Es geht wirklich um einen NEUWAGEN, ja? Keinen Gebrauchtwagen, keinen Vorführwagen, etc.?

  • ein Neuwagen braucht erstmal keinen Service und schon gar keinen TÜV. Das ist erst nach 1/2/3 Jahren fällig. Ein guter Händler macht aber auch bei einem Neuwagen eine Übergabeinspektion (er schaut nach, ob alles in Ordnung ist).
  • Typischerweise ist der Ablauf so:
  1. Auto aussuchen, ggf. probefahren, Kaufvertrag abschließen.
  2. Wenn das Auto schon beim Händler steht (Lagerfahrzeug), muss der Händler nur die Papiere fertigmachen. Je nachdem, wie viel er gerade zu tun hat, geht das vielleicht am gleichen Tag, vielleicht dauert es auch eine Woche.
  3. Wenn das Auto erst beim Hersteller bestellt werden muss, kann die Lieferung zwischen 4 Wochen und 4 Monaten dauern - in Einzelfällen auch noch erheblich länger. Das sagt Dir der Händler spätestens beim Vertragsabschluss. Frage auf jeden Fall danach!
  4. Wenn das Auto abholbereit ist, schließt Du bei einer Autoversicherung Deiner Wahl eine Versicherung ab, und lässt Dir eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) geben.
  5. Mit den Fahrzeugpapieren vom Händler und der eVB gehst Du zur Zulassungsstelle, und meldest das Auto an. Du lässt Nummernschilder anfertigen, und bekommst auf der Zulassungsstelle die Stempel dafür. Wenn Du willst, kann der Autohändler das für Dich übernehmen, es wird aber zusätzliches Geld kosten ("Zulassungsservice").
  6. Spätestens zur Abholung des Autos bezahlst Du den Kaufpreis - je nach Vereinbarung per Überweisung oder in bar.
  7. Gestempelte Nummernschilder und Fahrzeugpapiere von der Zulassungsstelle mit zum Autohändler nehmen, Auto + Schlüssel geben lassen, losfahren, fertig!
...zur Antwort

Kann man überhaupt nicht allgemein sagen. Ich kenne hervorragende männliche Sänger (Axel Rose, Yannis Papadopoulus, Dan Vasc, Michael Kiske, Aor,... ) und hervorragende weibliche Sängerinnen (Floor Jansen, Tarja Turunen, Amanda Somerville, Jana Odintsova, Tatjana Smayluk,....).

Und ich habe auch schon erbärmliche Sänger UND Sängerinnen erlebt.

...zur Antwort

Der genaue Reifentyp spielt normalerweise keine Rolle. Im Ausnahmefall kann es sein, dass bestimmte Reifengrössen nur als Winterreifen zulässig sind.

Bei Serienfelgen müsstest Du Dir vom Fahrzeughersteller eine Auflistung zulässiger Reifengrössen gür genau diese Felge ung genau dieses Automodell geben lassen.

Bei Felgen aus dem Zubehörhandel ergeben sich die zulässigen Reifengrössen aus der Allgemeinen Betriebserlaubnis der Felgen für genau diesen Autotyp.

...zur Antwort

Normale Gebrauchsautos verlieren mit dem Alter an Wert, und wenn ein Auto nicht mehr produziert wird, dann verliert es noch schneller an Wert, weil man sofort sieht, dass es alt ist.

Nur ganz wenige, exotische Autos werden zu Sammlerstücken, die VIELLEICHT irgendwann mal im Wert steigen.

...zur Antwort

Man wird einen anderen Kleber brauchen. Einerseits soll der Kleber diese beiden Kunststoffe (Polymetacrylmethacrylat + GfK) fest verbinden, andererseits soll er keinen dieser beiden Kunststoffe zu sehr angreifen. Wer keine Erfahrung mit Plexiglas hat, lässt aus gutem Grund die Finger davon.

...zur Antwort

Erstmal ganz grundsätzlich:

Architekt ist ein Beruf, den man durch ein Studium der Architektur erreicht. Was auch immer dieser Architekt dann konkret arbeitet.

Projektsteuerer ist eine konkrete Funktion, die jemand ausübt. Je nach Branche könnte das beispielsweise jemand sein, der Architekt von Beruf ist (in der Immobilienbranche / Baubranche gut vorstellbar). Oder auch jemand, der einen ganz anderen Beruf hat. Der Beruf sollte in so einem Fall zur Branche passen.

In was für einem Zusammenhang suchst Du diese Erklärung?

...zur Antwort

Ich persönlich (ich bin Deutscher) lege keinen Wert auf Ehre, und habe überhaupt kein Verständnis für jegliche Art von Ehrenkultur. Ich lehne so etwas strikt ab.

Ganz entschieden widersprechen möchte ich Deiner Darstellung, dass solche Tugenden wie Anstand, Moral, ethische Prinzipien etc. unbedingt mit dem Konzept der Ehre verbunden wären.

