Wenn man ein Studienfach studiert, das das Latinum vorschreibt, kann man Lateinkurse an der Uni besuchen, um sich auf die Latinumsprüfung vorzubereiten, was so schnell wie möglich erfolgen sollte, weil man sonst im Studium ohne entsprechende Lateinkenntnisse Nachteile hat. Auch kann man sich in Crashkursen für das Latinum von privaten Anbietern anmelden, um vor Studienaufnahme das Latinum zu erwerben. 

...zur Antwort

Du solltest einen Crashkurs in Spanisch besuchen, um die Prüfung zu schaffen. Spanisch kannst du auch online lernen.

https://cervantes.de

https://de.duolingo.com/course/es/de/Lerne-Spanisch

...zur Antwort

Diese Frage kann man meines Wissens nicht generell beantworten. Es kommt sehr darauf an, was der Verstorbene im Falle seines Ablebens testamentarisch verfügt hat, ob er eine Feuer- oder Erdbestattung wünscht.

...zur Antwort

Es ist sehr wahrscheinlich, dass etwas über den Helvetierkrieg aus dem 1. Buch von Cäsars "De Bello Gallico" dran kommt. Hier sind Links mit dem lateinischen Text und deutscher Übersetzung zum Üben:

Helvetierkrieg: Caes.Gall.1,1-5 | Caes.Gall.1,6-10 | Caes.Gall.1,11-15 | Caes.Gall.1,16-1,20 | Caes.Gall.1,20-1,25 | Caes.Gall.1,26-1,29 | 

Vielleicht auch: Krieg gegen Ariovistus: Caes.Gall.1,30-54

...zur Antwort
Rara tamen mendo facies caret: occule mendas,
Quaque potes vitium corporis abde tui.

Dennoch selten ist ein Gesicht frei von Makel: Verbirg die Makel,

und wie du nur kannst: verberge die Gebrechen deines Körpers!

Si brevis es, sedeas, ne stans videare sedere:
Inque tuo iaceas quantulacumque toro;

Wenn du klein bist, sollst du sitzen, damit du nicht beim Stehen zu sitzen scheinst:

und du sollst dich niederlegen auf dein Speisesofa, wie klein du auch bist.

Hic quoque, ne possit fieri mensura cubantis,
Iniecta lateant fac tibi veste pedes.

Hier auch, damit nicht die Größenverhältnisse deines Liegens offenbar werden kann, bedecke die Füsse mit einem Kleidungsstück, damit sie dir verborgen sind.

...zur Antwort

Hier sind die wichtigsten Kopfverben, die einen AcI einleiten:

dicere, nuntiare, respondere

cogitare, scire, intellegere

putare, iudicare, reri

audire, videre, sentire

amare, gaudere, dolere

Es gibt auch noch unpersönliche Ausdrücke, die einen AcI einleiten: notum est, constat, oportet, necesse est, manifestum est ...

...zur Antwort

ī́ntĕr ŏpū́s mŏnĭtū́squĕ gĕnǣ́ mădŭḗrĕ sĕnī́les,        

ḗt pătrĭǣ́ trĕmŭḗrĕ mănū́s; dĕdĭt ṓscŭlă nā́to           

nṓn ĭtĕrū́m rĕpĕtḗndă sŭṓ pēnnī́squĕ lĕvā́tus            

ā́ntĕ vŏlā́t cŏmĭtī́quĕ tĭmḗt, vĕlŭt ā́lĕs, ăb ā́lto          

quǣ́ tĕnĕrā́m prōlḗm prōdū́xĭt ĭn ā́ĕră nī́do,

hṓrtātū́rquĕ sĕquī́ dāmnṓsāsque‿ḗrŭdĭt ā́rtes          

ḗt mŏvĕt ī́psĕ sŭā́s ēt nā́tī rḗspĭcĭt ā́las.

