Wie einige schon gesagt haben: Deine genannten Punkte sind Folgen, keine Ursachen.

Letztere sind bisher nicht hinreichend erforscht und daher unmöglich zu benennen. Vielleicht gibt es eine biologische/genetische Komponente, vielleicht auch sozio-kulturelle Einflüsse… man weiß es nicht.

...zur Antwort

Diese Seite könnte dir da helfen:

https://www.lsvd.de/de/ct/11665-Was-wollen-die-Parteien-fuer-LSBTIQ-in-der-EU-tun

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Sicher, bei uns ist das sogar üblich. Gibt ja auch Studierende, die aus Zeitgründen nicht am ersten Termin teilnehmen können oder wollen.

Wenn ihr allerdings nicht die Auswahlmöglichkeiten habt, sondern den Zweittermin nur dann wahrnehmen dürft, wenn ihr auch am Ersttermin mitgeschrieben habt, kann das auch sinnvoll sein, um schon mal eine Höchstanzahl an Schreibern für die Organisation zu ermitteln. Wenn dann das Ergebnis kommt, kann man sich ja immer noch abmelden.

...zur Antwort
Klingt ehet schlecht 🙁

Religion und konservative Einstellung sind (subjektiv) schon große Minuspunkte. Im Zusammenhang mit deinem Frauenbild und deiner Selbstwahrnehmung wundert es mich überhaupt nicht, dass du keine Partnerin findest. Du scheinst sehr unsicher zu sein und versuchst das hinter kruden Ansichten zu verstecken.

...zur Antwort

Die Nachhilfe soll ja hauptsächlich dein eigenes Lernen ergänzen und Lücken schließen. Von daher finde ich 3,5 Stunden relativ viel. Wenn du jetzt allerdings selbst nicht für dich alleine lernst, sondern alles in der Nachhilfe machst, ist es eigentlich wieder wenig (gerade wenn du in den Fächern Probleme hast).

...zur Antwort

Würde Abstand halten und hoffen, dass unser Land nicht schon wieder so verblödet ist, ihm derartige Macht zu gewähren.

...zur Antwort

Dass eine Lehrkraft politisch neutral zu sein hat, ist ein Mythos. Viel mehr müssen sich Lehrkräfte zu Demokratie und Verfassung bekennen. 

Wenn jetzt also eine Partei als anti-demokratisch und/oder verfassungsfeindlich gilt, muss eine Lehrkraft sich auch gegen diese Partei aussprechen, da Neutralität in dem Fall eine Verletzung der Amtspflicht darstellen würde.

...zur Antwort
Transgender

Du schreibst, dass jeder mitmachen soll und berücksichtigt wird, vergisst aber so ziemlich 90% der bekannten Orientierungen. Und dass trans sein damit nichts zu tun hat, sollte mittlerweile auch klar geworden sein.

Ich würde mich jedenfalls am ehesten als bi labeln.

...zur Antwort
Er gehört in die Männerumkleide, weil

…in einer normalen Sportumkleide sieht niemand welches Geschlechtsteil ich habe und im Schwimmbad gibt es Einzelumkleiden. Demnach ist es für alle Beteiligten weniger irritierend, wenn man als trans Mann in die Herrenumkleide geht.

...zur Antwort

Ich würde immer die Hausarbeit nehmen, da ich nicht gut im Auswendiglernen bin. Vor allem dann nicht, wenn der Kurs auch noch schwer ist.

Eine Hausarbeit ist zwar nervig, habe ich bisher aber auch immer besser bestanden, als es bei einer Klausur der Fall gewesen wäre.

...zur Antwort

Lesen verbessert die Ausdrucksfähigkeit, das Hineinversetzen in andere Perspektiven und kann eine Inspiration für das eigene Leben sein. Nicht zuletzt ist es auch einfach unterhaltsam, so wie andere Leute zur Unterhaltung beispielsweise Filme oder Serien schauen.

...zur Antwort

Liam ist aktuell generell in den Top 5 der beliebtesten Jungennamen. Und da viele einen dieser Namen wählen, anstatt einen, der zB zum ihrem Geburtsjahr passen würde, ergibt das schon Sinn.

...zur Antwort

Oft werden für Mathe auch Vorkurse von der Uni angeboten, da solltest du dann auf jeden Fall hingehen. Und ansonsten solltest du dich mit den Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern auseinandersetzen, um schon mal einen ungefähren Ablauf des Studiums im Kopf zu haben. Und am besten auch zur Ersti-Woche gehen, um erste Kontakte zu knüpfen!

...zur Antwort