...zur Antwort

Das Au-Pair Jahr ist eine tolle Sache, wenn Du sowieso etwas mit Kindern machen möchtest. Wie Du richtig vermutest, wird es ein bisschen komplizierter mit Bewerbungen, aber das sollte Dich nicht abschrecken.

Weist Du schon, wo Du die Ausbildung zur Erzieherin machen könntest? Dann bereite jetzt schon Deine Bewerbung vor, und bitte dort um ein Gespräch. Sage von vorneherein, dass Du erstmal ein Au-Pair Jahr machen willst, und dass Dir klar ist, dass man Dir nicht schon 1,5 Jahre vor Ausbildungsbeginn eine Zusage geben würde. Aber Du würdest Dich gerne jetzt schon mal persönlich vorstellen, damit Du die "eigentliche" Bewebung während des Au-Pair Jahrs rein schriftlich machen kannst.

...zur Antwort
Ja

Im Jahresdurchschnitt etwas über 60%.
Im Sommerhalbjahr sind wir fast komplett autark.

Unsere Eckdaten:

6,7 kW Peak, 9,75 kWh Speicher (davon 25% Notstromreserve), 3 Personenhaushalt, Heizung + Warmwasserbereitung mit Gasheizung, 1 Elektroauto + Wallbox vorhanden, aber nur etwa 7000 km/Jahr.

...zur Antwort

Üben, üben, üben - bis zum Abwinken. Auf einer verkehrsarmen Strasse, mit erfahrenem Begleiter, zuerst einfach (ebene Strasse), dann langsam Schwierigkeitsgrad steigern.

Das ist etwas, was komplizierte Bewegungsabläufe und genaues Timing erfordert. Dass ist nichts, wo es irgendeinen Trick gäbe, den man theoretisch erklären könnte. Dass muss Schritt für Schritt "ins Hirn einmassiert" werden.

...zur Antwort

Nein. Da mache ich mir nicht so viele Sorgen.

...zur Antwort

Der Antrieb des Schiebedachs hat normalerweise eine eigene Sicherung. Ich würde recherchieren, welche Sicherung das ist, und diese Sicherung ziehen.

...zur Antwort

Teal Swan (USA, Therapeutin und Youtuberin), Yuval Harari (Israel, Geschichtswissenschaftler), Robert Habeck (Deutschland, Bundesminister).

Mit diesen drei Personen zusammen wäre es sehr interessant zu diskutieren, wie man Menschen dazu bringen kann, an wissenschaftliche Erkenntnisse und gemeinsame Ziele zu glauben, anstatt an Verschwörungstheorien und nationalistische Phantasien.

...zur Antwort

Etwas, was den Leuten wirklich hilft. Nicht irgendwelchen Schnickschnack.

Im städtischen Ballungsraum, wo üblicherweise Wohnungsmieten sehr teuer sind, wären preisgünstige Firmenwohnungen ein starkes Argument.

In Gegenden mit etwas dünner Versorgung mit Kindergartenplätzen wäre ein Firmenkindergarten eine tolle Sache, wenn die Firma groß genug ist, dass sich sowas lohnen würde. Das wäre auch eine der ganz entscheidenden Maßnahmen, um hoch qualifizierte Frauen in verantwortungsvollen Jobs halten zu können.

In sehr ländlichen Regionen, die meisten Mitarbeiter nur mit dem Auto zur Arbeit kommen können, wäre ein Firmenwagen sehr wichtig, wenn die finanzielle Bewertung der Arbeitsstelle das zulässt.

Bei Jobs, die gut (ganz oder teilweise) von zuhause aus ausgeübt werden können, wäre eine moderne Ausstattung des Arbeitsplatzes zu Hause (große PC-Bildschirme, gutes Headset, ergonomischer Schreibtischstuhl, ...) auf Firmenkosten eine gute Sache.

Bei Leuten, die gut erreichbar sein sollen, ein Firmenhandy, das in festgelegtem Umfang auch privat genutzt werden darf (sonst müssten die Leute ja ständig zwei Handys mit sich herumschleppen).

Das sind zugegebenermaßen keine Kleinigkeiten. Das kostet relativ viel Geld. Das muss ein Unternehmer sich gut überlegen, ob er sich diese "goodies" für Mitarbeiter leisten kann und leisten will. Aber diese Sachen bringen wirklich etwas.

...zur Antwort

Die vollständige Ausrüstung des Fahrzeugs ist bei VW auf einem Server gespeichert. Alle technischen Ausstattungen, alle Sonderausstattungen.

Du kannst Dir anhand der Fahrgestellnummer des Autos in jeder VW-Werkstatt eine vollständige Liste ausdrucken lassen (wahrscheinlich will die Werkstatt ein pasr Euro dafür haben).

Alternativ kannst Du Dir (auch als Privatnutzer!) im elektronischen Werkstätteninformationssystem "ERWIN" von VW ein Benutzerkonto anlegen, und nach Zahlung einer kleinen Nutzungsgebühr diese Liste ("Fahrzeugindividuelle Informationen") selbst ausdrucken.

...zur Antwort