Quartär: Vor 2,6 Millionen Jahren bis heute < hier begann die Steinzeit

Alles, was hier unten steht, war vor der Steinzeit.

Tertiär Vor 65 - 2,6 Millionen Jahren

Kreide: Vor 144 - 65 Millionen Jahren

Jura: Vor 208 - 144 Millionen Jahren

Trias: Vor 251 - 208 Millionen Jahren

Perm: Vor 296 - 251 Millionen Jahren

Karbon: Vor 354 - 296 Millionen Jahren

Devon: Vor 417 - 354 Millionen Jahren

Silur: Vor 443 - 417 Millionen Jahren

Ordovizium: Vor 490 Millionen - 440 Millionen Jahren

Kambrium: Vor 544 - 495 Millionen Jahren

Präkambrium (Ediakarium als letzter Abschnitt des Präkambrium): Vor 635 - 544 Millionen Jahren

Quelle: Erdzeitalter

...zur Antwort

Da möchte ich Dich ermutigen, es genau so zu machen, wie Baroque es schreibt.

In meinem Radverein gab es damals es eine Jugendgruppe, die von einem erfahrenen Mitglied betreut wurde, auf die Fähigkeiten einging und darauf achtete, dass sich die jungen Wilden nicht verausgaben.

Kleine Rennen wurden auch gemacht, aber zuvor gut warm fahren. 🚴‍♀️🚴‍♂️

Ja, und kostenlose Schnuppertage gab es dort auch.

...zur Antwort

Nein - meinen Helm trage ich immer.

Ohne würde ich heute nicht mehr hier schreiben können.

1996 Ende Mai, hatte mich ein Auto von hinten auf die Hörner genommen. Ich prallte gegen die Windschutzscheibe, wurde viele Meter durch die Luft geschleudert.

Sprunggelenk gebrochen, zwei Wirbel angebrochen und einiges mehr.

Der Helm war gebrochen - mein Kopf nicht. Nur eine Gehirnerschütterung.

Im Juli saß ich wieder für 17 km auf dem Rennrad, im August eine Runde von 108 km.

...zur Antwort

Deine Angst kann Dir niemand nehmen - leider.

Gut aber, dass es Angst gibt, denn sie signalisiert Dir genau das, was Du zurzeit nicht machst - länger nicht gefahren und diesen Sprung auszuüben.

Du musst Geduld haben und noch einmal Geduld haben.

Fange ganz klein wieder an. Fahre auf Holz ohne Sprung. Mach das öfter, bis Du merkst, dass Holz als solches nicht das Problem ist.

Wenn Holz kein Problem mehr ist, kommt der erst wirklich zaghafte Hüpfer. Wiederholungen, bis der Hüpfer kein Problem ist.

Nun mit kleinen Steigerungen weitermachen - Geduld beibehalten. Mach nichts, was Du Dir nicht zumutest.

Mein Kumpel war aus der Kurve über die Leitplanke (Rennrad), es war nichts passiert. Es dauerte sehr lange, bis er diese Kurve und allgemein die Kurven wieder fahren konnte.

Angst kann man nicht wegdrücken, aber man kann lernen, damit umzugehen.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

ManuelPalmer Zitat:

Ich trainiere regelmäßig (fahre so 30 bis 50km täglich) und aktuell trainiere ich häufig Uphill, also mehrere km nur berghoch ( das Programm ballert!!!).

Täglich und ballern sind völlig falsche Kriterien, um gesunden Sport zu betreiben.

Wer bis ins hohe Alter Sport betreibt und gesund bleibt (wie ich), muss mit Vernunft und Plan trainieren. Das habe ich mit 30 gemacht, das mache ich noch mit 77 so.

Regelmäßiger Sport in vernünftigen Maßen und bedachtem Umgang ist generell gesund.

An eine (1) Sportart kann man gesunden Sport nicht festmachen.

Täglich ist keine Option, Regeneration ein Muss. Ballern kann kein Programm sein, ist erlaubt, wenn man es in der Woche rational einbaut.

...zur Antwort
Nachbar ist jetzt sehr sauer ihm gehört das Fahrrad?

Also mein Nachbar ist ein Agressiver Rentner . Da gibt es nämlich ein Fahrrad im gemeinschaftlicher Keller, seit 2013 von dem Vormietern des Rentners.

Die Familie ist vor sieben Jahren gestorben. Auf jeden Fall das Fahrrad war kaputt ohne Pedale und kette raus. Ich habe Sperrmüll gerufen für mich und ich hab mir gedacht wird ja wohl niemand vermissen werf ich das mir rein . Besitzer sind tot steht schon seit 2013 unbenutzt darum .. Besitzer sind schon seit acht Jahren gestorben.

dann höre ich ein lautes rufen und fluchen der Rentnernachbar unten sehr böse und aufgeregt bringt das Fahrrad wieder runter in den Gemeinschaftsraum.

