Achte bei Cremes darauf, dass kein Parafinum Liquidum drin ist - das gilt auch für Nagelöl. Parafinum Liquidum lässt die Haut austrocknen und eignet sich daher in der Kosmetikindustrie wunderbar als Kaufbeschleuniger =) Ich selbst verwende Babyöl und mache das nicht nur auf meine Nagelhaut sondern auch an meine Hände.

...zur Antwort

Es gibt keine "normalen" Gele - zumindest nicht so, wie du dir das vorstellst =)

UV-Gele härten auch im Sonnenlicht aus (recht schnell sogar). Aber dann musst du damit rechnen, dass das Gel ungleichmäßig härtet -stellenweise gar nicht bzw. an manchen Stellen völlig vergilbt, nicht glänzt usw.

...zur Antwort

Das ist wohl eher Zufall, dass ein Hund bei Vollmond heult. Aber wegen dem Vollmond heult ein Hund nicht. Er heult, um seine Einsamkeit oder seine Existenz mitzuteilen. Das Hunde bei Vollmond heulen, ist wohl eher der Filmindustrie zu verdanken =)

...zur Antwort

Gar keinen. =)

Als Anfänger hat man zu lernen, wie man mit einer Feile richtig umgeht, wie man sie richtig hält und richtig feilt. Mit einem Fräser gehts definitiv ungeübt nicht schneller. Wenn du dann Übung hast und du dir wirklich einen Fräser zulegen möchtest, sollte der Fräser schon um die 300 € bis 400 € kosten. Auch, wenn du ih nur für dich selbst nutzt und sonst keinem anderen die Nägel machst. Dann kommen noch Staubabsaugung, Bits, Pflege für die Bits (Desinfektion, Sterilisation).

...zur Antwort

Ist der Nagel verfärbt? Ich würde als erstes zum Hautarzt. Der kann Nagelpilz ausschließen und außerdem sagen, wo das herkommt. Sowas kann auch durch äußere Einflüsse entstehen. Also zu enge, zu hohe oder zu spitze Schuhe. Das muss dann herauswachsen.

...zur Antwort

Was genau möchtest du denn damit machen?

Normale Verzierungen sind ok, wenn der Lack gut getrocknet ist und man genug Versiegler nimmt. Beim French musst du auch darauf achten, dass der Lack durchgetrocknet ist und die Modellage danach gut ummantelt wird.

Fullcover würde ich nicht versuchen. Bei Lack ist es häufig so, dass er nicht beim ersten mal deckt und man eine 2. Schicht auftragen muss, die dann auch erstmal trocknen muss...und manche Lacke gasen noch Tage danach aus, obwohl sie schon trocken erscheinen - kommt auf den Lack an. Generell hält Gel nicht auf glatten Oberflächen. Du kannst versuchen, den Lack etwas anzubuffern. Dann würde ich hier den Lack unter den Aufbau machen und dann versiegeln.

Aber beim Fullcover ist es sinnvoller, die Gelnägel fertig zu machen und dann über einen Überlack (um das Gel nicht zu verfärben) den farbigen Lack aufzutragen. Lack hält auf Gel eh viel besser.

...zur Antwort

Er will nicht stehen bleiben bzw., dass du ihm keine Aufmerksamkeit schenkst und dich mit jemand anderem unterhälst. Ignoriere das. Schau ihn dabei nicht an, rede ihn nicht an und fasse ihn nicht an. Er muss das akzeptieren.

...zur Antwort

Klar geht das. Deine Nägel können mit einer Schablone oder Tips verlängert werden. ich bevorzuge bei sehr kurzen Nägeln die Schablone, weil diese Art der Verlängerung hierbe besser hält. Ich rate aber, sie nicht allzu lang zu machen, da das Schmerzen am Nagelbett verursachen kann. Nagelpilz bekommt wegen langen Nägel nicht. Das ist Quatsch.

