Hi

Ich würde auch eher von der Blockflöte abraten.

Gitarre hat halt den großen Vorteil dass man dazu singen kann.

Wenn man zu zweit musizieren kann dann ist es nicht schlecht wenn man neben einer Gitarre ein Banjo, eine Mandoline oder Mandola hat. Aber das sind Sachen die man am besten als Nebeninstrumente der Gitarre lernen kann. Blockflöte oder Violine wären dazu aber auch genau so gut wie irgendwelche anderen Melodieinstrumente. Auch sehr handlich wäre z.B. das Chalumeau.

Wo man evtl. wenn es möglich ist drüber nachdenken könnte sind auch Akkordeon, Mundharmonika oder Melodica.

Ebenso- auch nicht schlecht praktisch gesehen- Rahmentrommel(n)/ Tamburin/ Bodhran also alles mögliche an offenen tragbaren Trommeln womit man auch sich selber begleiten kann.

Eine ziemlich exotische Option aber why not... Drehleier.

Xxxxxxxxx

Ich weiß halt grade nicht wie das aussieht in der Ausbildung also z.t. war es leider immer noch so dass man innerhalb dessen einen Kurs machen musste da gab es dann entweder nur Blockflöte oder Gitarre oft- wäre halt Quark.

...zur Antwort
Darauf hin meinte der eine sie solle doch weiter ihre Tabletten fressen und hoffentlich an einer überdœśis verr..cken.

Wenn im Unterricht so eine Äußerung fällt ohne dass es da einen unbekannten Hintergrund gibt muss die entsprechende Person von der Schule fliegen.

...zur Antwort

Die AfD ist nicht nur gegen Einwanderung/Asylsystem.

Sie hat einige sehr umstrittene Minderheitspositionen wie Russlandfreundlichkeit, Natoskepsis, Orientierung an Orbans Ungarn, Trumpismusbefürwortung, Klimawandelskepsis und Coronamaßnahmengegnerschaft und z.t. nicht selbstverständliche Demokratiekritik/ Parteienherrschaftskritik und auch vom Umgang her Verhöhnung der sog. "Altparteien".

Besonders die Ostorientierung und der Grad der Ausländerfeindlichkeit lässt sie bisweilen herkömmlichen Patriotismus/Nationalismus bereits ablehnen und das gefällt auch nicht jedem potentiellen rechten Wähler.

...zur Antwort

Homosexualität ist teilweise genetisch bedingt.

Evolutionäre Vorteile sind sehr umstritten es gibt da viele Ideen. Möglicherweise liegt die Beständigkeit der Häufigkeit einer homosexuellen Neigung darin dass die Überlebenschance von verwandtem Nachwuchs durch nachwuchslose Alttiere in manchen Gruppenstrukturen dennoch gesteigert wird. Es müssen nicht ausschließlich eigene direkte Nachkommen sein.

Homosexualität ist im Tierreich fast allgegenwärtig.

...zur Antwort

Kreationismus. 🙄🥱

...zur Antwort
Meinung des Tages: Transfrau wird von einem Frauen-Fitnessstudio abgewiesen – wie schätzt Ihr den Fall ein, der womöglich vor Gericht landen wird?

Frauen-Fitnessstudios sind keine Seltenheit mehr, man findet sie vermutlich an mehreren Stellen in den meisten größeren Städten. In Erlangen allerdings sorgte eines dieser Studios nun für Schlagzeilen. Eine als Mann geborene Frau wollte Mitglied in einem Studio werden. Die 28-jährige ist als Frau anerkannt, hat aber noch keine geschlechtsangleichende Operation gemacht. Das Fitnessstudio verwehrte ihr die Mitgliedschaft. Daraufhin wandte sie sich an die Antidiskriminierungsstelle. 

Das fordert die Antidiskriminierungsstelle 

Das Fitnessstudio erhielt von der oben genannten Institution eine dreiseitige Stellungnahme. Darin wird unter anderem erwähnt, dass die Frau, der die Mitgliedschaft verwehrt wurde, zivilrechtliche Schritte erwägt. Weiter plädiert die Antidiskriminierungsstelle für eine einvernehmliche Lösung. Der Vorschlag: Eine Entschädigung in Höhe von 1.000 Euro soll das Studio aufgrund der erlittenen Persönlichkeitsverletzung zahlen. Es wird auch erwähnt, dass die Betroffene sogar auf Nutzung von Duschen und Umkleiden verzichtet. 

