau das Licht herkommt und weshalb.

...zur Antwort

Der Staubsauger wurde erst erfunden, als die Leute nach Jahrhunderten keinen Bock mehr auf Fegen hatten.

Aber grundsätzlich erfüllt der Besen immer noch seinen Zweck. Er ist schneller zur Hand als ein Staubsauger, wenn man mal eben etwas vom Boden entfernen will.

Außerdem kann man mit manchem Besen auch feuchten Dreck kehren, was die meisten Staubsauger überhaupt nicht mögen.

Und mal nebenher: Hast Du schon mal gesehen, dass jemand den Hof oder den Bürgersteig saugt?

...zur Antwort

Das spezifische Gewicht der Farbe ist höher als das von Wasser, weil die Farbe aus unzähligen Pigmenten besteht. Diese können aus Steinen, Muscheln, Metallen etc. hergestellt sein - je nach Farbton. Der Wasseranteil der Farbe dient nur dazu, dass die Farbe streichbar ist. Kurz nach dem Anstrich ist dieser Teil der Farbe verdunstet.

...zur Antwort

Als Außenstehender erfährt man das i.d.R. erst, wenn die Tour bereits angelaufen ist. Aber egal, welcher Künstler: Meistens gibt's einen Querschnitt durch das aktuelle Album und dann ein "Best of...".

Früher gab's mal die Vinyl-Single, da war oft ein bis dato unveröffentlichter Song auf der Rückseite. Solche Songs wurden auf der Bühne so gut wie niel gespielt.

...zur Antwort
Gut

Es gibt berühmte Maler, welche manche ihrer Werke nie fertiggestellt haben.
So betrachtet ist ein Monat nicht sehr lang.

Ich finde das Bild sehr gut gelungen. Und wenn Du damit mal Geld verdienen willst, so solltest Du jetzt schon anfangen, Dir eine Mappe anzulegen, damit Du Dich für ein Kunststudium bewerben kannst. Die Plätze dort sind rar, aber Du hast mit solchem Talent echt gute Chancen auf einen Studienplatz.

Nur an Deiner Signatur solltest Du noch arbeiten.
Sie sieht wie gezeichnet, aber nicht wie geschrieben aus.

...zur Antwort

Der Aquastop schließt die Wasserzufuhr, wenn der innere Schlauch undicht ist. Dann kann man auch nicht mehr durchpusten.
Schau Dir das Teil an: Die rote Marke ist zu sehen, damit hat der Aquastop ausgelöst.

Somit benötigst Du einen neuen Schlauch mit mechanischem Aquastop (~20 €), dann sollte alles wieder funktionieren.

Hier noch eine schöne Erklärung der Funktion:

https://www.youtube.com/watch?v=vDR5s6oKGdE

...zur Antwort

Bleiben noch die Spinnen...

Im Ernst: Die Teile machen Alarm, wenn sich etwas in der Rauchkammer befindet und das Licht der internen LED auf den Sensor reflektiert. Und das darf auch mal etwas Staub sein oder ein winziges Insekt. Das musst Du gar nicht sehen, wenn Du die Kammer durchpustest, es ist trotzdem da.

Also sei doch einfach froh, dass das Gerät Dir gerade das Leben hätte retten können. Lieber ein Fehlalarm im Jahr als ein Defekt bei einem Zimmerbrand.

...zur Antwort

Die 1411 kBit/s beziehen sich auf ein Stereo-File. Speicherst Du in Mono ab, dann halbiert sich die Bitrate auf 705 kBit/s. Genauso verdoppelt sich die Bitrate auf
1411 kBit/s, wenn Du aus einer einzelnen Monospur zwei einzelne Kanäle (L/R) machst und diese als Stereospur speicherst. Und das, obwohl am Ende wieder nur Mono gehört wird - es gibt ja keine Differenzsignale zwischen beiden Kanälen.

...zur Antwort

Der Reifen wird mit x bar Überdruck befüllt, also mit dem Mehrfachen des athmosphärischen Drucks.

Öffnet man das Ventil, so kommt es zum Druckausgleich und die Luft strömt wieder raus.

Beim Loch geschieht das gleiche, aber manchmal auch explosionsartig, weil das Loch zu einem Riss im Gewebe wird. Da wird dann aus einem Pssss ein WUMM.

...zur Antwort

Das passiert, wenn die Feinsiebe Risse haben oder nicht richtig eingesetzt sind.

Da hilft nur eins: Regelmäßig die Feinsiebe auf Beschädigungen überprüfen und gegebenenfalls ersetzen.

btw.: Die Einsprühdüsen aus Kunststoff unterhalb des unteren Sprüharms halten auch nicht ewig. Aber auch diese kann man für kleines Geld kaufen und selber ersetzen.
Aber: Achte auf den Preis! Die Dinger haben früher mal 5 DM gekostet, heute wollen manche 25 € dafür haben - für ein Spritzgussteil, welches bei der Herstellung vielleicht 10 Cent kostet.

...zur Antwort