Aber ganz bestimmt, sonst würde sie ja nicht stundenlang ohne Unterbrechung mit dir chatten. Wie wäre es wenn ihr mal telefoniert, oder euch im realen Leben trefft? Dann könnt ihr euch besser kennenlernen

Viel Glück.

...zur Antwort
Nein

Nein, es ist überhaupt nicht schlimm mit 19 noch zu Hause zu wohnen. Mit 19 war ich noch zu Hause, bin dann mit 20 Jahren von zu Hause weggezogen. Ich war ganz schön verwöhnt und musste mich erst einmal umstellen. Deswegen kann ich jedem nur raten, sich zu Hause an den Arbeiten ein bisschen zu beteiligen, dann fällt es später nicht so schwer.

Wenn man noch Abitur macht, oder im Studium ist, eine Lehre angefangen hat, ist das Geld ja noch wirklich knapp, da kann man schon noch zu Hause wohnen bei den Eltern. Besonders wenn man sich gut versteht und ein prima Verhältnis hat.

Das was du heute gehört hast stimmt absolut nicht, mach dir also keine Gedanken.

Alles Gute für dich.

...zur Antwort

Gerade diese Freundlichkeit macht ja deine Persönlichkeit aus, und es zeigt die Wertschätzung, die du für die Antwortgeber hast, dafür dass Sie sich Zeit und Mühe geben.

Ich finde das ganz toll.

Bei mir sind es ja weniger Fragen die ich stelle, aber meistens habe ich auch noch mal zu jeder Antwort kommentiert, es ist einfach sehr respektvoll so wie du es machst.

Es gibt ganz viele User, die noch nicht mal hilfreich und danke geben, bei denen sogar zu vermuten ist, dass sie die Antworten gar nicht lesen, sondern nur die tägliche Mission erledigen wollen und deshalb eine Frage stellen.

Wenn ich einen Stern bekomme, bedanke ich mich ebenfalls nochmals per Kompliment.

Das ist nicht zu viel verlangt, dafür sind ja auch die Komplimente da, dass man etwas nettes schreiben kann.

Alles Liebe für dich.🍀

...zur Antwort
Andere

In erster Linie ist es auch schön, dass ich dein Bruder nach deinem Befinden erkundigt.

Ich finde, dass es ein großes Kompliment für dich ist, dass dein Bruder dir vertraut, ihm einen schönen Haarschnitt zu schneiden.

Er hat zwar auch seinen Freund, aber er hätte gerne lieber von dir die Haare geschnitten, weil du es anscheinend besser hinbekommst. Du kannst stolz auf dich sein.

Alles Gute für dich.

...zur Antwort

In Sachen Sex, Geld, Körpergrösse wird viel gelogen.

Männer machen sich oft grösser, das habe ich in der Allgemeinmedizin bemerkt, da wir ja die Patienten gemessen und gewogen haben.

Oft ist es mangelndes Selbstbewusstsein, warum gelogen wird.

Ja, sie beleidigen mit den Lügen die Intelligenz des Gegenübers, denn sie denken sie seien superschlau und niemand bemerkt, dass sie lügen.

Notorische Lügner glauben am Ende ihre Version selbst.

Es ist immer noch ein Tabu, Schwächen zuzugeben, da wird eher gelogen.

Der gerade Weg ist immer richtig, denn Lügen kommen immer raus.

...zur Antwort

Das ist nicht vorgesehen, wenn er als Auszubildender lernt, da gehört es sich nicht, den Azubi nicht zu begleiten und ihm die Dinge ausreichend zu erklären.

Und wenn es 5 Mal sein muss, jeder hat einmal gelernt.

Da braucht sich der Arbeitgeber gar nicht zu beschweren, nach ein paar Monaten kann man durchaus etwas wieder vergessen haben, das man nur einmal erklärt bekam.

...zur Antwort

Das scheint wirklich eine Frage der Sympathie zu sein.

Vielleicht hat sie auch keine angenehme Stimme, dass es ihn nach einiger Zeit nervt, wenn sie so viel redet, oder sie ist unsicherer als Du beim Fahren.

Schön jedenfalls, dass er sich mit Dir angeregt unterhält.

Weiterhin gute Fahrt.

...zur Antwort

Meine Biebricher Oma hat immer gesagt: Was gut ist für die Hitze, ist auch gut für die Kälte.

Bei uns fährt ein Mann seit Jahren auch im Hochsommer im Lodenmantel und Fellmütze herum.

Ich denke mir nichts dabei, aber ich würde eingehen, wenn es so heiss ist mit so dicken Sachen.

...zur Antwort
Kommt drauf an.

Wenn die Person gerne Pflegeprodukte, dekorative Kosmetik mag, dann ist das ein schönes, persönliches Geschenk.

Kann sie aber mit solchen Beatuy Sachen nichts anfangen, kann das zu Selbstzweifeln führen, dass sie sich mehr pflegen soll, oder schminken könnte.

Man sollte ein Geschenk immer individualisieren.

...zur Antwort