Erstmal müsste es eine Sportart sein, die auch bri Olympia dabei ist. Da werden ja auch mal Sportarten aussortiert und neue kommen dazu. In der Regel sind das Sportarten, wo auch Österreich einen nationalen Verband betreibt, also zb schwimmen oder Tennis etc. Solltest du so gut sein, wäre es ratsam, auch einem Club und dem jeweiligen nationalen Verband anzugehören. Da geht es ja um Förderung, Ranglisten für Meisterschaften und auch regelmäßige Dopingkontrollen. Also ich kenne kein Beispiel für jemanden, der komplett unbekannt ist, der einfach so aus dem heimischen Training kam, auf Anhieb eine Meisterschaft gewinnt, dabei auch die Olympianorm erfüllt und dann auch anstandslos zu Olympia fahren darf. Da gibt es hohe Hürden. Vielleicht vor 50 Jahren, oder 100. Aber jetzt nicht mehr. Ich lass mich da aber auch gern berichtigen. Vielleicht gibt es ja in den neuem Jugendsportarten andere Verfahrensweisen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Transfrau wird von einem Frauen-Fitnessstudio abgewiesen – wie schätzt Ihr den Fall ein, der womöglich vor Gericht landen wird?

Frauen-Fitnessstudios sind keine Seltenheit mehr, man findet sie vermutlich an mehreren Stellen in den meisten größeren Städten. In Erlangen allerdings sorgte eines dieser Studios nun für Schlagzeilen. Eine als Mann geborene Frau wollte Mitglied in einem Studio werden. Die 28-jährige ist als Frau anerkannt, hat aber noch keine geschlechtsangleichende Operation gemacht. Das Fitnessstudio verwehrte ihr die Mitgliedschaft. Daraufhin wandte sie sich an die Antidiskriminierungsstelle. 

Das fordert die Antidiskriminierungsstelle 

Das Fitnessstudio erhielt von der oben genannten Institution eine dreiseitige Stellungnahme. Darin wird unter anderem erwähnt, dass die Frau, der die Mitgliedschaft verwehrt wurde, zivilrechtliche Schritte erwägt. Weiter plädiert die Antidiskriminierungsstelle für eine einvernehmliche Lösung. Der Vorschlag: Eine Entschädigung in Höhe von 1.000 Euro soll das Studio aufgrund der erlittenen Persönlichkeitsverletzung zahlen. Es wird auch erwähnt, dass die Betroffene sogar auf Nutzung von Duschen und Umkleiden verzichtet. 

Reaktion des Fitnessstudios 

Das Studio erteilte der Aufforderung der Antidiskriminierungsstelle eine mehr als deutliche Absage. So erklärte etwa der Anwalt des Studios, dass wenn dann ein Gericht entscheiden müsse, ob überhaupt eine Diskriminierung vorliegen würde. Weiter sieht er nicht, dass es im Aufgabenbereich der Antidiskriminierungsstelle liegen würde, etwaige Entschädigungsansprüche geltend zu machen. In seinen Augen ist das lediglich eine Anmaßung judikativer Kompetenzen. 

(Reißerische) Schlagzeilen und Auseinandersetzungen auf X

Das von Julian Reichelt (Ex-Bild-Chefredakteur) verantwortete Portal „Nius“ griff den Fall auf. Die Überschrift lautete „Regierung will 1000 Euro Bußgeld für Frauen-Fitnessstudio, weil es einen Mann nicht in die Dusche lassen will“.

Die Betreiberin des Studios äußerte sich ebenfalls. Sie argumentierte, dass sie Verständnis für die Situation der Frau habe, sie allerdings nur einen Trainingsraum, nur eine Umkleide und eine Dusche hätten. Weiter seien 20 Prozent der Mitglieder Musliminnen. Würden Sie die angeforderte Mitgliedschaft erlauben, würde es wirken, als ließe das Studio einen Mann dort trainieren. Auf X (ehemals Twitter) entbrannten viele Diskussionen zum Thema. 

Reaktion aus dem Bundesjustizministerium 

Auf Anfrage erklärte das Ministerium, dass Rechtsauffassung der Antidiskriminierungs-Stelle (ADS) für Gerichte oder andere Stellen nicht bindend sind. Sanktionen wie Bußgelder oder ähnliches dürften sie demnach nicht verhängen. Selbstverständlich seien Vorschläge für eine einvernehmliche Einigung möglich, aber eben nicht bindend. 

