schwierig. Es fehlt vor allem das Licht. Den Händler oder die Marke darf der Arbeitgeber nicht vorschreiben, wohl aber die Leasinggesellschaft

Bosch Performance CX ist sicherlich ein guter Motor. Bei Yamaha PW Motoren war ich immer etwas skeptisch

Dafür ist das als Fully 500 € teurer. Das Andere wiederum eine Art "Tiefeinsteiger"

Licht würde ich nachrüsten lassen

...zur Antwort

ich habe die 600 Ohm Variante. Nach einem Reparaturauftrag sollte ich diesen zu Hemion schicken.

Diese reparieren für Beyer. 1 Seite defekt & auch neue Gaze in den Ohrmuscheln

Der war wohl auch heruntergefallen.

Dabei gibt es die 600 Ohm Variante aktuell nicht mehr.

...zur Antwort

hmm. Der Highcut für die Tops sollte doch zu den Tops trennen. Da müßte man bei Thomann mal anfragen.

Sonst wäre der Vorteile einer aktiven Baßbox ja nicht gegeben

Höchstens Y-XLR. Also mit 2 Kabeln vom Mixer out zum Input in den Sub. So wird der Sub als Monosumme mit beiden Kanälen versorgt.

Dann Y-XLR wieder mit Signal raus & dann zu 2 Tops

...zur Antwort

qualitativ & preislich ist das noch unteren deren "The Box" Hausmarke angesiedelt.

Aktuell gab es ganz gute Angebote von DAS Spanien bei aktiven Subs. Die sind natürlich teurer. Es gibt für Dt. aber einen eigenen Vertrieb in Troisdorf.

Thomann hat die natürlich auch im Angebot.

Da gibt es ein Display mit Einstellmöglichkeiten mit DSP. Hochpaß-Tiefpaß-Delay usw. Hülle würde ich dazu bestellen, Rollen kann man dranschrauben. Powercon ist dabei

5 Jahre Garantie

https://www.dasaudio.com/de/produkte/systeme/altea-700-series/altea-s15a/

...zur Antwort

da gibt es verschiedene Ansätze. Das ist ein Vermittler, der einen Kredit gibt zur sofortigen Auszahlung.

Das ist dann relativ teuer. Ja-ich würde das selbst machen. Steuerberater sind meist überlastet & nehmen keine Klienten mehr auf.

Lohnsteuer-Hilfe-Vereine gibt es auch. Da dürfte das dann 2-stellig bleiben.

Da würde ich lieber einige Wochen warten & das selbst machen. Elster ist nicht so einfach.

Da gibt es günstige Programme wie Konz Steuer mit "Fenstern" sowie Untermenüs.

Für Mac muß man die teurere Wiso Sparbuch Version nehmen. Konz lag bei 5 € für Windows

...zur Antwort

ich kenne die ursprünglich Konstruktion. Das ist eine S 184 von Syrincs als Bandpaß

http://www.syrincs-audiotechnik.de/new/s3184.htm

https://www.thomann.de/de/the_box_ta18.htm?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw9vqyBhCKARIsAIIcLMHrkxHqBG_G_NUX5NspU6o3uoUnlPjJ5XwrOB_gpS5cxIqwAl1OrVcaAumsEALw_wcB

Da Thomann auch die Rechte an der Fa. Syrincs gekauft nach der Insolvenz hat & nun in China produziert, lebt der Name weiter.

Deren andere Produkte sind dann aktive Syrincs

Bandpaß kann man mögen, muß man aber nicht. Baßreflex ist häufiger.

Da sind eben 2 Kammern im Gehäuse

...zur Antwort

gehört dazu auch eine akustische Optimierung ? Da gibt es von GIK oder anderen Firmen diese Absorber incl Baßtraps.

PA Anlage & Mischpult oder vielleicht Mischverstärker & ELA Anlage in 100 Volt

...zur Antwort

Maschinenbedienerin-Bestückung von vielleicht medizinischen oder technischen Teilen in einem Reinraum ?

Das sieht man schlecht. Irgendwelche Glas- oder Plastikplättchen. Der Roboter bearbeitet diese hinter eine Scheibe & schleift das vielleicht ?

...zur Antwort

Hochwasserlage & Leute werden evakuiert.

Nebst Warnapps hören ältere Leute vor allem Radio. Überflutungen auch eine Kraftwerks. So hat man noch batteriebetriebene Radios

...zur Antwort

wer hat das geliefert ? Vielleicht wie bei mir schon bei der Spedition beschädigt & das sind versteckte Mängel.