Es tut mir leid, dass ich das gemacht hab. wusste nicht das er das jetzt besitzt Vielleicht war das ein Fehler aber auf jeden Fall steht das Ding riesengroß seit 2013 darum und keiner fühlt sich dafür verantwortlich, und es nimmt enorm viel Platz weg.

Wie kann ich nun reagieren? Der andere Nachbar hat mir jetzt erzählt, dass es die Schwiegertochter ist von besagtem Renter und er ist der Mieter von ihr und dieses Fahrrad gehört anscheinend auch ihr aber das wusste ich echt nicht. Also ich wusste nicht, dass die Schwiegertochter die damals vor 13 Jahren hier gelebt hat. Nun seine Schwiegertochter ist aber jetzt mal ohne Witz. Wie kann ich diese Familie dazu bringen, dass sie entweder dieses Riesen Fahrrad in ihrem eigenen Keller stellen oder entsorgen oder verkaufen keine Ahnung. Auf jeden Fall nimmt so viel Platz weg.

...zur Frage

Deinen jetzigen Beitrag lese ich erst gar nicht zu Ende, weil es offensichtlich ist, dass er zu meiner Antwort an anderer Stelle passt und Du meinen Rat ignorierst hast!

Meine Antwort war - Zitat Hayns:

Die Hausverwaltung ist dafür zuständig, ergo die Hausverwaltung damit nerven, bis sie sich regen.
Das ganze natürlich schriftlich und wenn sich die Hausverwaltung nicht kümmert per Einschreiben.
...zur Antwort

Wenn ich nicht irre, habe ich da schon 23er-Reifen drauf gehabt.

Es könnten ohne Luft auch 25er montiert werden, dann erst belüften. Bremse öffnen nicht vergessen.

Vielleicht kannst Du Dir erst einmal zur Probe, welche leihen.

...zur Antwort

"Es gibt sonne und sonne..." (Ruhrgebiet Jargon), also solche wie Dich und solche wie mich. 😁

@ Ninowa, Dein Text per Copy&Paste auf mich bezogen, abgeändert, aber wahrheitsgemäß.

Rennrad zum Gravelbike?

Hallo,

ich benutze mein Rennrad sehr vielfältig, meistens eine Mischung aus Straße, Wald und Schotter. Manchmal fahre ich durch Komoot Wege für MTBs, also kein Asphalt, sondern übler Schotter, das macht nicht wirklich Spaß, aber es geht.

Und auch wenn empfohlen wird zu laufen fahre ich mit dem Rennrad mit 25-Reifen Conti GP 5000, ganz ehrlich, ist nicht zu empfehlen, aber macht Mut.

Demgemäß denke ich auch an ein Drittrad, neben Rennrad und MTB vielleicht noch ein Gravel Bike.

@ Ninowa, Tipp für Dich:

Versuche es einfach mal mit dem Continental Grand Prix 5000 Faltreifen 32-622, auf Asphalt fährst Du dann ein Rennrad.

Gibt es auch in 28-622 und 30-622.

Das wäre doch auch für Dich ein Kompromiss: WTB Byway - Faltreifen - 34-622. Glatte Lauffläche für Asphalt, für weichen Grund an der Seite mehr Grip.

...zur Antwort

Ich würde den schönen Stahlrahmen (wenn der technisch OK ist) von Bianchi aufmotzen.

Kettenschaltung wäre einfacher zu reparieren als Nabenschaltung.

Mit der 3-fach Kurbel wirst Du die Berge lieben...

...zur Antwort

Zitat AnanasFelix:

Das Kabel verhindert, dass ich die Mutter einfach abschrauben kann und das Rad herausnehmen kann.

Nein, das Kabel verhindert nicht, die Mutter abzuschrauben.

Das Kabel hindert Dich wohl das Rad ganz herauszunehmen, aber das muss Du ja auch nicht ganz herausnehmen.

Mach die Mutter dieser Seite mit Kabel so weit lose (die Mutter liegt dann auf dem Kabel), damit Du das HR aus der Hinterradaufnahme nehmen kannst, auf der anderen Seite (Scheibenbremsen) kannst Du den Schlauch entnehmen.

...zur Antwort

Das könnte Probleme geben.

Deine ohne Vertiefung ist für die 3-fach Kurbel und 9-fach Kassette.

Die mit Vertiefung vielleicht (?) für eine 2-fach Kurbel und eine Kassette mit 11 Ritzel und damit für eine schmalere Kette geeignet.

...zur Antwort

Die Hausverwaltung ist dafür zuständig, ergo die Hausverwaltung damit nerven, bis sie sich regen.

Das ganze natürlich schriftlich und wenn sich die Hausverwaltung nicht kümmert per Einschreiben.