Weiter seien unterschiedliche Behandlungen wegen des Geschlechts erlaubt, wenn es einen sachlichen Grund gebe. So wurde erklärt, ein sachlicher Grund würde genau dann vorliegen, wenn eine unterschiedliche Behandlung dem „Bedürfnis nach Schutz der Intimsphäre oder der persönlichen Sicherheit Rechnung“ tragen würde. Dies sei unberührt vom Selbstbestimmungsgesetz. Vertragsfreiheit und Hausrecht, so stehe es ausdrücklich im Gesetztext, werden nicht berührt

Ataman von der ADS betonte wiederholt, dass ihre Stelle unabhängig sei und lediglich versuche, dass Fälle dieser Art gar nicht erst vor Gericht landen. Außerdem habe die Betroffene sich wiederholt dazu bereit erklärt, weder die Umkleideräume noch die Duschen im Fitnessstudio zu betreten. Ataman findet deshalb, dass das Argument des Hausrechts an dieser Stelle nicht wirklich gelte. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Wie bewertet Ihr diesen Fall? 
  • Sollte es zu einer Gerichtsverhandlung kommen? 
  • Sollte das ADS gegebenenfalls auch juristische Kompetenzen zugesprochen bekommen?  
  • Sollte das Hausrecht in derartigen Fällen ausgesetzt werden?
  • Könnt Ihr die Positionen der unterschiedlichen Seiten nachvollziehen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bitte beachtet auch bei einer Frage zu viel diskutierten Themen wie diesem unsere Netiquette. Wir freuen uns auf Eure Diskussionen auf Augenhöhe!

Quellen:

https://www.rnd.de/panorama/erlangen-fitnessstudio-weist-trasfrau-ab-fall-koennte-vor-gericht-gehen-3VRRIKBCNFK2LHTSAAUPR76WMQ.html
https://www.nius.de/politik/regierung-will-1000-euro-bussgeld-fuer-frauen-fitnessstudio-weil-es-einen-mann-nicht-in-dusche-lassen-will/7517c182-22a1-440f-bb22-fd8e05a17f8d
 

...zur Frage
Ich finde, das Studio ist im Recht, denn ...

Was mich am meisten dabei erschüttert, ist der Brief der Antidiskriminierungsbeauftragten der Bundesregierung. Ohne gerichtliche Entscheidung vorzuschlagen, daß Studio solle doch 1000 Euro Schmerzensgeld bezahlen, ist eine Amtsanmaßung ohne gleichen. Sozusagen ein vorrichterliches Schuldeingeständnis, um Ruhe in den Fall zu kriegen, bis der nächste Schniedelzopf irgendwo in Hamburg oder in Berlin reinplatzt und dort abkassieren will. Es zeigt, dass auch diese Verantwortlichen keine Lösung für diese vorprogrammierten Fälle haben. Die wissen selber ganz genau, dass ein geänderter Ausweiseintrag keinen Schalter im Gehirn eines Mitmenschen umlegt, wenn Habitus und Pronom nicht mal ansatzweise mit der natürlichen Optik übereinstimmen. Die haben selber keine adäquate Handhabe für ihre eigenen Gesetze. Für mich müsste die Dame aus dem Fitnesscenter ein Schmerzensgeld von der Regierung bekommen für Vorverurteilung und Diskriminierung einer nichtminderheitlichen Gruppe. Dieser Typ soll sich schämen. Worum es hier eigentlich geht, stand im Schreiben seines Anwalts. Sorry, aber dieser Wahnsinn regt mich einfach auf.

...zur Antwort

Um Gottes willen!!!! 12 Tshirts + Polo und Hemden? Willst du alles gleichzeitig anziehen? Neeee. 4 Shirts, 1 Polo, 2 Hemden, max 2 lange und 2 kurze Hosen. 1 Paar Sandalen ( Sommer) 2 verschiedene Sportschuhe, wobei ein Paar auch für Freizeit (Stadtbesuch) verwendet werden kann. Sportschuhe lassen sich in der Regel auch gut waschen. Glaub mir, ein übersichtlicher Schrank ist Goldwert, nichts als Chaos. Man braucht so wenig. Und du hast viel Zeit für dich dort, also auch zum waschen.

...zur Antwort

Absolut kann das damit zusammenhängen. Ist sogar sehr logisch. Bei dauerhafter Unruhe ackert auch der MagenDarmTrakt. Gib dem einfach noch etwas Zeit.

...zur Antwort

Jeder Verein hat einen Internetauftritt oder ist eingebunden in einen Dachverband, der diesen steuert. Also in vielen Städten zb ist der Verein über die Stadtwebseite zu finden. Irgendwo gibt es eine Telefonnummer. Du könntest auch einfach mal hinfahren und dort Leute ansprechen. Da ist garantiert nur etwas schiefgelaufen. Der, der die administrativen Aufgaben macht, ist vielleicht schon länger Krank und deine Bearbeitung hängt irgendwo auf dem PC rum, wo der Stellvertreter nicht reinkommt. Das gibt's ständig. Fahr hin, wenn dort Training ist und sprich den Trainer an.

