Man gewöhnt sich eben sehr schnell an die Leistung. Die Bewertung dessen, was man als schnell empfindet, ist dabei immer relativ. Fährt man einen 80PS Golf und steigt dann auf einen 150PS Passat um, fühlt sich das im ersten Moment schnell an, bis man sich daran gewöhnt hat. Hinzu kommt, dass das subjektive Beschleunigungsgefühl nicht bloß von der PS Zahl abhängt. Gewicht und Drehmomentverlauft spielen eine ebenso große Rolle. Ein 120PS Diesel drückt im ersten Gang schon ordentlich, fühlt sich allerdings in höheren Gängen nicht mehr so spritzig an. Genauso kann ein 200PS Polo GTI ziemlich überraschen, wenn man vorher SUVs mit ähnlicher Leistung gefahren ist.

Ich finde den Unterschied zwischen Elektro und Verbrennerbeschleunigung sehr eindrucksvoll. Bin mal ein Tesla Model 3 mit 500PS gefahren. Ich kann mich noch genau an die Stelle und Zeit erinnern, als ich das erste mal Vollgas gegeben habe. Den Moment werde ich nie vergessen, so eindrucksvoll war es. Zwei Jahre später mietete ich mir einen BMW M3 mit gleicher Leistung. Kaum zu glauben, aber als ich aus dem Stand durchbeschleunigte, war ich fast ein bisschen enttäuscht. Die Leistung baute sich erst über die Drehzahl auf und fühlte sich im ersten Moment nicht so brachial und schwindelerregend wie im Tesla an.

...zur Antwort

Klar. Man braucht dazu nur Disziplin und ein gutes Konzept. Vokabeln lernt man sowieso alleine auswendig und die Grammatik kann man sich auch selbst beibringen. Um die Aussprache der Wörter optimal zu lernen, ist natürlich ein Muttersprachler vorteilhaft, aber wenn du die Lautschrift beherrscht und weißt, welche Silbe betont wird, kriegt man das auch so hin.

...zur Antwort
Die Aufregung geht zu weit

Es hätte gereicht das Video an die Polizei zu senden, damit diese Ermittlung aufnimmt. Der Rest erledigt dann der Rechtsstaat. Aber die Hexenjagt, die betrieben wurde, finde ich übertrieben. Die Betrunkenen haben ihren Job verloren, wurden exmatrikuliert und ihre Namen ins Netz gestellt. Das geht klar zu weit. Soll man Sie jetzt auch noch für vogelfrei erklären oder was? Auch Straftäter haben Persönlichkeitsrechte. Und das man die Höchststrafe fordert, halte ich auch für unangemessen. Sind die Aussagen wirklich genauso schlimm, wie die Auslöschung eines ganzen Volkes zu fordern (Antisemitismus)?

...zur Antwort
Gut

Er scheint Ahnung und vor allen Dingen auch Interesse an Verteidigungspolitik zu haben. Ich glaube er wäre für unsere Sicherheit besser geeignet als Scholz, auch aufgrund seiner Führungsstärke, die mir bei Scholz fehlt. Allerdings weiß ich nicht, ob er bei anderen Themen den Kurs von Scholz fortsetzen würde. Er ist schließlich auch in der SPD.

...zur Antwort

Ja. Sonst hätte Netanjahu wohl kaum einen Haftbefehl am Hals. Menschenrechtsorganisationen sprechen schon lange von Hinweisen auf Kriegsverbrechen. Auch wenn sich die Hamas unter den Zivilisten versteckt, entbindet das Israel nicht von der Pflicht, das humanitäre Völkerrecht zu achten. Verursacht ein Angriff eine unverhältnismäßig hohe Zahl an zivilen Opfern, auch wenn dabei die Hamas das Ziel war, ist das ein Kriegsverbrechen.

...zur Antwort
GT3 Touring/GT3/GT3 RS

Den GT3 RS natürlich. Wobei jeder 911 einzigartig ist und Fahrspaß garantiert.