Reaktion des Fitnessstudios 

Das Studio erteilte der Aufforderung der Antidiskriminierungsstelle eine mehr als deutliche Absage. So erklärte etwa der Anwalt des Studios, dass wenn dann ein Gericht entscheiden müsse, ob überhaupt eine Diskriminierung vorliegen würde. Weiter sieht er nicht, dass es im Aufgabenbereich der Antidiskriminierungsstelle liegen würde, etwaige Entschädigungsansprüche geltend zu machen. In seinen Augen ist das lediglich eine Anmaßung judikativer Kompetenzen. 

(Reißerische) Schlagzeilen und Auseinandersetzungen auf X

Das von Julian Reichelt (Ex-Bild-Chefredakteur) verantwortete Portal „Nius“ griff den Fall auf. Die Überschrift lautete „Regierung will 1000 Euro Bußgeld für Frauen-Fitnessstudio, weil es einen Mann nicht in die Dusche lassen will“.

Die Betreiberin des Studios äußerte sich ebenfalls. Sie argumentierte, dass sie Verständnis für die Situation der Frau habe, sie allerdings nur einen Trainingsraum, nur eine Umkleide und eine Dusche hätten. Weiter seien 20 Prozent der Mitglieder Musliminnen. Würden Sie die angeforderte Mitgliedschaft erlauben, würde es wirken, als ließe das Studio einen Mann dort trainieren. Auf X (ehemals Twitter) entbrannten viele Diskussionen zum Thema. 

Reaktion aus dem Bundesjustizministerium 

Auf Anfrage erklärte das Ministerium, dass Rechtsauffassung der Antidiskriminierungs-Stelle (ADS) für Gerichte oder andere Stellen nicht bindend sind. Sanktionen wie Bußgelder oder ähnliches dürften sie demnach nicht verhängen. Selbstverständlich seien Vorschläge für eine einvernehmliche Einigung möglich, aber eben nicht bindend. 

Weiter seien unterschiedliche Behandlungen wegen des Geschlechts erlaubt, wenn es einen sachlichen Grund gebe. So wurde erklärt, ein sachlicher Grund würde genau dann vorliegen, wenn eine unterschiedliche Behandlung dem „Bedürfnis nach Schutz der Intimsphäre oder der persönlichen Sicherheit Rechnung“ tragen würde. Dies sei unberührt vom Selbstbestimmungsgesetz. Vertragsfreiheit und Hausrecht, so stehe es ausdrücklich im Gesetztext, werden nicht berührt

Ataman von der ADS betonte wiederholt, dass ihre Stelle unabhängig sei und lediglich versuche, dass Fälle dieser Art gar nicht erst vor Gericht landen. Außerdem habe die Betroffene sich wiederholt dazu bereit erklärt, weder die Umkleideräume noch die Duschen im Fitnessstudio zu betreten. Ataman findet deshalb, dass das Argument des Hausrechts an dieser Stelle nicht wirklich gelte. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Wie bewertet Ihr diesen Fall? 
  • Sollte es zu einer Gerichtsverhandlung kommen? 
  • Sollte das ADS gegebenenfalls auch juristische Kompetenzen zugesprochen bekommen?  
  • Sollte das Hausrecht in derartigen Fällen ausgesetzt werden?
  • Könnt Ihr die Positionen der unterschiedlichen Seiten nachvollziehen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bitte beachtet auch bei einer Frage zu viel diskutierten Themen wie diesem unsere Netiquette. Wir freuen uns auf Eure Diskussionen auf Augenhöhe!

Quellen:

https://www.rnd.de/panorama/erlangen-fitnessstudio-weist-trasfrau-ab-fall-koennte-vor-gericht-gehen-3VRRIKBCNFK2LHTSAAUPR76WMQ.html
https://www.nius.de/politik/regierung-will-1000-euro-bussgeld-fuer-frauen-fitnessstudio-weil-es-einen-mann-nicht-in-dusche-lassen-will/7517c182-22a1-440f-bb22-fd8e05a17f8d
 

...zur Frage
Ich finde, das Studio ist im Recht, denn ...
Daraufhin wandte sie sich an die Antidiskriminierungsstelle.

DAS ist der entscheidende Satz für mich. Was soll denn der Unsinn? Wie muss man drauf sein um sich da durchsetzen wollen zu müssen und kein Verständnis zu haben?

