Beliebt ist Micha 5,1: angebliche Geburtsort des Messias:

https://www.bibleserver.com/LUT/Micha5%2C1

Was danach im Text kommt, wird von Christen aber ignoriert.

Micha 5,4: der Typ aus Mi 5,1 soll dabei helfen, einen Angriff von Assur, das Assyrische Reich, abzuwehren:

 4 Und er wird der Friede sein. Wenn Assur in unser Land fällt und in unsere festen Häuser einbricht, so werden wir sieben Hirten und acht Fürsten dagegen aufstellen.
5 Sie werden das Land Assur mit dem Schwert weiden und das Land Nimrods mit ihren bloßen Waffen.
So wird er uns von Assur erretten, wenn es in unser Land fallen und in unsere Grenzen einbrechen wird.

https://www.bibleserver.com/LUT/Micha5%2C4-6

Jesus hat nicht geholfen, einen Angriff abzuwehren. Rosinenpickerei ...

Es gibt keine offizielle Liste, welche Bedingungen ein Messias zu erfüllen hat: und so haben verschiedene Christen und Juden verschiedene Positionen dazu.

Die hier erwarten sich, dass der Messias fruchtbar sein wird und Kinder haben wird:

 He will be fertile and have sons.
1 Chron. 17:11…....... that I will raise up thy seed after thee, which shall be of thy sons; and I will establish his kingdom

http://www.srimatham.com/uploads/5/5/4/9/5549439/why_jesus_is_not_the_messiah.pdf

Jesus hatte keine Kinder.

Bei Juden gab es nie einheitliche Vorstellungen und diese haben sich sogar mit der Zeit geändert.

Für gewöhnlich:

  • Jude sein (Dtn 17,15); (Num 24,17)
  • dem Stamm Juda angehören (Gen 49,10)
  • ein direkter männlicher Nachkomme (Sohn nach Sohn) von König David (1 Chr 17,11; Ps 89,29–38; Jer 33,17; 2 Sam 7,12–16) und König Salomon sein (1 Chr 22,10; 2 Chr 7,18)
  • das jüdische Volk aus dem Exil in Israel versammeln (Jes 11,12; Jes 27,12f)
  • den jüdischen Tempel in Jerusalem wieder aufbauen (Mi 4,1)
  • den Weltfrieden bringen (Jes 2,4; Jes 11,6; Mi 4,3)
  • die ganze Menschheit dazu bringen, den ein-einzigen Gott anzuerkennen und ihm zu dienen (Jes 11,9; Jes 40,5; Zef 3,9).

Heute warten nicht mal alle Juden auf einen Messias.

Im Liberalen Judentum und im Rekonstruktionismus gibt es für gewöhnlich keine Messiaserwartung:

Reform Judaism and Reconstructionist Judaism generally do not accept the idea that there will be a Messiah.
Some believe that there may be some sort of Messianic Age (the World to Come) in the sense of a utopia, which all Jews are obligated to work towards (thus the tradition of Tikkun olam).

https://en.wikipedia.org/wiki/Messiah_in_Judaism

...zur Antwort

Der Begriff Sekte ist ziemlich Wischiwaschi und hängt davon ab, wen man fragt.

Statt »Sekte« wird in der christlichen Theologie heute eher »religiöse Sondergemeinschaft« verwendet. Das sind Gemeinschaften, die sich aus ihrer Sicht durch Sonderlehren abheben: Oft praktizieren sie Absonderung, lehnen ökumenische Beziehungen ab und verbreiten eine stark abweichende Theologie.

Umgangssprachlich wird mit Sekte eine kleinere Religionsgemeinschaft bezeichnet, die als problematisch angesehen wird:

Im landläufigen Sprachgebrauch werden als Sekten oft religiöse Gruppen bezeichnet, die in irgendeiner Weise als gefährlich oder problematisch angesehen werden ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Sekte

Gründe, warum Zeugen Jehovas als problematisch gesehen werden:

  • Shunning (Kontaktabbruch mit Apostaten auch in der Kernfamilie, also zB Eltern stellen Kontakt mit Kindern ein)
  • Verbot von Bluttransfusionen (wie im Detail, hängt davon ab, welches Licht gerade an ist).
  • sie sind Kreationisten und damit fundamental wissenschaftsfeindlich (Adam, also der erste Mensch, wurde 4025 v.Chr. erschaffen).
  • sie diffamieren Andersgläubige (Weltmenschen) und distanzieren sich von ihnen.