...zur Antwort

Herr Stürzenberger lebt noch und hat die OP gut überstanden. Er hat auf seinem Instagram Account eine Story dazu gepostet.

Für den Polizisten sieht es schlecht aus. Er schwebt nach wie vor in Lebensgefahr.

...zur Antwort
Mannheim Terroranschlag - Provokation?

Wie können so viele Menschen mit dem hochgradig widerwärtigen, menschenverachtenden, respektlosen, üblen, Totschlagargument ankreuzen, dass man bei ''provokativen Kundgebungen'' mit solchen Angriffen zu rechnen hat und immer wieder die Provokation von Michael Stürzenberger an den Tag legen muss.

Meiner Meinung nach absolut unverständlich. Das war kein bloßer Angriff, sondern ein radikal-fanatisch islamofaschistischer Nazi Angriff von einem Terroristen und das im Herzen der Stadt Mannheim. Wieso Nazi? Weil auf den Kundgebungen überall Israel Flaggen wehten und auch bekannt für ihre Unterstützung für das jüdische Volk sind. Diese Täter haben schon mehrfach die Flaggen runtergerissen, und auch dieser Herr hat zuvor alles mit bösem Blick begutachtet.

Wie kann man also die Opfer als ''Nazis'' beschimpfen, wenn der Messermann selber der wahre ''Nazi'' ist und nationalsozialistische Züge aufwies? Die Kundgebung stand nämlich für Ukraine, Israel und für Kritik gegen den politischen Islam.

Zu mal sowas auch gar nicht unwahrscheinlich ist in Anbetracht unserer Vergangenheit:

Der Großmufti von Palästina, wo der mit Adolf Hitler einen Pakt schließt und es auch Gespräche gab, Konzentrationslager in Palästina zur Vernichtung von Juden zu errichten, außerdem hat er die 13. SS Terrordivsion Handschar geleitet:

Jetzt verstehe ich nicht, wie aus linker Seite aus wieder alle gegen die Opfer hetzen im Sinne von ''jaja, tut mir leid, hoffentlich erholen sie sich, aber sie tragen eine Mitschuld''.

Jetzt frage ich mal in den Raum, wenn eine halbnackte Frau im Rock vergewaltigt wird, trägt sie dann auch eine gewisse Mitschuld, weil sie Blicke provoziert? Genau solche ekligen und widerwärtigen Vergleiche sehe ich in dem Beispiel mit angeblich Provokation gegenüber Muslimen.

Ich selber sage und kenne mich relativ gut aus, dass Stürznerberger 0 Ahnung vom Islam hat, aber trotzdem herrscht Meinungsfreiheit in Deutschland und jeder kann das kundtun, was er möchte, sofern im rechtlichen Rahmen.

Wie seht ihr das?

...zur Frage

Ich würde den Täter eher als Islamisten bezeichnen und nicht als Nazi. Stürzenberger ist für seine Anti Islam Kundgebungen bekannt, die Unterstützung für Israel ist nebensächlich. Außerdem ist er selbst kein Jude. Ein antisemitisches Motiv ist reine Spekulation und eher unwahrscheinlich.

Das man diesen Angriff nicht rechtfertigen kann, ist natürlich klar. Ich verstehe nicht, wie man sich so provoziert fühlen kann, wenn einer die eigene Religion kritisiert. Das sind Fanatiker, die weggesperrt oder abgeschoben gehören.

...zur Antwort
richtig so

Richtig so. Um sich optimal verteidigen zu können, bedarf es auch einen Angriff gegen Ziele in Russland. Da Deutschland keinen Taurus geliefert hat, ist die Reichweite der deutschen Waffen sowieso stark begrenzt. Der Krieg entwickelt sich allmählich zugunsten der Ukraine. Das ist eine positive Entwicklung.

Und nein ein dritter Weltkrieg droht immer noch nicht!! Auch wenn das jetzt wieder etliche Leute fragen werden.

