Da muss man unterscheiden zwischen Selbständigkeit und abhängiger Arbeit. Dann muss man u.a. unterscheiden zwischen Krankenversicherung und Rentenversicherung. Die Krankenversicherung hängt auch nicht vom Umsatz ab, sondern vom Einkommen.

...zur Antwort

Bagatellfaelle fallen nicht unter den Gewerbebegriff. Das ist aber immer eine Einzelfallentscheidung des Sachbearbeiters.

...zur Antwort

Natürlich ist es grundsätzlich legal, wenn dein Vater ein Gewerbe betreibt. Er handelt dann aber in eigenen Namen und haftet persönlich. Einen anderen Geschäftsführer kann er dann aber nicht bestellen, schon gar keinen der minderjährig ist.

...zur Antwort
Viele gesundheitliche Beschwerden?

Hey zusammen,

Ich habe seit längerer Zeit wieder viele körperliche bzw. gesundheitliche Probleme. Ich hab mit starken Allergie Symptomen zu kämpfen. Hab generell viele Probleme mit Infektionen. Also ich selber denke das ich sehr Infekttionsanfällig bin. Ich habe die letzten paar Jahre immer große und kleine Beschwerden gehabt. Jetzt momentan eben die Allergie.

Ich nehme Lora-ADGC aber fühle mich nicht wirklich besser durch die Einnahme. Hat jemand eine Empfehlung für Tabletten die stark sind? Bei cetirizin war ich immer müde. Und durch meinen sowieso schon vorhandenen Eisenmangel macht es das nicht gerade besser.

Dazu kommt, dass ich auch extrem unter Verdauungsproblemen leide. Ich hab Reizdarm. Mal kommt nichts, mal alles aufeinmal (Ihr versteht was ich meine). Ich habe früher als Kind nie Probleme gehabt aber war damals schon oft erkältet und hab viel Antibiotika nehmen müssen. Kann es sein das meine Darmflora auch heute noch darunter leidet?

Und hat jemand womöglich einen Tipp für mich, wie ich sie wieder aufbauen kann? Also z.B. eine gute Darmreinigung?

Außerdem erwähnte letztens jemand aus meiner Familie, dass mir womöglich das Klima in dem ich jetzt wohne einfach nicht gut tut.

Wie gerade eben geschrieben hatte ich als Kind schon oft mit Erkältungen zu tun, weswegen ich damals auch eine Mutter-Kind-Kur gemacht habe. Diese war am Meer. Und danach ging es mir wieder besser. Mittlerweile aber wieder schlechter. Meint ihr es wäre eine gute Idee ans Meer zu ziehen? Oder nochmal eine Kur zu machen?

Ich wäre auch für Tipps was Allergien angeht und Verdauungsbeschwerden und was euch geholfen hat, sehr dankbar.

...zur Frage

Es spricht vieles dafür, dass du an einem Darmungleichgewicht leidest . Durch Antibiotika werden auch häufig die guten Darmbakterien geschädigt .

Ich würde erst mal Probiotika nehmen. Das sind gutartige Bakterien. Es gibt Probiotika, wo ca. 20 verschiedene Bakterienstaemme enthalten sind . Man darf diese aber nicht dauerhaft nehmen , sondern nur ca. 1 bis 2 Monate. Zusätzlich sollte man die Ernährung umstellen . Allergien kann man diagnostizieren und behandeln mit Bioresonanz.

...zur Antwort

Das waeren dann ca. 5.200 Euro brutto als Berufsanfänger mit kaufm. Ausbildungsberuf. Zusätzlich noch Minijob und Studium. Wenig Substanz die Geschichte.

...zur Antwort

Beim Goldsparplan weiss man erst mal nicht, wie der Goldpreis abgebildet wird, also die rechtliche Konstruktion. In der Regel sind das aber grundsätzlich Schuldverschreibungen mit einem Emittententenrisiko. Das heißt, das ist kein geschütztes Sondervermögen. Zusätzlich kommen noch die Provisionen, die dein Finanzberater bekommt als Kosten drauf. Besser ist , das Gold selber zu kaufen. Dann hat man allerdings das Risiko des Falschgoldes und das Diebstahlrisiko bzw. allgemeines Verlustrisiko.

...zur Antwort

Wenn du kaufst , ist das dér höhere der beiden Preise . Wenn du Goldmünzen kaufen möchtest , solltest du immer einen Preisvergleich machen. Banken haben in der Regel nicht die günstigsten Preise .