Gerade der letzte Punkt ist interessant:

jw org bzw Paulus vergleicht Weltmenschen, also Andersgläubige bzw Ungläubige, mit der Finsternis und Beliar (Satan):

Wir finden diesen Rat in 2. Korinther 6:14-16. Dort heißt es: „Laßt euch nicht in ein ungleiches Joch mit Ungläubigen spannen.
Denn welche Gemeinschaft besteht zwischen Gerechtigkeit und Gesetzlosigkeit?
Oder welche Teilhaberschaft hat Licht mit Finsternis? Welche Harmonie besteht ferner zwischen Christus und Belial? Oder welchen Anteil hat ein Gläubiger mit einem Ungläubigen?

https://wol. jw .org/de/wol/d/r10/lp-x/1993727

Sie teilen also kräftig aus, machen aber selber Mimimi, wenn sie kritisiert werden.

...zur Antwort
 vll wegen Urheberrechte..

Yep. Das schreibt die Seite auch selber.

Umgehen kann man das, wenn man einen VPN nimmt, dessen Ausgangspunkt außerhalb von Europa liegt.

Die gratis Angebote sind stark eingeschränkt in Geschwindigkeit und maximalen Datenlimit. Das gilt auch für das TOR-Netzwerk.

Falls dir das wichtig ist, kannst dich ja nach einem günstigen VPN-Anbieter umsehen. Kostet nicht die Welt.

Zu den Alternativen:

Wer einen Fußfetisch hat, der kennt die berühmte Bilderseite. Das Beste an Wikifeet: Die Fußfetischisten korrigieren sich gegenseitig, melden falsche Inhalte und geben Bewertungen ab. Kurzum: Wikifeet ist nicht so einfach zu ersetzen

und schlagen vor:

feetforum.com

hollywoodfoots.blogspot.com

celebfeetpics.com

https://lalaidrisse.com/2023/02/09/beste-wikifeet-alternativen/

...zur Antwort

Flagellanten (auch Geißler genannt) sind eigentlich eine katholische Tradition:

https://de.wikipedia.org/wiki/Flagellanten

Hier in Italien:

Bild zum Beitrag

Außerhalb des Christentums gibt es das zB bei Schia während des Aschura-Festes.

...zur Antwort
lgbtq zum Beispiel nicht akzeptiere

Die meisten christlichen Denominationen sind homophob. In Deutschland fallen so für dich alle 20 evangelischen Landeskirchen weg. Und die Evangelisch-methodistische Kirche. Und die Altkatholiken.

In manchen Freikirchen wird die geistliche Leiterschaft sowie das Predigen von Frauen abgelehnt, in methodistisch und pfingstlerisch geprägten Gemeinden eher zugelassen. Die Situation ist auch oft von Ort zu Ort verschieden.

Mit römisch-katholisch und orthodox bist du auf der sicheren Seiten.

...zur Antwort

Beide Bücher wurden über einen längeren Zeitraum geschrieben/erweitert/verändert. Die sind nicht vom Himmel gefallen.

Bei Exodus vermutet man zwischen 600 v. Chr und 400 v. Chr.

In approximate round dates, the process which produced Exodus and the Pentateuch probably began around 600 BCE when existing oral and written traditions were brought together to form books recognizable as those we know, reaching their final form as unchangeable sacred texts around 400 BCE

https://en.wikipedia.org/wiki/Book_of_Exodus

Bei Leviticus zwischen 538 v. Chr und 332 v. Chr.:

The majority of scholars have concluded that the Pentateuch received its final form during the Persian period (538–332 BC).[17] Nevertheless, Leviticus had a long period of growth before reaching that form.

https://en.wikipedia.org/wiki/Book_of_Leviticus

...zur Antwort

Die Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling (bei dir ein Marienkäfer) wird manchmal als Bild für die Verwandlung von Jesus durch den Tod und die Auferstehung benutzt.

