Die Quellenangaben verweisen doch sicherlich auf von Dir im Text verwendete Zitate. Damit sind sie integraler (wenn auch an sein Ende ausgelagerter) Bestandteil des Textes und die Seiten mit den Quellenangaben müssen ebenfalls nummeriert werden.

...zur Antwort

Wenn das nicht die einzige Abkürzung ist, die in Deinem Text ihr häßliches Haupt erhebt, dann würde ich ein Abkürzungsverzeichnis erstellen, im Text die Abkürzung verwenden und eine Fußnote erstellen: "Alle Abkürzungen werden im Abkürzungsverzeichnis am Ende des Textes aufgelöst".

Ansonsten würde ich bei der ersten Verwendung die ausgeschriebene Form verwenden und in Klammern (im weiteren Text wird dafür die offizielle Kurzform <Kurzform> verwendet) ergänzen.

...zur Antwort

Der BUND (in Deiner Schreibweise) ist der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland - ich bezweifle, dass der genug Geld hat, den Hochwasseropfern effektiv zu helfen (obwohl ich mir vorstellen könnte, dass BUND-Mitglieder bei den Aufräumarbeiten helfen).

Die Bundesregierung wird sicher Mittel bereitstellen, aber wenn ich nach den Erfahrungen mit dem Ahr-Hochwasser gehe, dann vermute ich, dass es zu spät und zu wenig sein wird und zu viele bürokratische Hindernisse eingebaut sind, bevor auch nur die ersten EUR ausgezahlt werden.

...zur Antwort

Bei einem 11(!) Jahre alten Notebook wäre es an der Zeit, über ein Neugerät nachzudenken - sooo furchtbar teuer sind neue Notebooks schließlich nicht. Vergiß nur nicht, vorher alle Daten, die Du auf dem Gerät hast, auf einer externen Platte (das wäre meine Prio) oder in einer Cloud zu sichern

...zur Antwort

Die Lieder von Alla Pugacheva sind ganz gut. Ansonsten kenne ich nur noch ein russisches Kinderlied:

https://www.youtube.com/watch?v=D2qbcpSIqDo

...zur Antwort

Das dürfte in der Höhle gewesen sein, als Katniss Peeta pflegt - während der 74. Hungerspiele (also im ersten Buch). Kurz, bevor sie zum Füllhorn aufbricht, um die Medikamente für Peeta zu besorgen.

...zur Antwort

Ein Klassiker dieser Art von Literatur ist "Die Geschichte der O" von Pauline Réage. Das Buch wurde auch zweimal verfilmt; einmal in den 1970ern als Film mit Udo Klier und Corinne Cléry und einmal als Serie, 2015.

...zur Antwort

Eigentlich sollte das im Abspann des Films aufgeführt werden, welche Lieder Verwendung fanden. Oder Du schaust nach, ob es einen offiziellen Soundtrack zum Film gibt. Da müsste der Titel ebenfalls zu finden sein.

...zur Antwort

Solange die Hochwasserschutzmaßnahmen aufrecht erhalten und regelmäßig an neue technische/klimatologische Veränderungen angepasst werden - und solange sie regelmäßig (d.h. mindestens einmal pro Jahr) gewartet und ggf. repariert werden - solange dürfte Köln (oder jede andere an Flüssen gelegene Stadt) - vor ähnlich schweren Hochwassern sicher sein. Dazu müssen die entsprechenden Anlagen aber erst einmal existieren und ausreichend dimensioniert sein (etwas, das in Ulm/Neu-Ulm oder Regensburg in den letzten Wochen offensichtlich nicht der Fall war)

...zur Antwort

Der Sommer hat noch gar nicht angefangen! Also bleib mal ganz ruhig und vergiss nicht, Deinen Tee zu trinken. Ganz davon ab - selbst wenn ich geneigt wäre, dem meteorologischen Quark zu folgen und den Sommer am 01. Juni beginnen zu lassen (was ich nicht bin), kannst Du nach kaum einer Woche noch gar nichts darüber sagen, wie der Sommer insgesamt werden wird.

...zur Antwort

Lass sie eine Zeit lang ruhen. Beschäftige Dich währenddessen mit etwas anderem. Dann hol sie wieder hervor und lies sie. Wenn Sie Dir immer noch gefällt, dann ist sie üblicherweise ganz gut gelungen. Ansonsten - wie die anderen schon geschrieben haben - gib sie anderen zu lesen, denen Du vertraust und auf deren Rat und Kritik Du auch hörst.

...zur Antwort

Das ist mir eigentlich ziemlich egal.. Es muss in das jeweilige Universum passen. Ich kenne eines, da kämpft ein Zauberer, wenn es sein muss, auch mit dem Schwert (Wencit von Rûm, aus Schwerter des Zorns, von David Weber), weil es ihm sein Kodex verbietet, gegen Nichtzauberer Magie einzusetzen.

...zur Antwort