...zur Antwort

Rad ausbauen und die Schraube von innen am Gewinde mit einer Zange (Kombizange / Wasserpumpenzange) ausdrehen.

Ist sie bereits ein paar Umdrehungen raus, kannst Du den Kopf mit der Zange halten / drehen.

Viel Erfolg beim Demontieren dieser unnützen Stützräder.

...zur Antwort

Lass es einfach sein.

Meine eigene Erfahrung!

Mach den Sattel so tief, damit das Kind gut mit beiden Füßen auf den Boden kommt, damit es als "Laufrad" verwendet werden kann.

Damit habe ich meine Tochter "allein" gelassen, nie geschoben, nie gehalten.

Meine Tochter schrie nach zwei oder drei Tagen im Garten "Ich kann's - ich kann's!".

Man hat die sich gefreut, es allein zu lernen.

Bei meinem Enkel war es ebenso.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Ohne Beifahrer könntest Du es schaffen.

Allein die 30 kg + hineinheben wird nicht einfach.

Werkzeug für den Ausbau des Vorderrades hast Du?

Transportsicherungsplättchen für die Scheibenbremse hast Du?

Du weißt, was Du auf keinen Fall machen darfst, wenn das Vorderrad raus ist?

...zur Antwort
Welche Kriterien bestimmen die Reifenbreite für's Rennrad?

Hier sind doch auch Fachleute, die im Radsport beratend tätig sind.

Ich bin lange Rennrad gefahren. Das Rad war Baujahr 1986 und hatte dementsprechend schmale Schlauchreifen.

Mein neues Rad kam mit einer Bontrager Aeolus 37 Pro Felge und dem Bontrager R3 Hard Case Lite TLR, der auch tubeless montiert ist, in 32 mm.

Sofort war meine innere Reaktion, dieser Reifen wird runter gefahren und was schmaleres kommt drauf. Erfahrene Radler meinten "fahr den erst mal und überleg dir dann, ob du was anderes willst" und ich muss zugeben, der fährt sich schon mal mindestens so gut wie mein alter Reifen. Er ist nicht so knallhart wie mein alter Reifen, man fährt da ja auch mit viel weniger Druck, er wirkt bisher nicht empfindlich, in Kurven bin ich aktuell zu wenig routiniert, das wird erst wieder.

Ich bin im Wiederaufbau nach weit unter Nullpunkt, fahre noch eine Endurance-Abstimmung auf einem Trek Domane. Also von höchst sportlichem Fahren kann noch lange nicht die Rede sein, aber das Ziel ist definitiv Weiterentwicklung.

Jetzt ist mein Reifen vergriffen, ich könnte jemandem noch zwei dieser Reifen abkaufen, aber im Radelladen wird mir gesagt, das ist doch eh kein gescheiter Reifen. Ganz überzeugt bin ich davon nicht, dass der Reifen nichts taugt. Für Argumente war keine Zeit.

Nun bin ich aber unsicher, nach welchen Kriterien man heutzutage Reifen auswählt, wo ich recherchieren kann, welche Querschnitte ich auf meiner Felge fahren kann, welche Querschnitte für welches Fahrerprofil sinnvoll sind.

Daher erzählt doch mal, wem ihr zu welchem Reifenquerschnitt/Reifentyp/... ratet anhand welcher Kriterien, dass ich dafür so langsam wieder ein Gefühl bekomme und für mich gewichten kann.

...zur Frage

Ob ich Dir helfen kann, weiß ich nicht.

Ich komme auch aus der Zeit der fingerdünnen Reifen mit 12 Bar+. Nach und nach wurden die Reifen breiter.

Bei 21er angekommen war ich skeptisch, bei 23er dachte ich, die Spinnen, die Römer.

Mit dem Conti GP 4000 kam der 25er und ich war sehr zufrieden, die Laufleistung waren satte 8070 km.

Aktuell fahre ich den Grand Prix 5000, 622 x 25 und der begeistert noch einmal mehr. Den fahre ich (70 kg) mit 6,5 hinten max., vorn 6,0 Bar; da ich nicht täglich pumpe, geht der auf 6 / 5,5 Bar runter und ist immer TOP.

Insbesondere das Kurvenverhalten ist eine Wucht.

Der nächste könnte bei mir ein 28er werden, denn der Komfort wird mir mit fast 77 immer wichtiger.

Wenn Du weiterhin bei 32 bleiben willst, den Grand Prix 5000 Faltreifen gibt es für den Einsatzbereich Rennrad bis 622 x 32.

...zur Antwort

Das Problem ist vermutlich behoben, da Du Deinen Akku wieder aufgeladen hast?

Für den Wiederholungsfall versuche doch einmal, ob sich das (schwere) Fahrverhalten Deines Bikes positiv ändert, wenn Du den Akku entfernst.

...zur Antwort