...zur Antwort

Du hast vollkommen recht, dass der Sinn des Lebens nur individuell beantwortet werden kann. Darum wird es auch wenig hilfreich sein, wenn du von anderen hörst, was deren Sinn des Lebens ist. Der Philosoph Adorno sagte einmal, wer nach Sinn fragt, habe keinen! Sinn finden wir meiner Meinung nach, nur in uns selbst und nicht in äußeren Dingen. Meditation kann helfen, sich von den eigenen Illusionen zu befreien und die Tugend der Gelassenheit einzuüben, sodass wir von unserem selbstverliebten Ego loslassen können und im kosmischen Bewusstsein völlig aufgehen, wie ein Tropfen im Meer.

...zur Antwort

Verteidigung des Reiches

Karl der Große sicherte und erweiterte sein Reich seit Regierungsantritt stetig. So setzte er sich im Südosten seines Reiches gegen die Angriffe der Avaren (Avares, Avarum), eines hunnischen Volksstammes (Hunni, Hunnorum), zur Wehr.

Maximum omnium, quae ab illo gesta sunt, bellorum praeter Saxonicum illud erat,quod contra Avares sive Hunnos susceptum est. Quod ille et animosius quam cetera et maiori apparatu administravit. Unam tamen per se1 in Pannoniam 2 - nam hanc provinciam ea gens tum incolebat - expeditionem fecit, cetera filio suo Pippino ac praefectis provinciarum, perficienda commisit. Quod bellum, cum strenuissime fuisset administratum, octavo tandem anno completum est. Quantum sanguinis effusum sit, testatur vacua omni habitatore Pannonia 2.

1 per se: persönlich

2 Pannonia, Pannoniae f.: Pannonien (Teil des heutigen Ungarn, Slowenien, Bosnien)

https://www.lehrplanplus.bayern.de/sixcms/media.php/71/GYM_L_10_Musterschulaufgabe_Einhard.pdf

...zur Antwort
At non solum opera lingua Graeca scripta, sed etiam libri cuiusque auctoris nostri hic sunt: Catullus, Vergilius, Horatius, Ovidius, Cicero, Caesar, Seneca – hi omnes praeter Lucretium locum suum habent.

Doch nicht nur die Werke, die in griechischer Sprache geschrieben wurden, sondern auch die Bücher und deren Schriftsteller von den unsrigen sind hier: Catull, Vergil, Horaz, Ovid, Cicero, Cäsar, Seneca – diese alle, außer Lukrez haben ihren Platz.

"Nostri" bezieht sich auf unsere lateinischen Schriftsteller/Autoren.

...zur Antwort

I.3 Cur ridetis, Claudia et Quinte?

I.4 Cur gaudetis, pueri?

I.5 Quis ibi sedit, Gai?

II. 1Laborate, Alexander et Quinte!

II.2 Responde, Marce!

II. 4 Exspecta amicos, Gai!

III. 1 Pueri puellas pulchras amant.

      2 Ante templa statuas magnas videmus

       3 Vide, ibi est templum clarum!

        4 Iam diu puerum exspecto.

        5 Interrogate magistros!

IV 1 Magister iratus est, quod pueri clamant.

     2 Puellae saepe rident, quod laetae sunt.

     3 Puellae per forum ambulant, ubi multa templa sunt.

      4 Amici amphitheatrum intrant, ubi spectacula clara spectant.

      5 Quintus saepe pensum secum non habet, quod non libenter laborat.

       6 Nunc Gaius scholam intrat, ubi amici iam diu laborant.

...zur Antwort
nulla quies intus nullaque silentia parte,
nec tamen est clamor, sed parvae murmura vocis,
qualia de pelagi, siquis procul audiat, undis
esse solent, qualemve sonum, cum Iuppiter atras
increpuit nubes, extrema tonitrua reddunt.

Keine Ruhe ist darin und keine schweigende Stille in der Gegend

dennoch nicht ist (kein) Lärm, nur ein Gemurmel raunender Stimmen:

Wie sie von den Wogen der See zu sein pflegen,

wenn irgendjemand sie in der Ferne hört,

und wie der Klang, wenn Iupiter die dunklen Wolken

ertönen ließ, verhallen die sehr weit entfernten Donnerschläge. 

...zur Antwort

Hier findest einen Link zu Klassenarbeiten zur Vita Karoli Magni, der dir vielleicht nützlich ist:

http://www.dr-peter-wieners.de/autoren-a---l/einhard/einhard/klassenarbeiten.html

...zur Antwort