Transfrauen sind nun mal keine richtigen 100%igen Frauen- so ist nun mal die Realität. Und diejenige die sich hier beschwert hat ja offensichtlich nicht.

Sollte es zu einer Gerichtsverhandlung kommen?

Nein das ist doch absoluter Quatsch, so was ist doch eine unsinnige Belastung der Gerichte.

Sollte das ADS gegebenenfalls auch juristische Kompetenzen zugesprochen bekommen?

Wieso? Nein.

Sollte das Hausrecht in derartigen Fällen ausgesetzt werden?

Nein.

Könnt Ihr die Positionen der unterschiedlichen Seiten nachvollziehen?

Weiß nicht aber die Ansprüche an die Gesellschaft find ich absurd.

...zur Antwort

Ist okish, Sand wäre besser. Also bis 2 mm. Das sieht nicht so "gescheckt" aus und ist leichter umzugraben.

...zur Antwort

Worum Querflöter Trompeter beneiden:

  • Massive Lautstärke
  • Heroische Assoziation (bei Klassik)
  • Obertonreiche tragende Klangfarbe in einem angenehmeren Register statt hauchig-schrille verquirlte Oberstimme [lol]
  • Fester Platz in der Bigband und allgemein etwas öfter gebraucht in Unterhaltungsmusik
  • [Weniger Luftverbrauch]

Worum Trompeter Querflötisten beneiden:

  • Höhere Beweglichkeit, dadurch sehr vielseitig
  • Hauchiger, stiller und süßer Klang besonders in der Tiefe und bei Nebeninstrumenten wie Traversflöte, Altflöte, Irish Flute
  • Etwas näher an der Lautstärke von Saiteninstrumenten daher besser zum Zusammenspiel damit (z.B. Folk, gesellige Sessions)
  • Längere Geschichte als vielseitiges Musikinstrument daher mehr älteres Repertoire das nicht immer gleich klingt, vor allem viel mehr älteres Solorepertoire
  • [Bassquerflöten- Beatboxing und Slappingzeugs]
...zur Antwort
Können die Franzosen besser integrieren als die Deutschen?

?

Was hat das damit zu tun ob disproportional viele Schwarze aus Afrika dort in den Nationalteams spielen?

Auch in Deutschland spielen extrem (!) disproportional viele Schwarze Profifußball. Es gibt gar nicht mal so viele Schwarze hier und wo doch dann zu einem guten Teil erst seit den letzten 10 Jahren.

Der Anteil an Schwarzen ist in Frankreich schon seit langem viel höher als in Deutschland. Das liegt daran dass Frankreich eine viel größere Kolonialmacht war und eben an dem Verhältnis zu den Kolonien.

...zur Antwort

Vielleicht rollst/ drückst du den Tabak zu sehr zusammen. Versuch es ein bisschen lockerer damit mehr Luft drin ist.

...zur Antwort

Ich schätze jetzt mal grob dass du am Tag ~ 14 kg Kartoffeln und 3,5 kg Suppengemüse schälen und würfeln müsstest. Das wären 120 kleine bis mittelgroße Portionen Suppe. Kommt das hin?

Des kann man machen wenn man Übung hat ansonsten ist es doof. Du bekommst 14 kilo Kartoffeln für 10 Euro.

Im Metro kriegst du aber auch 5 kilo vorgeschälte rohe Kartoffeln für ~10 Euro. Dieser Convenienceschritt kostet dich also schon aber andererseits spart er viel Zeit. Wenn die Qualität stimmt dann wäre es sicher gut. 1 kg Suppengrün gefroren und vorgeschnibbelt kriegst du für around 1,75 und das ist günstig und spart auch nennenswert Zeit.

Es ist aber bei großen "schönen" dünnhäutigen Kartoffeln überhaupt nicht unmöglich 14 kg selber allein zu schälen. Dauert halt knappe 1 h. Zu zweit halb so lang... du musst halt auf jeden Fall die Suppe auf einmal kochen können.

Andernfalls was ist wenn du 2 Suppen anbietest nur eine davon Kartoffel - halbiert Zeit nochmal. Oder halt wirklich ne andere Suppe. Andererseits brauchst du mehr Töpfe und Kocher.