...zur Antwort

Zuerst kommt es darauf an, ob das ein Verbraucherkredit ist oder ein gesicherter Kredit wie ein Baudahrlehen. Für die Bank ist nicht die Laufzeit entscheidend , sondern die Höhe der Zinsen und die Refinanzierungskosten.

...zur Antwort

Bei der Ausbildung zum Bankkaufmann wird wie in den anderen kaufm. Ausbildungsberufen keine höhere Mathematik abgefragt, sondern das beschränkt sich im wesentlichen auf die Grundrechenarten, und das Prozentrechnen. Dabei müssen natürlich auch Darlehen berechnet werden können.

...zur Antwort

Diese Formulierung oder ähnliche Formulierungen in den Gesetzen sind missverständlich. Ökonomisch bedeutet Haftung, inwieweit ein Gläubiger auf Vermögensgegenstände des Schuldners zurückgreifen kann. Hat der Kommanditist seine Einlage erbracht, haftet er nicht mehr. Hat er seine Einlage zum Teil erbracht, Haftet er in Höhe der nicht geleisteten Einlage .

...zur Antwort

Ein Gewerbe entsteht mit der Aufnahme der gewerblichen Tätigkeit Diese ist zu dem Zeitpunkt auch anzuzeigen. Einen Gewerbeschein als solchen gibt es nicht. Das ist umgangssprachlich die Anzeige der gewerblichen Tätigkeit beim Gewerbeamt. Insofern hat auch das Geschäftskonto nichts mit einem Gewerbeschein zu tun.

Dementsprechend beantragt man mit Aufnahme der gewerblichen Taetigkeit ein Geschäftskonto und meldet das Gewerbe zu dem Zeitpunkt an.

Wenn man zusammen gemeinschaftlich tätig wird , ist das eine GbR . Diese ist einfach und kostengünstig zu gründen. Die Probleme ergeben sich aber bei Meinungsverschiedenheiten .

...zur Antwort

Ein Gewerbe entsteht durch die Aufnahme der gewerblichen Tätigkeit, und nicht durch die Anmeldung einer gewerblichen Tätigkeit .

...zur Antwort

Es gibt ein Handelsregister. Dort sind aber nur Unternehmen gelistet , die dem Handelsrecht unterliegen. Ansonsten muss man eine Auskunft aus dem Gewerbemeldeverzeichnis der betreffenden Kommune beantragen.

...zur Antwort

Treasury ist etwas anderes als Buchhaltung bzw. Rechnungswesen. Im Treasury kümmert man sich um die Steuerung der Liquiditätsstroeme eines Unternehmens. Mitarbeiter im Treasury haben meistens eine Ausbildung bei einer Bank hinter sich oder ein Studium mit einem Schwerpunkt in Bankwirtschaft oder Finanzierung.

...zur Antwort

Nein, in Oesterreich ist das nicht moeglich unter 18 ein Gewerbe zu betreiben.

...zur Antwort

Dann wäre zunächst zu prüfen, ob es sich um eine freiberufliche Tätigkeit, eine gewerbliche Tätigkeit oder eine Scheinselbständigkeit handelt.

...zur Antwort

Welche beiden Posten ?

Offensichtlich soll hier nur die Rechnung verbucht werden. Dann wäre der Buchungssatz Aufw. Energie an Verbindlichkeiten . Aufw. Energie wird über das Eigenkapitalkonto abgeschlossen, mindert also das Eigenkapital. Eigenkapital wird weniger , Verb. mehr. Also Passivtausch. Bilanzverlängerung, Aktiv Passiv Mehrung, ist falsch, das wäre, wenn man etwas aktivieren würde gegen Rechnung.

...zur Antwort

Gesunder Darm, gesunde Haut. Eventuell haben die Substanzen der Allergiespritze die Darmflora geschädigt.

...zur Antwort

Es gibt allgemein keine Vorschriften für einen Businessplan. Hier braucht man den Businessplan offensichtlich für das Familiengericht. Eine Möglichkeit ist, man hält sich im Aufbau des Planes an die Standards , wie sie bei Banken im Rahmen einer Fremdfinanzierung bei Existenzgründungen üblich sind. Der Businessplan sollte dann auch erkennen lassen, dass man sich individuell mit seiner Geschäftsidee befasst hat.

...zur Antwort