...zur Antwort
Cocker Spaniel nur an jaulen

hallo erstmal, möchte uns kurz vorstellen! Ich bin 24 Jahre alt und Balu 3 Jahre alt. Balu ist ein englischer Cocker Spaniel und ist komplett schwarz

Nun mein Problem... Ich bin echt total verzweifelt, weil ich mir einfach nicht erklären kann was mit Balu los ist. Seit ca. 6 Monaten kann ich Balu abends nicht mehr alleine lassen. Nicht mal eine halbe Std. Eigentlich ist immer jemand Zuhause mein Freund arbeitet im Schicht betrieb und ich mache meine Ausbildung zur Erzieherin. So überschneidet sich das immer das Balu wenn es hoch kommt tagsüber 1-2 Std mal alleine ist. Naja... Wie gesagt seit einem halben Jahr kann ich ihn gar nicht mehr alleine lassen. Er fängt an zu jaulen u zu bellen, sowas kenne ich gar nicht von ihm. Und das komische ist er fängt nicht direkt an sondern erst wenn weg Gefahren bin. ( sei es mit meinem eigenen Auto oder mit nem anderen ) ich bin keine 10 min weg u ich bekomme eine SMS von meiner Nachbarin... Du was ist mit Balu los ??? Ja was soll ich machen wenn ich einkaufen bin alles stehen lassen und ab nach Hause?? Ich weiß einfach nicht was ich machen soll... Wenn ich die einfach hoch Fähre oder hoch gehe ( weil ich mich selbst überzeugen wollte ) höre ich ihn ab und zu wirklich bellen und das nicht Grade wenig aber sobald er ein Auto hört ist er ruhig. ich habe schon alles probiert ich habe meine Schwester gebeten wenn ich einkaufen bin hier zu bleiben u kurz aufzupassen aber auch dann jault er... Aber warum?? Warum jetzt auf einmal??? Wir machen alles so wie immer es gab nie Probleme... Wenn Men Freund geht ist es egal nur wenn ich gehe flippt er aus... Wenn mein Freund hier ist und ich nicht jault er ab und zu aber nicht so wie jem. Anders da ist und aufpasst...

Ich bin total eingeschränkt und hoffe das ihr einen Tipp für mich habt. War auch schon beim TA aber es ist alles ok Mein kleiner Schatz macht mir im mom einfach nur Kummer

Lieben Gruß

...zur Frage

Es kann schon sein, dass dein Hund noch nie so 100% allein sein konnte und das nur in seiner Körpersprache gezeigt hat. Irgendwann ist dann wort wörtlich das Maß voll.

Bring ihm das Alleinsein wieder bei. Beachte ihn auch in der Wohnung mal nicht. Wechsel öfter mal die Zimmer und lass Balu nicht folgen - schließe die Türe hinter dir. Aber nur so lange, wie Balu noch nicht bellt oder heult. Ganz oft - so oft, dass sich Balu davon schon langweilt und keinen Bock mehr hat dir hinter her zu laufen - da er genau weiß, dass du sowieso gleich wieder kommst.

Wenn das gut klappt, machst du das genauso mit der Wohnungstüre. Nicht so lange warten, bis er wieder Bellt oder Heult. Mit dem Bellen ruft er dich. Wenn du dann wieder kommst, war er ja damit erfolgreich und wird es wieder machen. Jetzt musst du ihm zeigen, dass du auch wieder kommst, wenn er dich nicht "ruft". Fang wieder in kleinen Schritten an. Türe zu und gleich wieder auf. Dann gehst du in Sekunden-Schritter vorwärts und wenn schon einige Minuten erreicht sind, kannst du auch im Minutentakt erweitern.

Fängt er wieder an zu bellen, musst du wieder ein paar Schritte zurück gehen, die Zeit verkürzen und diese besser festigen bevor du wieder verlängerst.

Vielleicht hilft es ihr, wenn du ihr eine Beschäftigung gibst wen du gehst? (z.Bsp. Kauartikel)

Noch was, wenn du trainierst, wird der Hund nicht beachtet. Kein Streicheln, kein Ansehen, kein Ansprechen.

...zur Antwort

Ich denke, das hat nur zweitranging etwas mit Unterwürfigkeit zu tun. Hundemamas lecken ihre Welpen auch und trotzdem sind diese nicht ranghöher =). Das ist einfach ein Zeichen der Zuneigung. Wir Streicheln unseren Hund auch. Deswegen bekommt er doch auch nicht gleich Höhenflüge und spielt sich als Rudelführer auf. =)

Lecken kann übrigens auch ein Zeichen des Hundes sein, wenn er einem freundlich klar machen will, dass ihm etwas unangenehm ist. Zum Beispiel wenn man mit seinem Gesicht zu nahe kommt/ sich über den Hund beugt oder er nicht mehr gestreichelt werden möchte und lieber in Ruhe gelassen werden will.