...zur Antwort

Bezogen auf was ist die Frage. Beide Länder sollten sich gegenseitig als Staat anerkennen, damit die Grundvoraussetzung für dauerhaften Frieden geschaffen werden kann. Beide Seiten haben in dem Konflikt Fehler gemacht. Recht hat immer derjenige, der aus den Fehlern lernt und der anderen Seite die Hand reicht, statt durch Gewalt und Hass die Lage zu verschärfen.

...zur Antwort

Netanjahu sprach doch selbst von einem "tragischen Fehler" und will den Vorfall untersuchen lassen. https://www.deutschlandfunk.de/netanjahu-spricht-von-tragischem-fehler-100.html

Es könnte sich also auch um ein Kriegsverbrechen handeln. Israel muss bei seinen Angriffen stets die Verhältnismäßigkeit bewahren.

...zur Antwort
Ja

Ja, da hast du recht. Mich regt es zunehmend auf, dass die Toleranz für andere politische Ansichten, die nicht links sind, abnimmt. Wer der Meinung ist, man sollte am besten alle rechten Parteien verbieten, der ist kein Freund der Demokratie.

Rechtsradikalismus und Extremismus ist zu verurteilen und bei entsprechenden Umsetzungsversuchen auch hart zu bestrafen, aber es ist überhaupt nicht schlimm politisch rechts zu sein. Manche scheinen ein verzerrtes Weltbild zu haben. Der Ausdruck "gegen rechts" ist bereits problematisch, da man eine legitime politische Ideologie aus dem Meinungspluralismus auszugrenzen versucht.

...zur Antwort

Heute hat die Hamas aus Rafah Raketen auf Israel abgefeuert, deine Reaktion? Mal im Ernst, wie dumm kann die Hamas sein? Anstatt sich nach einem Massaker und anschließenden monetalangen Kämpfen einfach zu ergeben, um die Zivilisten zu schützen, feuert man lieber weiterhin wahllos Raketen auf Israel ab. Anscheinend möchte man Israel regelrecht dazu provozieren, Rafah weiter anzugreifen.

Deutschland wird weiterhin an der Seite Israel stehen. Es macht auch keinen Unterschied, wie Deutschland die Lage bewertet. Netanjahu hat klar gemacht, den Kampf durchzuziehen. Die Zivilisten in Rafah müssen besser geschützt werden, gar keine Frage. Am besten sollte man sie aus der Stadt evakuieren. Jaja, ich sehe schon wieder den Aufschrei: Erst schickt man sie in den Süden und jetzt wieder in den Norden. Wie Kwalliteht richtig beschrieben hat, könnte man meinen, für viele Leute hätte Israel am besten gar nichts tun und das Massaker hinnehmen sollen. Ich sehe jedenfalls keine Alternative, als die Palästinenser von A nach B zu schicken, um die Verluste zu minimieren. Ist halt so, wenn man Krieg gegen eine Terrororganisation führen muss, die sich unter dem Volk versteckt.

...zur Antwort
Nein

Nein, da ich keine Russen in meinem Freundeskreis habe.

Ich habe sogar beides - ich brach den Kontakt zu drei meiner vier russischen "Freunde" komplett ab

Sehr ehrenhaft seinen Überzeugungen und Werten treu zu bleiben und sie konsequent und standhaft zu verteidigen. Respekt 👍

...zur Antwort

Boxen, denn dort erlernt man Fähigkeiten, die für den Kampf extrem wichtig sind: Schnelligkeit, gute Reflexe, Ausdauer, Schlagkraft, Distanzgefühl. Wenn wir von einer unnötigen Kneipenschlägerei absehen, sondern nur Notsituationen betrachten, in denen deine körperliche Unversehrtheit oder gar dein Leben bedroht ist, dann ist es am besten, so schnell und ungeschadet wie möglich aus der Situation herauszukommen. Das geht am besten mit einem präzisen Schlag gegen den Kopf. Als Boxer lernt man nicht nur das Zuschlagen, sondern auch eine gute Defensive zu entwickeln. Du siehst Schläge besser kommen, kannst ihnen ausweichen und dann kontern. Das erlernt man bei keiner anderen Kampfsportart so gut.