  • Butternutkürbis (einzige Kürbissorte die man schneller verarbeiten kann als Kartoffen)
  • Türkische rote Linsensuppe (nur Zwiebeln und Knoblauch zu schnibbeln)
  • Schälerbsensuppe (Nur Zwiebeln zu schnibbeln)
  • Kastaniensuppe (teure Grundzutat ja, nix oder nur Suppengemüse zu schnibbeln)
...zur Antwort

Durchaus eine interessante Frage. Ich hab da keine Antwort drauf.

Wobei da wäre halt auch die Frage - meint man gelbe Stoffe oder meint man Huminstoffe; die sehen auch relativ gelblich aus verdünnt und die werden halt je nachdem äh gar nicht abgebaut sondern soweit angereichert dass das Wasser nicht gelblich sondern schwarzrot ist. So in Torfsumpfbächen und südamerikanischem Schwarzwasser- das Wasser ist wirklich schwarz und am rand orangerot.

In den meisten Aquarien verfärbt sich das Wasser trotz biologischem Filter mit der Zeit leicht gelblich.

DA würd ich mich aber fragen- is des wirklich so? Also ich habe da andere Erfahrungen. Gelblich wenn Huminstoffe, aber sonst- äh nein? Im Ernst hab ich so ohne Huminstoffquellen nicht den Eindruck.

Viele Aquarien sehen allein schon wegen der Beleuchtung gelblich aus- das war früher vor dem LED Zeitalter sogar fast immer so. Dazu können auch Pflanzen beitragen.

...zur Antwort

Na ja - das Nashorn lächelt ja auch nicht. Der Rabe und das Krokodil... die Ratte... der Käfer, der Octopus...

Eigentlich zeigen nur einige Säugetiere zum Teil überschneidende Mimik- manches davon wie Zähnefletschen ist sehr leicht verständlich über viele Artgrenzen hinweg- aber anderes findet sich eigentlich nur bei Primaten, eher noch nur bei Schimpansen und Menschen oder nur bei Menschen, bestimmt 60% de menschenüblichen Mimik ist auf die Arten Schimpanse und Mensch begrenzt und vielleicht 30% nur auf den Menschen also einzigartig für eine einzige Tierart.

Daher wäre die Frage eher umgekehrt- warum kommunizieren Menschen- im weiteren Sinne Menschenaffen und im noch weiteren Primaten und dann einige andere Säugetiere- indem sie mit Muskeln die flächig abgeplattete Vorderseite ihres Kopfes verformen? Klingt merkwürdig wenn man es so formuliert, denn das könnte man ja auch anders machen.

Dazu vielleicht interessant - Menschen und ihre Verwandten sind extrem gut in einigen Aufgaben die viele Wirbeltiere nicht so gut beherrschen. Dazu gehört die Gesichtserkennung und überhaupt die genaue Beobachtung der Artgenossen- viele Tierarten haben in dem Sinne gar kein Gesicht als es für die Artgenossen im Grunde egal ist wie der Kopf genau aussieht. Also es gibt sehr viele Tierarten bei denen man laut Experimenten den Kopf von Artgenossen auf Photos fürchterlich in Unordnung bringen kann- also irgendwelche Merkmale umdrehen oder doppeln oder allgemein stark verändern- und es wird nicht bemerkt! Oder was auch vielsagend ist- viele Tierarten reagieren auf simpelste Atrappen, die nur einige Merkmale von Artgenossen wiedergeben aber ansonsten völlig absurd unähnlich sind- mit einem Verhalten das genau so ist wie gegenüber einem Artgenossen.

Truthähne bedrohen leblose und nur grob ähnliche Atrappen, viele Vögel reagieren auf bestimmte optische Reize beim Füttern von Jungvögeln oder Partnern- Heckenbraunelleneltern ziehen einen Kuckuck groß und bemerken nichts dabei, Fische balzen oft lieber Atrappen an die die Merkmale eines Fisches des anderen Geschlechts ihrer Art übertreiben als echte Fische und sie merken nicht einmal dass es sich um tote Gegenstände handelt statt Tiere!

...zur Antwort

Hi

Sieht eigentlich gut aus.

Ich würd einfach einen Wasserwechsel machen, schadet ja nichts.

Die Wurzel rausnehmen: Bitte nicht. Die Huminstoffe sind ok und sie ist dein wichtigstes Strukturelement.

