Wie schnell der Intercity damals (~1990) fuhr, weiß ich nicht.

Mit einem Auto meiner Chefin erreichte ich als Fahrer mal für einige Sekunden 228 km/h. (Tachoanzeige) Das war auch so um die 1988 - 1990 mit einem Jaguar XJ12.

Zwar die Autobahn nachts um 02:00 Uhr so gut wie leer, und als junger Kerl wollte ich das Auto einfach mal voll ausfahren.

Das hatte ich nicht getan, weil mir die 228 km/h schon verdammt schnell vorkamen und ich mich nicht mehr recht wohl fühlte.

So blieb ich meist um die 160 km/h.

...zur Antwort

Ihr könntet zusätzlich einen Anspruch auf Kindergeldzuschlag haben, Wohngeld oder Bürgergeldaufstockung.

Dazu einfach bei den entsprechenden Stellen nachfragen, bzw. Anträge stellen.

Hier mal zum sich etwas kundig machen:

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/datei/uebersichtfinanziellefamiliendienstleistungen_ba182520.pdf

...zur Antwort

1.) Ist es schon mal gut, dass man überhaupt bezahlten Urlaub hat. (Das ist in diesem Umfang nicht überall so, oft bekommt man hier sogar noch zusätzlich 'Urlaubsgeld)

2.) Spricht rein gar nichts dagegen, Zuhause oder in der näheren Umgebung Urlaub zu gestalten.

Btw.:

Einer meiner Ausbilder, vor rund 50 Jahren, sagte immer, wenn ich von Italien o.ä.berichtete:

"Bub, lerne deine Heimat kennen ..." Ohne weiteren Kommentar.

P.S.:

Natürlich weiß ich mittlerweile, dass 'coole Kids keine Heimat haben, bzw. kein Vaterland (und vielleicht auch keine Muttersprache ...)

PPS.:

Ich mache dort Urlaub, wo ein Teil meiner Kids wohnt, sofern sie mich ertragen wollen und mögen.

Das ist derzeit Deutschland, Albanien und Schweiz (Tessin)

...zur Antwort

Modifiziert:

Eine Bekannte hatte mir empört berichtet, dass sie Besuch von ihrem Damenkränzchen, und hat ihren Partner dabei erwischt, wie er an den im Flur abgestellten Damenschuhen erregt schnüffelte.

Sie hat ihm dann offenbar gesagt, dass sie es mir erzählt hat.

Seitdem redet er nichts mehr mit mir, wobei mich schon interessiert hätte, was es für ihn bedeutet.

Sie redet allerdings auch nicht mehr mit mir.

Wenn ich die Beiden sehe demonstrieren sie Einigkeit, und ignorieren mich, obwohl ich nicht viel dazu gesagt hatte.

Nur zu ihr: " Also, ich weiß auch nicht und kann es nicht erklären..."

...zur Antwort

Sie meinen es eben gut.

Das ging mir auch so mit meinen Kids.

Ich wollte nicht, dass sie Chancen versäumen, oder Lücken im Lebenskauf haben.

Es dauerte einige Zeit, bis meine Kids mit mich soweit 'erzogen hatten, dass ich sagen konnte:

"Tu das ! Es scheint für Dich derzeit das Richtige zu sein"

...zur Antwort

Mir gefallen zwar meist die Frauen meiner (wenigen) Freunde.

Liegt daran, dass wir ein ähnliches, weibliches, optisches Erscheinungsbild, gepaart mit gewissen Charakterzüge und Verhaltensweisen, bevorzugen.

Aber ich 'geiere nicht nach Ihnen.

Und würde es auch nicht haben wollen, dass einer meiner Freunde nach meiner Gefährtin 'geiert.

Das könnte sich sehr negativ auf die Freundschaft auswirken ...

...zur Antwort

Grundsätzlich bis im Alter von 15.

Danach nur noch, wenn es mir gepasst hat.

Viel später wollte ich dann, dass meine Eltern mit mir in den Urlaub gehen.

Das gelang mir teilweise.

Ich wollte einfach, dass sie noch ein bisschen was anderes sehen und erleben.

Obwohl sie betonten, auch Zuhause oder in der näheren Umgebung als Renter zufrieden zu sein ...

...zur Antwort

Ich erhielt einen 'Fresskorb, sowie einen Citygutschein.

Sowie einige Kärtchen mit Sprüchen, Gedichten und bemerkenswerten Begebenheiten.

Zudem von 'meinen ausländischen Kollegen m,w,d Einladungen, mal in Bosnien, der Türkei, Marroko u.ä. einige Tage in ihren dortigen Häusern oder Wohnungen mietfrei verbringen zu dürfen.

...zur Antwort

Man kann jederzeit ein sogenanntes Zwischenzeugnis einfordern.

Natürlich kann der AG vermuten, wozu es dienen könnte.

...zur Antwort
Wie geht man mit ständig flüchtenden Jugendlichen um?

Eine Frage an Sozialarbeiter, Polizei, Psychologen, Erzieher, und alles, was in dem Bereich vllt eine Idee dazu hat.

Ich beziehe mich auf eine Situation, die ich aktuell mit anschaue.