Kampfsportarten die Submissions (Aufgabegriffe) oder Takedowns trainieren, wie Ringen, Judo oder BJJ können auch effektiv sein und sind vor allen Dingen für deinen Gegner "angenehmer" da die Verletzungsgefahr niedriger ist. Hierbei musst du allerdings viel näher an den Gegner heran, was wiederum ein Risiko für dich darstellt.

Ich würde auf jeden Fall mit Boxen anfangen und dann gegebenenfalls später zusätzlich Takedowns beim Ringen oder Ähnlichem üben, um verschiedene "Tools" zu besitzen, mit denen du dich optimal verteidigen kannst.

LG

...zur Antwort

2014 war politisch ein sehr bedeutsames Jahr für die Ukraine und ihre Beziehung zu Russland. Das Volk war mehrheitlich mit dem Präsidenten Janukowitsch unzufrieden, unter anderem wegen seiner Korruption und weil er das Assoziierungsabkommen auf Druck von Putin mit der EU nicht unterzeichnet hat. Nachdem Studentenproteste durch die Polizei gewaltsam niedergeschlagen wurden, begangen allmählich Massenproteste, vor allen Dingen auf dem Maidanplatz. Die Lage eskalierte schnell, nachdem die Polizei wieder gewaltsam gegen die Demonstranten vorging. Diese politischen Proteste bezeichnet man auch als Euromaidan, da es wie bereits erwähnt auch um die Annäherung der Ukraine an die EU ging. Infolgedessen flüchtete Janukowitsch aus dem Land.

Dieses Ereignis wird von Russland anders dargestellt, hierbei kommt die russische Propaganda ins Spiel, der leider immer noch viele Menschen glauben. Aus russischer Sicht handelte es sich um einen von den USA gesteuerten Putsch, um eine USA freundliche Regierung an die Macht zu bringen und Russland zu schaden. Fakt ist auf jeden Fall, dass die USA die Protestbewegung unterstützt haben, aber das Entscheidende ist, dass die Initiative vom Volk ausging. Massenproteste lassen sich nicht einfach erkaufen. Wer also behauptet, die USA sind an allem Schuld, tut so, als hätte das ukrainische Volk kein Mitspracherecht und wäre nicht souverän. Auch hier in Deutschland gibt es immer wieder Leute, wie zum Beispiel der Historiker und Redner Daniele Ganser, die dieses Narrativ verbreiten.

Russland reagierte auf den Regierungswechsel mit der Annexion der Krim. Diese Annexion war völkerrechtswidrig und das Referendum an einzige Farce. Kurz danach schürte Russland im Osten des Land einen Aufstand. Der russische Geheimagent Igor Girkin hat in einem Interview später selber zugegeben, dass er der Auslöser für den Donbass Krieg war. Die Ukraine hat daraufhin mit ihrem Militär versucht, das Gebiet im Donbass von den Separatisten zu befreien. Dabei kam es auch zu zivilen Toden. Die Ukraine hätte womöglich mehr tun können, um die Zivilisten zu schützen, dass sagt zum Beispiel die Menschenrechtsorganisationen Amnesty International, aber (!) Behauptungen, die Ukraine würde einen Genozid an den Donbassbewohnern durchführen sind reine Lügen. 1. hat Russland den Krieg angezettelt, und 2. hätten die Separatisten die Bewohner evakuieren müssen, wenn sie schon aus Wohnvierteln heraus auf die Ukraine schießen.

...zur Antwort
Nein

Nein. Er würde die Waffenruhe ausnutzen, um weitere Soldaten für eine neue Offensive zu rekrutieren und dann wahrscheinlich nach einer False Flag Aktion die Waffenruhe brechen. Es braucht einen dauerhaften Frieden mit akzeptablen Bedingungen für die Ukraine, keine kurzfristige Waffenruhe, die nur Russland nützt.

Außerdem, wie oft hat Putin denn schon gelogen? Angeblich war der Truppenaufmarsch vor Kriegsbeginn nur für Übungszwecke gedacht. Wie er ausging, wissen wir alle.

...zur Antwort