Dass das Becken nicht voll ist dürfte deinem Fisch eigentlich gefallen. Muss er nicht so viel hoch und runter. Betta splendens sind Flachwasserfische. So lassen? Becken dann aber am besten anders beleuchten und Abdeckung entfernen. Also Abdeckung weg, Leuchte weiter oben und ggf. sogar Zimmerpflanzen wie Efeutute ins Wasser reinwurzeln lassen und auf und um das Becken klettern lassen....

[Keine Angst die Sache mit Kafis benötigen extrem warme Luft daher Abdeckung ist Quark. Ich hätte demnach alle meine Kampffische jemals umbringen müssen, denn ich habe noch nie einen mit Abdeckung gehalten.]

...zur Antwort

Hi

Beides unproblematisch.

ZFF haben eine in den üblichen Steckbriefen verschwiegene relativ krasse Kältetoleranz bis an die 12 Grad und dazu sterben Fische selten an Nitritspuren, obwohl die immer dick Alarm auslösen.

...zur Antwort

Hi

Garnelen nein. Neocaridina kannst du sehr gut in ein extra 8...12l oder 25l daneben stellen- sie sind ohne Fische einfach besser zu halten. Das sind super Tiere, sie benötigen keine Heizung und sind im Artbecken extrem pflegeleicht.

B. splendens Zuchtformen Männchen Einzelhaltung:

  1. Überlegen ob es ein moderner Langflosser mit breiten Flossen sein muss (Half moon, Crowntail...) die meisten dieser Tiere altern nicht günstig. Oft bekommen sie vor dem Alter von einem Jahr in naturnahen Aquarien Flossenschäden. Wenn du so ein Tier möchtest => 12 l "steriles" Becken ohne Boden, 100% Lebendfutter, konstante 26 27 Grad viel Wasserwechsel.
  2. Besser sind traditional Plakat, Aliens, fighter und traditionelle Schleierschwänze in guter Kondition- traditionelle Schleierschwänze haben weniger Flossengewebe zwischen den Flossenstrahlen und eher lange als breite Flossen.
  3. Egal welche Form, die Fische müssen die Flossen aufstellen freiwillig, nicht hängenlassen.
  4. Kleines Aquarium, 12 bis 25 l je nach Flossengröße. Wenn größere Becken dann Wasserstand senken.
  5. Kein Filter oder ein Filter der nicht hinterschwimmbar ist oder kein Gehäuse hat wie etwa ein Rückwandfilter, Rucksackfilter oder klassischer Schwammfilter. Am besten einfach kein Filter. WENN DOCH: Strömungsbrechendes "Nest" bauen in Wasseroberflächennähe. Entweder künstlich oder aus groben Schwimmpflanzen.
  6. Kein Filter erleichtert erheblich die Lebendfuttergabe- Lebendfutter ist Trumpf, besonders im Sommer Tubifex und Mückenlarven sowie Eintagsfliegenlarven. Ohne Filter kann man das Becken mit überlebensfähigem Futter überladen.
  7. 25 Grad. 28 ist auch ok.
  8. Oft hört man das Becken soll völlig verkrautet sein- das ergibt keinen Sinn. Was gut ist ist relativ grobblättrige Pflanzen, die besonders im mittleren und oberen Beckendrittel ihre Blätter entfalten. Die Oberfläche soll zum Teil aber nicht komplett verdeckt mit irgendwelchen Pflanzen sein wenn man von oben draufguckt. Das dürfen treibende Wasserpflanzen, Schwimmpflanzen oder Efeutute von oben sein. Bei Schwimmpflanzen am besten solche mit groben Blättern wie Ceratopteris oder Limnobium die den Raum schön durchgliedern. Unten gern Hygrophila corymbosa, Anubias oder Cryptocorynen- oder tote Laubblätter (Catappa et al)
  9. Es bringt gar nichts wenn der Boden schön bepflanzt ist. Bettas mögen überhängende Grassäume und Schwimmpflanzen, nicht Wiesen von unten. Deckung von oben. Unten darf frei sein.
  10. Abdeckung oder 5 cm Abstand zwischen Rand und Wasserstand. Abdeckung ist nicht nötig von der Wärme her! Also klar spart Strom aber offene Becken sind völlig in Ordnung solange Wasserstand nicht auf 100%.
  11. Etwas Catappablatt rein oder braunes Eichenlaub schadt nichts.
...zur Antwort