Vermutlich Schäden an den Chassis, wenn die Membran gerissen ist.

Wenn das mechanisch aufdotzt, gibt es auch Polkernverschiebungen beim Fallenlassen. Das sind die Magnete der Lautsprecher.

Dann würde ich eine Garantie beanspruchen.

Lautstärke zu hoch & Übersteuern ? Das schnarrt dann & in der Mitte ist der Tieftöner.

Kawai hatte eine Kooperation mit Onkyo Lautsprechern & Transducern. Onkyo ist nun insolvent gewesen.

Hoffentlich hast Du kein Exemplar mit verbauten Onkyo Lautsprechern aus Restbeständen erwischt. So müßten dann andere Speaker verbaut werden

...zur Antwort

Ich habe LTD. Diese Serie gibt es aber nicht mehr. B 50 in blau mit Ahornmaserung.

Dazu käme vielleicht noch eine Combo von Hartke oder anderen Herstellern. Muß das eingepreist werden in die 600 € ?

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

ich hätte erst auf Holmco Berlin getippt, das sieht aber anders aus

https://holmco.de/

Das wird irgendein chinesisches Ding sein.

Bei Funkmikrofonen würde ich Sennheiser, Beyerdynamic, Audio Technica, Shure, Mipro empfehlen

...zur Antwort

wenn es keine Gefährdung für Leib & Leben ist, - denn es sind schon Leute in Tiefgaragen ertrunken - würde ich es herausfahren.

Im Hagelschadenzentrum damals wurden eben Schäden festgestellt.

Besser ein Hagelschaden als ein Totalverlust eines dann abgesoffenen Autos & Umweltschäden durch Benzin-Diesel-Öl

...zur Antwort

bei uns war es so, daß wir nur für 2 Stunden & nicht für 1 h bezahlt wurden in Nacht- oder Spätschichten.

Will sagen, wenn wir um 5 h anfangen, gibt es keine Nachtzuschläge, nur wenn wir um 4-6 h arbeiten.

Dto bei Spätschicht. Also 21-22 h nichts, höchstens 23-00 h

Der Arbeitgeber ist auch verpflichtet, für Krankheitsstunden zu bezahlen. Da stehen 6.89 h ohne Entgeltfortzahlung & da würde ich Michi beipflichten

Sonntag 50% Zuschlag ist sehr wenig.

Da würde ich mal im neuen IGZ Manteltarifvertrag gucken.

https://www.dgb.de/fileadmin/dateien/Dokumente/Dateien_f%C3%BCr_Politikfelder/Unterseiten_Politikfeldseiten/Manteltarifvertrag-Zeitarbeit-iGZ-DGB-Tarifgemeinschaft.pdf

Bei dem Gehalt fällt wohl wenig Lohnsteuer an, da sind nur 58 Cent angegeben

...zur Antwort

je nach Aufwand - z. B. aus dem Archiv - verlangt die Sparkasse hier 200 €.

https://www.t-online.de/finanzen/news/unternehmen-verbraucher/id_51390910/sparkasse-verlangt-200-euro-fuer-alte-kontoauszuege.html

Demnach für 9 Kontoauszüge 197 €

Wenn man natürlich über 10 Jahre dann alle Kontoauszüge benötigt, kann das schon teuer werden.

Es sei denn, die Behörde wie Jobcenter muß das selbst zahlen, wenn es gefordert wird.

So lange rückwirkend wäre aber nicht zulässig.

...zur Antwort

ich habe ein Alarmschloß Bordo 6000 +. Das fiept erst leise & dann lauter, wenn sich Jemand daran zu schaffen macht.

Das andere Ped hat einen USB Stick. Wenn der nicht drin ist, alarmiert das auch mit einem Heulton & das Hinterrad mit dem Motor blockiert.

Es gibt viele Fehlalarme. Da kümmert sich kaum ein Passant darum.

Teure Ped haben eine GPS Ortung wie Riese & Müller RX oder Stromer mit einer Omni App

Im Ped. Forum war mal zu lesen, daß auf einer Ferieninsel der Bosch Motor geklaut wurde bei einem gelben Riese & Müller Charger. Da fiept aber nix. Das müssen schon Experten gewesen sein.

Schön den Mittelmotor ausgebaut & die Kabel baumelten noch heraus

...zur Antwort