...zur Antwort

Julius Cäsar ist da fpr mich ein klarer Favorit. Neutral in Sachen Religion. Das Römische Reich ist nahezu überall Schulbildung und allgegenwärtig in unzähligen Spielfilmen, Serien und Dokus. Viele grosse Herrscher der letzten Jahrtausende haben ihn vergöttert und versucht zu kopieren. Im Römischen Reich ist er die bekannteste Figur. Das Wort Kaiser oder auch Zar kommt von seinem Namen. 2000 Jahre hält das jetzt schon an. Sein Name war auch in ungebildeten Zeiten ein Begriff.

...zur Antwort

Wenn du annimmst, dass sie dich zum Schluss überholen, weil du erledigt bist, dann versuch doch mal was anderes. Bleib beim Start 1-2 m hinter dem Führenden, auch wenn du schneller könntest. Nach 40-50 m ist dann deine Muskulatur noch nicht fest, was vermutlich immer dein Problem dort war, wenn du wie ein Berserker aus dem Startblock springst. Dann hast du noch Kraft für den Turbo nach 50m.

...zur Antwort

Zb weniger Schlaf, veränderter Blutdruck, Verspannungen und Wirbelprobleme im Kopfbereich, falsche oder fehlende Brille, Nährstoffmangel, zb Vit D, Magnesium, Vitamine und natürlich altersbedingte Sehverschlechterung.

...zur Antwort

Absolut ok. Schön entspannt. Nicht mit der Brechstange. Bei dem Tempo nach und nach die Strecke verlängern. Wenn du bei 8 oder 10km angekommen bist, nimmste 1x due Woche ein Intervalltraining mit rein, um an der anaeroben Ausdauer zu arbeiten und ein bisschen Abwechslung reinzubringen. Das macht auf den längeren Läufen eine höhere Grundschnelligkeit. Für die Abwechslung kannst du auch mal 1x die Woche aufs Rad steigen. Mal so 1,5h locker Radeln bei Puls 120-140. Dadurch lernt dein Herz, auch mal ne längere Zeit aktiv zu arbeiten, ohne in den roten Bereich zu kommen. Man kann das mit der Schaltung viel besser steuern als beim laufen.

...zur Antwort

Ich fand witzig, dass sie NVA Angehörige ausklammert, aber nicht, weil diese zu alt wären, sondern sie nicht in der Bundeswehr gedient hätten. Das halte ich für krasse Ost-West-Spalterei. Sind wir nun ein Volk oder doch nicht? Dabei kommen NVA Reservisten am besten mit Mangelwirtschaft und Systemfehlern klar und haben weit aus mehr Kampfeinsätze und Notfallsituation geprobt, als jeder Bundeswehrsoldat und sie waren auch viel länger dauerhaft von zu Hause weg. Also sollte ein NVA Reservist, wenn auch lange her, mitmachen wollen, dann sollte das kein Problem darstellen. Trotzdem muss man sagen, daß ist von dieser Frau polemisches Gefasel ohne Sachverstand. Schon wieder eine, die nie in einer Armee gedient hat.

...zur Antwort

Naja, zb betreibt due Ukraine in grossem Stil weiter Landwirtschaft. Irgendjemand muss das ja machen und ins Ausland transportieren. Ist nur ein Beispiel. Wenn dort niemand mehr wäre und produzieren würde, wäre die Ukraine wohl komplett bankrott.

...zur Antwort

Also bei 5-6 Litern muss man überdurchschnittlich Wasser lassen, weil es die normale Zufuhr weit überschreitet. Ist aber ok, solange man auch genügend Elektrolyte zuführt. Ja, Unruhe macht erhöhten Harndrang. Das kennt jeder, der Prüfungsangst hat. Das liegt daran, dass der Sympathikus stärker arbeitet, was im Körper zu verschiedenen Mechanismen führt. U.a. werden sämtliche Gefäße enger gestellt, was einen höheren Blutdruck zur Folge hat. Dadurch wird mehr Wasser in den Nieren 'abgepresst'.

...zur Antwort

Die Uhr stimmt, da du sichtbar auf ein neues HF-Plateau gekommen und dort geblieben bist. Sonst hättest du nur einzelne Ausschläge, die aber nicht zur Pace ubd zum Gelände passen. Du hast ja mehrmals die Pace reduziert. Also war der Lauf anstrengend. Ab einem bestimmten Zeitpunkt bleibt due HF dann oben und erholt sich nicht mehr. Der Sprung in der Mitte könnte ein kurzzeitiger Aufzeichnungsstop an einem Hügel gewesen sein. Vielleicht kurz den Satelliten verloren und bei Wiederkontakt schon auf 160 gewesen.