...zur Antwort
Freund will auch Welpe, kümmert sich aber nicht

Mein Freund und ich haben uns vor ca. 2 Wochen einen niedlichen Welpen geholt. Die Kleine fühlt sich bei uns sehr wohl uns hat sich auch super eingelebt.

Ich habe noch ein paar Wochen Urlaub, wo ich sie "erziehen" kann und mich auch viel mit ihr beschäftige. Mein Freund arbeitet nebenbei. Nun ist aber das Problem, dass mein Freund, der auch einen Hund wollte, nichts macht. Ich mache von ihr den Kot etc. weg, ich setze sie alle 2 Stunden raus, damit sie sich erleichtern kann (ab 5 Uhr) und gehe mit ihr Gassi.

Mein Freund kommt erst 16 Uhr heim. Er geht mit ihr höchstens 3x die Woche raus und macht nie den Kot weg oder geht mit ihr gassi - es bleibt also alles an mir hängen. Das einzige was er macht: Spielen und kuscheln. Die ganze Arbeit und die Erziehung bleibt an mir hängen. Heute morgen um 7 Uhr hat, hat er sie wach gemacht und mit ihr getobt, als er zur Arbeit gehen wollte. Da sie nun wach von ihm war, musste sie nach dem Spielen nach draußen und habe ihn gebeten mit ihr rauszugehen. Das hat er nicht gemacht, weil er schon zur Arbeit musste. Letztendlich hat sie in die Wohnung gemacht, wo er sich tierisch drüber aufgeregt hat und meinte, dass sie nicht mehr aufs Bett dürfte. Ich finde aber, dass der Hund aber nicht dafür bestraft werden darf, nur weil er zu faul ist. Vor allem darf man dem Hund nicht zuerst etwas erlauben und dann wieder nicht.

Nun weiß ich echt nicht, wie es sein soll, wenn ich wieder arbeiten muss und für paar Stunden weg bin. Scheinbar bleibt trotzdem dann alles an mir hängen. Ich habe mit ihm schon gesprochen, aber er schiebt alles auf die Arbeit. Ich weiß echt nicht was ich machen soll, damit er sich auch mal um die erzieherischen Sachen kümmert. Habt ihr einen Rat?

...zur Frage

Das kommt mir etwas bekannt vor =)

Stell ihn vor die Wahl. Entweder er kümmert sich um den Hund, wenn du nicht da bist, oder du kümmerst dich darum, dass der Hund während deiner Abwesenheit woanders besser aufgehoben ist (Hundepension). Vereinbare mit der Pensionsleiterin gleich, dass nur du sie abholst ;) Dort hat sie Spielgefährten, wird erzogen, beschäftigt und regelmäßig zum lösen raus gebracht. Arbeit ist keine Ausrede. Er hat sich damals für den Hund entschieden und muss jetzt damit leben. Das hätte ihm eher einfallen können, dass er arbeitet =)

In der Zeit, in der du da bist, musst du dich eben drum kümmern. Du tust das für den Hund, nicht für deinen Freund und du wolltest ja auch den Hund =) Sei dir bewusst, dass das euer Hund mitbekommt, wer sich mehr um ihn kümmert und der jenige wird dann auch die Bezugsperson. Dein Freund wird lediglich ein gleichrangiger Spielgefährte, der später von ihr evtl. auch mal korrigiert (bellen, knurren, schnappen) werden könnte. Du bist ranghöher und sie wird eher auf dich hören.

...zur Antwort

Dünnerer Kot kann viele Ursachen haben. Der erste Weg wäre der zum Tierarzt. Wenn es nichts anderes ist, würde ich einfach anderes Futter geben. Je mehr ein Hund Kot absetzt, desto mehr unverwertbare Dinge waren für den Hund im Futter. So beispielsweise Getreide. Das dient nur als Füllmenge - der Hund kann das aber nicht verwerten. Ein hochwertigeres, nährstoffreicheres Futter würde dem Abhilfe schaffen.

Einige Hunde reagieren auch allergisch auf gewisse Inhaltsstoffe (mein Hund reagiert beispielsweise auf das Getreide) und das kann sich eben über dünneren Kot äußern.

Aber auch Stress kann bei Hunden bewirken, dass der Kot nicht mehr ganz so fest ist.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.