Ich persönlich mag keinen Joghurt, jedoch kann ich mir vorstellen, dass ein veganer Joghurt wesentlich naturbelasener ist. So ein Joghurt aus Kuhmilch muss ja aufwendig konserviert werden, weil er sich durch die Milchsäure ansonsten schnell zersetzen würde. Zudem kann man in solch einen Joghurt keine echten Früchte beimischen, denn viele Früchte haben viel Vitamin C (= Ascorbinsäure. Das ist also eine Säure). Vitamin C reagiert sofort mit der Milchsäure, wodruch sich der Joghurt zersetzt und auch anfängt zu stinken. Wenn man mal sehen möchte, was Vitamin C mit Milch anrichtet, muss man nur ein Päckchen Ascorbinsäure (Amazon oder Apotheke) und normale Milch kaufen. Einen Teelöffel Davon in die Milch und bisschen umrühren. Dann hat man das Ergebnis. Es riecht faulig, ist klumpig, zersetzt sich zunehmend und stinkt.
Darum kann man in echte Joghurts keine sauren Früchte reintun, wenn der Joghurt nicht entsprechend chemisch vorbehandelt wurde.
Bei Sojajughurt ist das kein Problem, da hier keine Milchsäure vorhanden ist.
Also muss man das auch ncith chemisch vorbehandeln.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.