Die Kirchenväter griffen den Schmetterling als Symbol in ihren Predigten bereitwillig auf. So erinnerte Basilius der Große (330 bis 379) die an der Auferstehung zweifelnden Christen von Cäsarea: »Denkt an die Verwandlung dieses Tierchens, und erkennt darin einen deutlichen Fingerzeig.«
Vor allem Kindern sei dieser Vergleich bis heute unmittelbar einleuchtend, wissen Religionspädagogen. Vielleicht weil alle Eric Carles (geboren 1929) prächtig illustrierten Bilderbuchklassiker von der »kleinen Raupe Nimmersatt« kennen. So wie diese geheimnisvoll verwandelt aus ihrem Kokon schlüpft, tritt Jesus aus dem dunklen Grab in ein neues Leben.

https://www.main-echo.de/ressorts/politik/was-schmetterlinge-mit-ostern-zu-tun-haben-art-4479621

...zur Antwort

1) Wissenschaft ist kein Glaubenskonzept. Nichts, an das man nur glauben kann. Es gibt Hypothesen und Theorien, die auf überprüfbare Fakten basieren.

2) Wissenschaft (methodologischer Naturalismus) und Theismus schließen sich nicht zwingend aus. Zu Konflikten kommt es, wenn theistische Mythologie (Adam wurde aus Schlamm erschaffen) von Wissenschaft widerlegt wird.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, wie Blitz und Donner entstehen: darum Donnergott Zeus.

Ich weiß nicht, wie das Poltern am Dachboden entsteht: darum Poltergeist Sabine.

Evolution lässt sich nachweislich in Natur und im Labor beobachten.

Natur erscheint dir so beeindruckend, weil du alle Vorfahren und Misserfolge ignorierst.

...zur Antwort
speziell mit der Bibel

Damit haben Christen alles Mögliche begründet. Bis heute.

Die bibeltreuen Southern Baptists haben den Angriffskrieg der USA auf den Irak befürwortet. Und Patriarch Kyrill I. den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.

Frag 100 Christen, wie sie die Bibel auslegen und krieg 101 verschiedene Antworten. Und alle 100 Christen halten sich für bibeltreu ...

...zur Antwort

Es gibt nicht DIE Community. So wie es nicht die Fussball-Community oder die Deutschen-Community gibt.

Es gibt Einzelpersonen und verschiedene Gruppen/Organisationen. Die unterschiedliche Ziele verfolgen können und unterschiedlich agieren.

Man ist queer, wenn man nicht cis oder nicht heterosexuell ist.

 damit nichts zutun haben möchten

Mit was? Queere Menschen sind keine homogene Masse.

sie lebt in einer festen Partnerschaft mit einer Frau,

Und ist in einer Partei, die gegen gleichgeschlechtliche Ehe ist.

...zur Antwort

Google nach Escort-Agenturen in deiner Nähe (zB "Escort-Agentur in Berlin") und schau dir die Webseiten an (ob es ein Impressum gibt und wie ansprechend die Texte sind).

Dann googelst du nach dem Namen dieser Agentur (ob sich positive oder negative Erfahrungen finden lassen).

Independent Escort (ohne Vermittlung einer Agentur) findest du auf Seiten wie kaufmich und ladies.de.

Abkürzungen und Fachbegriffe im Sexwork gibt es hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Abk%C3%BCrzungen_in_der_Sexarbeit

worauf man achten muss

Schwer zu sagen. Manche sagen, dass eine Vorauszahlung ein Warnzeichen ist. Das muss aber nicht sein (so schützen sich Agentur/Escort-Dame vor Scherzbuchungen).

...zur Antwort
die keiner Religion angehören

Damit meinst du vermutlich, keiner Konfession angehörend: Dann sind sie konfessionslos.

Theisten passt auf jeden Fall. Das ist jeder, der an Gott/Götter glaubt. Es kann sich auch jeder seine persönliche Religion basteln.

Bei Deismus hat Gott die Welt erschaffen und sich danach vom Acker gemacht. Es gibt keine Interaktion zwischen Gott und seinen Geschöpfen.