...zur Antwort

Nicht mehr viel, auch für Profis selbst mit Sauerstoff. Ich meine, wur reden ja auch davon, dass er lebend zurückkommt.Der Mount Everest ist schon fast an der Grenze. Der Luftdruckabfall ginge noch weiter, duw Temperatur würde noch weiter fallen. Du bräuchtest für 10000m nochmal 1-2 Basislager, wo du dich nochmal aufhalten und erholen müsstest, sagen wir auf Everesthöhe. Due leute dort oben bleiben aber nur einen kurzen Moment, vollkommen ausgelaugt. Auf dieser Höhe kannst du dich nicht mehr erholen und aklimatisieren. Es ist wie mit nem 100m Lauf. Due Weltrekorde halten länger, weil die Grenze eigentlich erreicht ist. Vielleicht würde es ein Sherpa auf 10000 m schaffen, weil er Zeit seines Lebens in der Höhe zugebracht hat und auch genetisch bedingt Vorteile hat, oder ein Bergsteiger aus den Andenhochländern, der schon in 4000m Höhe geboren wurde. Vielleicht! Aber 12000 oder gar 15000m, unmöglich.

...zur Antwort

Dänemark wurde 1992 aus dem Urlaub geholt wegen Balkankrieg. Sind Europameister geworden. Also nachrücken wird schon jemand. Due UEFA würde niemals 3 Spiele ausfallen lassen. Aber an den Regularien wird sich wohl einiges geändert haben.

...zur Antwort

Schau mal hier. Bis 136kg. Ohne jeden schnickschnack. Das geht garantiert. Sollte das in nem Jahr schlapp machen, hast du dich vielleicht schon auf 136 runtergearbeitet. Pech kannst du immer haben, selbst bei den teuersten Geräten. Ansonsten muss ich sagen, dass halt 200, 300 Euro im Sportbereich nichts mehr ist. Da gibt's kaum Qualität. Aber für dein Vorhaben könnte es reichen.

Superun Walking Pad 2.5PS - Laufband für Zuhause und Büro - Laufband Schreibtisch mit Pitpat APP, LCD Display und Bluetooth - Mini Laufbänder Unter dem Schreibtisch https://amzn.eu/d/9vEx37N

...zur Antwort

Du bist Rechtshänder, stimmts? :-) Das ist nicht schlimm. Der Grobe Stoff arbeitet da besonders an den Knickstellen. Die schwitzen auch bestimmt unter den Handschuhen. Ich denke, das brauch ne Weile, eh sich die Hände daran gewöhnt haben. Gut eincremen, so oft wie möglich absetzen. Hände zwischendurch mit klarem Wasser waschen ohne seife. Nur Schweiss ( Salz) runterwaschen. Eventuell eigene Handschuhe besorgen mit besserem Material.

...zur Antwort

Aufmuntern gar nicht. 2 Tage richtig ärgern, weil dann denkt man effektiv darüber nach. Wenn dich etwas ablenken kann, dann war due Niederlage nicht hart genug. :-))) Und ausserdem...Schau dir Düsseldorf an. Der letzte Elfmeter. Der schläft jetzt zwei Wochen nicht, garantiert. Also rs geht auch schlimmer, wue du siehst.

...zur Antwort

Jetzt mal ehrlich. Du hast einen Trainer. Der ist dein Ansprechpartner. Der gibt das Training vor. Der kennt deine Möglichkeiten in und auswendig. Nutze das. Viele haben gar kein Trainer.

...zur Antwort

Ein Hausarzt muss sich nicht schriftlich absichern, wenn du wieder nach Hause gehst. Er kann ganz entspannt ehrlich sein. Ein Krankenhaus muss dich über eventuelle Risiken deines von dir gewünschten Behandlungsabbruches informieren. Ein Risiko bei Herzbeschwerden ist nunmal, dass es aufhört zu schlagen. Was zwar stimmt, aber in deinem Fall extremst unwahrscheinlich ist, weil es gesund ist. Also. Das Krankenhaus offeriert dir ein schlichtes Risiko, weil sie sich absichern wollen, und wenn es nur 1:1000000 ist. Der Hausarzt kennt dich schon, weiss um due Ursachen und dass die Wahrscheinlichkeit des Herzstillstandes bei dir gleich null ist. Dein Hausarzt hat recht und das Krankenhaus aber auch. Verstehst du? Um das ganz genau abzuklären, bleibt nan auch im Krankenhaus, schon um alle Ergebnisse abzuwarten.

...zur Antwort