Ein junges Mädchen, 16 Jahre, lebt in einem Heim. Vater ist schwerer Alkoholiker, war schon mehrere Jahre immer wieder im Gefängnis und ist aktuell obdachlos auf der Straße, Mutter überfordert, hat allerdings noch das Sorgerecht. Kind weiß allerdings erst seit 2 Jahren, wer ihr Vater ist. Mädchen ist noch schulpflichtig, ist allerdings schon seit längerer Zeit aufgrund der Psyche krank geschrieben, hat allerdings auch gar keinen Bock auf Schule. Abschluss hat sie dennoch (mit Ach und Krach einen sehr schlechten Hauptschulabschluss)

Nun büchst sie seit Monaten immer wieder aus dem Heim aus und rennt zu ihrem Vater, der sie unter immensen Alkoholeinfluss sexuell missbraucht (durchs permanente Einreden und überreden, es wurde dann wohl mitgemacht, obwohl man es eigentlich nicht wollte) und geschlagen hat. (Die schlagen sich aber gegenseitig oft genug, oft genug aber auch einfach nur aus Spaß - Wurde aber auch schon von Dritten alles angezeigt, das läuft alles) Außerdem streiten die sich sehr stark, es fallen oft genug Beleidigungen und Sätze wie "Verpiss dich, du bist nicht mehr meine Tochter" wenn irgendwas nicht passt, aber es wird sich auch extrem schnell wieder vertragen.

Zusammen pennen die in einem alten Abbruchhaus, sie klaut, sie darf bei und mit ihm Alkohol trinken und kiffen, aber werden auch von Freunden vom Vater mit Lebensmitteln versorgt. Dessen Freunde haben auch Kontakt zur Mutter, die auch ganz genau weiß, dass sie bei ihm ist. Die Freunde berichten ihr immer wieder wie es ihr geht.

Die Polizei weiß auch, dass sie bei ihm ist, hat sie schon mehrmals eingesammelt und ins Heim gebracht. Allerdings ist auch schon oft genug ein Streifenwagen an denen vorbei gefahren und die Polizei hat den beiden keinerlei Beachtung geschenkt. Zuletzt erfolgte eine Einweisung in die geschlossene Psychiatrie, da erzählt wurde, sie sei Eigen- und Fremdgefährdend. Aus dieser wurde sie nach 2 Tagen entlassen, und zurück ins Heim gefahren.

2 Tage später büchst sie wieder aus, ist wieder bei ihrem Vater. Und sie hatte auch gesagt, dass sie das immer und immer wieder machen würde, also abhaut zu ihm.

So meine Fragen dahingehend sind folgende:

  1. Warum lässt man es zu, dass das Mädchen immer und immer wieder ausbüchst?
  2. Als Erwachsener lässt man in der sozialen Arbeit ja das Gegenüber bestimmen, was es will. Wenn man also freiwillig auf der Straße leben möchte oder nicht mit einer Sucht aufhören möchte, lässt man ihn machen - wie aber ist das bei Kindern wie in dem oben genannten Fall? Da gibt es ja Gesetze ...
  3. Was könnte oder sollte man in dem oben genannten Fall tun? Die Polizei etc. weiß ja ganz genau wo sie ist und das wird immer und immer wieder so weiter gehen. Kann man überhaupt etwas tun?
  4. Warum rennt sie überhaupt zu ihrem Vater zurück, obwohl sie sexuell missbraucht und geschlagen wurde/wird?
  5. Handelt es sich da noch um sexuellen Missbrauch von Kindern in ihrem Fall? Sie hat es ja nachdem sie lange dazu überredet worden ist freiwillig mitgemacht.
...zur Frage

Ich sehe keine andere Möglichkeit, als all dies dem Jugendamt mitzuteilen.

Dies weiß dann schon, was zu tun ist, und wird entsprechende Maßnahmen einleiten.

Natürlich werden auch das Mädchen und dessen Eltern angehört, sowie seither involvierte Personen und Institutionen.

...zur Antwort

Neben nur männlichen Bekannten auch einige mir bekannte Paare aus der Nachbarschaft, sowie 2 Arbeitskolleginnen (aber nicht am selben Tag) und meine damalige Sachbearbeiterin vom Arbeitsamt.

Wir haben uns gegrüßt/zugenickt und später im Gastrobereich teils auch ein bisschen geredet.

Ansonsten hat man eben individuell die Saunadurchgänge gemacht, geruht/gedöst, ist ein bisschen geschwommen oder in den Whirlpool, o.ä.

Allerdings ist man im Laufe der Jahre miteinander bekannt, auch wenn ursprünglich aus der Sauna.

Es sind an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten immer wieder dieselben Menschen beim Saunieren in 'meiner Stammsauna.

Dann sieht man sich auch mal in der Stadt, beim Einkaufen, im ÖPNV o.ä. und grüßt sich selbstverständlich.

...zur Antwort

Die Nato würde sich insgesamt nicht einmischen.

Allerdings bleibt es jedem einzelnen Land überlassen, einem befreundeteten Staat Beihilfe zu leisten.

Ganz ohne Nato.

Also z.B.: USA + Israel

...zur Antwort