Während der Deismus annimmt, dass Gott nicht weiter in die Welt eingreift, nimmt der Theismus an, dass Gott jederzeit als Kausalursache in die Welt eingreifen kann.[1] Für Deisten gibt es keine Wunder (ein Ereignis, das den Naturgesetzen widerspricht) und letztlich auch keine Offenbarung.

https://de.wikipedia.org/wiki/Deismus

Wobei das eigentlich auch zu Theismus gehört. Ist aber nicht das, was die meisten Theisten glauben.

weder Christen, Juden oder Muslime

Falls es nur um die 3 erwähnten Religionen geht: ein Theist, der nicht zu den abrahamitischen Religionen zählt.

...zur Antwort

Weil sich die Autoren in den Evangelien nicht vorstellen. Es gibt kein »Ich, Markus, berichte«.

Die Synoptiker behaupten nicht mal, dass sie Augenzeugen sind. In Johannes gibt es am Ende in 21,24 als Autor einen »Jünger, den Jesus liebte«:

24 Dies ist der Jünger, der das bezeugt und aufgeschrieben hat, und wir wissen, dass sein Zeugnis wahr ist.

https://www.bibleserver.com/LUT/Johannes21%2C24

Die Zuordnung der Autoren ist christliche Tradition.

...zur Antwort
Bei einer anderen Frage

Das ist der Kontext:

https://www.gutefrage.net/frage/bibel-1623#answer-548148106

Selbst, wenn man sagt, die Frauen waren ja Ehefrauen, bleibt das Sexsklaverei und Vergewaltigung.

Eine gefangene, schöne Frau wird in das Haus ihres Entführers gebracht, um dort »verheiratet« zu werden. Um dann zu bleiben oder hinausgeworfen zu werden, je nach Laune ihres Entführers.

Hier wird die Gewalt im Text, dass die Frau gegen ihren Willen entführt und vergewaltigt wird, bis ihr Herr ihrer überdrüssig wird, fast vollständig ausgeblendet. Die Frau ist völlig still, ihre Zustimmung wird nicht nur irrelevant, sondern scheint für die biblischen Autor unvorstellbar.

Mit der Sklavin konnte ein Ehemann beliebig sexuell verkehren, ohne die Ehe zu brechen.

Denn kein Ehebruch ist Sex mit einer Prostituierten oder unverheirateten Frau: Der Mann ist nur dann ein Ehebrecher, wenn er Verkehr mit einer verheirateten Frau hat; er bricht dann die Ehe des anderen Mannes.

Kontakte des verheirateten Mannes mit Prostituierten oder anderen unverheirateten Frauen fallen demgegenüber nicht unter Ehebruch; sie beeinträchtigen nicht die Rechte der Ehefrau (in analoger Weise ist Subjekt der Eifersucht, קנא QN’ Pi., immer der Mann, die Frau Objekt; vgl. Num 5).

https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/ehe-at/ch/5b80cbbe808bd8443559f83e85f92986/#h12

...zur Antwort

Ideal sind dicke Seile, da sich die Knoten nicht zusammenziehen und somit leicht zu lösen sind. Ideal in Kombination mit gepolsterten Manschetten.

Falls es das nicht gibt: Schal und Halstuch.

Darum sind Bondage-Seile recht dick:

Bild zum Beitrag

≿━━━━༺❀༻━━━━≾

Liebe Kinder: Finger weg von Kabelbinder!

Kabelbinder sind meistens recht dünn und lassen sich sehr gut zuziehen. Und da liegt auch schon die Gefahr…! Man hat diese Binder sehr schnell, sehr fest gezogen. Und wenn die mal zu sind, dann sind die zu.
Man kann sie nicht so ohne weiteres wieder öffnen. Man muss sie aufschneiden. Und da birgt es die nächste Gefahr. Man kann den anderen sehr schnell verletzten wenn man versucht die Binder zu öffnen.
Gerade wenn man in Panik gerät, weil Schmerzen auftreten oder die Gliedmaßen blau anlaufen.

https://www.maskenfreunds-blog.de/kabelbinder-beim-bdsm/

...zur Antwort