Der Name gefällt mir

Es ist ja eine Ableitung von "Katharina", und das ist ein bedeutungsvoller und sehr geschichtsträchtiger, positiv besetzer Mädchenname.

...zur Antwort

Wiederbelebung des Dreierbundes?

Warum nicht, allerdings gehören Italien und Deutschland einem anderen Wirtschaftsblock als Japan an. Die EU-Interessen müssen bei Wirtschaftsvereinbarungen beachtet werden - Alleingänge sind nicht ratsam.

...zur Antwort

Vermutlich eine allergische Reaktion auf irgendwelche Pollen, die derzeit herumfliegen.

Geh zum Apotheker Deines Vertrauens und kauf Dir ein Antihistaminikum.

Es besteht absolut keine Notwendigkeit, den Arzt damit von der Arbeit abzuhalten.

...zur Antwort

Teenie-Einbildung, vermutlich hervorgerufen durch den übermäßigen Gebrauch von nicht kapierten Anglizismen.

Deutsch, Italienisch, Französisch und Spanisch sind weitaus "poetischer" (da ausdrucksstärker) als Englisch.

...zur Antwort

Da handelt es sich überwiegend um Westafrikaner, die aus den Nachfolgestaaten des dortigen früheren französischen Kolonialreichs nach Frankreich gekommen sind.

...zur Antwort

Wenn der Zoll bei der Überprüfung der Sendung feststellt, daß der Wert zu niedrig deklariert wurde, werden die Einfuhrabgaben auf den tatsächlichen Wert festgelegt und eingezogen.

...zur Antwort

Zunächst mal den Tank ablassen und frischen Sprit einfüllen. Nach drei Jahren ist das sehr zu empfehlen. Gier auch das Schwimmergehäuse komplett leerlaufen lassen.

Dann den Zündfunken checken (eine schwarze Kerze bedeutet, daß der Motor zu fett gefüttert wurde).

Manchmal hilft auch "Startpilot", das man in den Luftfilter sprüht.

...zur Antwort

Mich.

Wenn Du genau wissen möchtest, warum das so und nicht anders ist, hier eine Kurzerklärung aus dem Internet:

Das Wort ‚mir' ist das Personalpronomen der 1. Person Singular im Dativ. Das Wort ‚mich' ist das Personalpronomen der 1. Person Singular im Akkusativ.

...zur Antwort